Korbach: ora-Zentrale | Der letzte Schulranzen wurde erst drei Tage nach dem offiziellen Ende des Aktionszeitraums in der Zentrale von ora international abgegeben. Es war Nummer 573. Damit sammelte das Korbacher Hilfswerk im Rahmen seiner diesjährigen Schulranzenaktion über 200 Taschen, Tornister und Schultüten mehr als im Vorjahr, als 365 Ranzen nach Osteuropa transportiert wurden. Damals wie heute aber ist die Freude der Kinder im rumänischen...
Korbach: ora-Zentrale | Hat man so was schon gesehen: Ein Lehrer holt mit einem Maultier Schulranzen für seine Schüler? Ja, sagt Schwester Bernadette Ebenhoch aus dem nordalbanischen Fushe-Arrez. Es war im September 2009 nach der Schulranzenaktion von ora international. Und der Lehrer, der aus seinem unzugänglichen Dorf hinabgestiegen war, bewies eindrücklich, wie wertvoll die Ranzen für die Kinder dort sind. In diesem Jahr findet die Aktion für...
Die Oster-Aktion „Nestwärme“ der Korbacher Hilfsorganisation ora international war auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. „Hier in der Zentrale hat mancher kaum gewagt, noch daran zu glauben. Doch nach einem verhaltenen Beginn trafen bis zum Ende der Sammelaktion über 150 Erstausstattungen für Säuglinge hier ein,“ so Rebecca Bigge, die für die Aktion verantwortlich ist. Damit konnte ora das Ergebnis aus dem Vorjahr deutlich...
Das verheerende Erdbeben liegt nun fast drei Monate zurück und noch immer herrscht Chaos in Haiti. Das Korbacher Hilfswerk ora international engagiert sich seit der Katastrophe vom 12. Januar in der schwer zerstörten Stadt Jacmel. Ende Februar reisten ora-Geschäftsführer Matthias Floreck und Projektkoordinator Kevin Black dorthin, um sich selbst ein Bild von der Lage zu verschaffen. Oberstes Ziel der Reise aber war es, ein...
Korbach: ora-Zentrale | Zu Ostern „Nestwärme“ verschenken
Auch dieses Jahr hat das Korbacher Hilfswerk ora international die Menschen aus Korbach und Umgebung zur Teilnahme an der Aktion „Nestwärme“ für Neugeborene aufgerufen. Seit dem 22. März sammelt ora Pakete mit Säuglingserstausstattungen für Familien im albanischen Fushe-Arrez und im rumänischen Gheorgheni. Noch bis zum 7. April können die Waldeck-Frankenberger an der Aktion teilnehmen....
Von 200.000 Toten gehen die Einatzkräfte in Haiti mittlerweile aus - und ein Ende des Sterbens in Haitis Erdbebenregion ist nicht abzusehen. Noch immer fehlt es am Nötigsten: Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente und Ärzte. Die zerstörte Infrastruktur behindert die Helfer vor Ort. Auch das Korbacher Hilfswerk ora international hat mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch ist ein Team bereits im Einsatz in der kleinen...