Korbach: Bramberger Weg 2 | 20 Jahre Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Bürger-Grebe.
Deteils werden noch bekannt gegeben. Siehe auch www.helmscheid.de
„Wir alle tragen eine hohe Verantwortung für unsere Umwelt, und es können nicht nur wirtschaftliche Gesichtspunkte Beachtung finden“, sagt Martin Görner im Gastbeitrag zu Windkraftanlagen im Wald.
Dieses Thema wird derzeit in den unterschiedlichen Bevölkerungskreisen und in der breiten Öffentlichkeit heftig und widersprüchlich diskutiert.
Man stellt zunehmend fest, dass es vorwiegend aus der jeweiligen Einstellung der...
Korbach: Bramberger Weg 2 | Helmscheider Unternehmen und Dienstleister präsentieren ihre Produkte und auf dem Hof Bürger-Greben. Deteils werden noch bekannt gegeben. Siehe auch www.helmscheid.de
Wolfhagen: Cinema Wolfhagen | Windveto und IMNE e.V. präsentieren im Cinema Kino Wolfhagen den Dokumentarfilm
"End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert"
Sonntag, 21.10.2018 um 11 Uhr im Cinema Wolfhagern,
Schützenberger Straße 34, 34466 Wolfhagen
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt seit Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland. Die Kostenhochrechnungen dafür gehen in die Billionen, – ohne dass die Bundesregierung...
Korbach: Helmscheid | Ort und Uhrzeit für den besonderen Gottesdienst werden noch bekannt gegeben. Der Name verspricht aber Verheißungsvolles.
Korbach: Wipperberghalle | Am 19.02.2015 fand eine Bürgerinformation zum Thema 2.Offenlegung Teilregionalplan Energie in Korbach-Lelbach statt.
Herr Dipl.-Ing. Detlef Schmidt vom Büro für Freiraum und Landschaftsplanung in Grebenstein erläuterte den neuen Teilregionalplan Energie (Gebietskulisse Waldeck-Frankenberg), in dem die weiteren Vorranggebiete für Windenergienutzung dargestellt werden.
Im 2. Entwurf des Teilregionalplans Nordhessen werden...
Korbach: Bürgerhaus | Bürgerinitiative der Korbacher Ortsteile und der Kernstadt
zum Erhalt des Naherholungsgebietes Korbach und des Naturpark Diemelsee
Einladung zum
Faktencheck Windenergie in Hessen – nachhaltig, wirtschaftlich, versorgungssicher?
die Diskussionen zur Energiewende stellen zunehmend auf den Nutzen und die Wirksamkeit der Windenergie ab. Während die Befürworter der Windenergie argumentieren, dass durch den Ausbau...
Am 25. März 2015 wurde eine gemeinsame Bürgerinitiativer der Korbacher Ortsteile und der Kernstadt gegründet.
Vertreter aus Alleringhausen, Goldhausen, Helmscheid, Hillershausen, Lelbach, Lengefeld, Nieder-Schleidern, Rhena, Strothe und der Kernstadt sprachen sich für eine gemeinsame Zusammenarbeit aus.
Vorrangiges Ziel ist es, für den Erhalt unseres Naherholungsgebietes Korbach sowie des Naturparks Diemelsee...
Im August 2017 haben sich die windkraftkritischen Bürgerinitiativen im Landkreis zu einer Kooperation - WindVeto- zusammengeschlossen.
Zweck der Kooperation:
Die Kooperation der Bürgerinitiativen von Waldeck-Frankenberg will auf Kreis- und Landesebene der Forderung Nachdruck verleihen, dass der weitere ungezügelte Ausbau der Windkraft in unserem Landkreis neu hinterfragt und bewertet wird.
Die Politik hat das Thema...
Am 15.11.2017 veranstalteten wir, dass ist eine Kooperation von 9 nordhessischen windkraftkritischen Bürgerinitiativen, genannt Windveto (windveto.org) eine zentrale Informationsveranstaltung: Bürger informieren Bürger, zum Thema -Bilanz der Windkraft / Nutzen und Schaden-. Dies ist die erste und recht umfangreich vorbereitete gemeinsame Aktion von uns.
Wir sind Betroffene aus der Region, zwar nur Privatleute, die das alles...
Korbach: Bürgerhaus | Windveto präsentiert am 17. Oktober im Bürgerhaus Korbach den Dokumentarfilm
"End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert"
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt seit Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland. Die Kostenhochrechnungen dafür gehen in die Billionen, – ohne dass die Bundesregierung jegliche Konzepte einer Finanzierung vorgelegt hat. Doch trotz der ausufernden Milliardenkosten haben...
... beim alljährlichen Jahresabschluss mit einer feurig witzigen Feuerwehrsatire im Dorfgemeinschaftshaus.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden fast 100 Vereinsmitglieder und Freunde der Vereine bestens mit Speisen und Getränken versorgt.
Höhepunkt des Abends war wieder mal ein Theaterstück in vier Akten mit dem Namen „Der Grillclub mit dem roten Auto“.
Das Stück spielte in einer gemütlichen Grillecke, die sich...