Das Heilbad Krumbad

9Bilder

Zwischen Thannhausen und Krumbach liegt das malerische Heilbad Krumbad.
Mit seiner Sonnenterasse lädt es ein, den Sonntagskaffee mit leckerem Kuchenbuffet dort zu genießen.
Wanderwege durch sonnendurchflutete Hochwälder laden dazu ein, die Natur zu auf sich wirken zu lassen.

Krumbad ist gut mit dem Bus 600 von Augsburg aus zu erreichen.

In Wikipedia ist Folgendes über Geschichte und Gegenwart des Heilbad Krumbad beschrieben:

Geschichte

Hiltipold von Krumbenbach baute im Jahre 1145 auf dem Berg des heutigen Krumbades ein Schloss und nannte es nach seinem Namen „Hiltipoldsburg“, im Volksmunde „Hilpelsberg“. Hiltipoldsburg und Hürben (heute der östliche Teil Krumbachs) kamen einige Zeit danach an die Ritter von Ellerbach, die auch Krumbach an sich brachten.

Im Jahre 1389 heiratete Ulrich von Ellerbach, der zugleich Burgauischer Landvogt war, Adelheid von Roth, die Tochter des Edlen Johann von Roth. 1390 sperrte der eifersüchtige Ritter seine Ehefrau Adelheid wegen eines vermeintlichen Ehebruchs in eine Scheune, die er in Brand steckte. An der Stelle, wo der Ritter die fromme Frau in der Scheune verbrannte, kam danach eine Quelle zum Vorschein, die daraufhin als heilkräftige Quelle zum „Bad zu Lechsenried“ - später Adelheidquelle wurde.

1418 kaufte Wilhelm Sartor von Ursberg das „Bad zu Lexenried“. Das Bad verblieb bis zur Säkularisation im Jahr 1802 im Besitz des Reichsklosters Ursberg.

1595 sind 120 Krankheiten aufgezeichnet, die „diß Bad vermischt mit Gypss“ heilen könne. Der Lauinger Mediziner Dr. Ruland hat zu diesem Thema das erste Werbeplakat drucken lassen. (Heute in der Bibliothek von Nancy).

1633 im Dreißigjährigen Krieg wurde das Krumbad fast ganz zerstört, alle Einrichtungen mitsamt den drei Badkesseln gestohlen.

1758 wurde eine Badgeschichte für das Krumbad gedruckt, mit den Ergebnissen einer Untersuchung des Krumbader Badsteines und seiner Heilkräfte durch den Kurfürstlich-Mainzschen Hofrath und Leibmedico, Herr D. Joseph Ignatius von Bingen. Weitere wissenschaftliche Gutachten mit Untersuchungen der Quelle und des kieselsäurehaltigen Peloids „Krumbader Badstein“ folgten fortlaufend bis in die heutige Zeit und führten zur staatlichen Anerkennung als Peloidkurbetrieb. 1802 wurde das Krumbad bayerisch, es kam in den Besitz des Kurfürsten Maximilian von Bayern.

1891 an Dominikus Ringeisen, den Gründer der Ursberger Anstalten, (heute Dominikus-Ringeisen-Werk). Damit begann ein neuer Aufstieg des Bades. Neubauten und Verschönerungen erfolgten. 1940 bis 1945 fand Bischof Dr. Joannes Baptista Sproll Zuflucht vor den Nationalsozialisten im Krumbad, nachdem er aus seiner Diözese Rottenburg verbannt wurde. Während beider Weltkriege wurde das Krumbad als Speziallazarett für rheumakranke Soldaten genutzt.

1981 wurde die Heilbad Krumbad GmbH gegründet. Gesellschafter sind seither die St. Josefskongregation Ursberg, der Bezirk Schwaben, der Landkreis Günzburg und die Stadt Krumbach.

Gegenwart

Das Heilbad Krumbad ist anerkannt - als Sanatorium (1974) - als Kneipp-Kurbetrieb (1979) vom Kneipp-Bund e.V. - als Peloidkurbetrieb (2001) - als 3-Sterne-Superior Betrieb (Deutsche Hotelklassifizierung).

Der Krumbader Badstein wird nördlich vom Krumbad aus dem Bergrücken des Buchenwaldes, Grabungstiefe 3 bis 5 Meter, gewonnen. Das in der Bäderwissenschaft als Peloid bezeichnete Heilmittel („Pelos“ = griech. Schlamm) ist ein bentonitischer Tonstein und vermutlich aus im Molassemeer abgelagerter vulkanischer Asche hervorgegangen. Neueste Forschungen weisen auf Zusammenhänge mit dem Meteoriteneinschlag im Ries hin. Hauptbestandteile sind Silicium (Kieselsäure) mit über 60 Prozent Anteil sowie Magnesium und Kalium.

Mehr Infos gibt es unter Heilbad Krumbad

Bürgerreporter:in:

Leni L. aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.