herrlicher Wald !
Hilfe, ich muß meine Sandalen endlich wegpacken, sind viel zu rutschig im Herbstlaub
;-))
Hallo Margit ,im Wald schnackt man ja auch nicht herum, da hört man wie das Laub unter den Schuhen Raschelt, und schön tief ein und ausatmet!! LG Rüdiger!
@ Constanze
Danke für Deinen lieben Kommentar, Conny! :-)
Ganz allein losgehen mag ich nicht so sehr, da fühle ich mich dann doch zu sehr allein. Aber zu zweit geht es gerade, denn wenn einer etwas Interessantes entdeckt hat, macht er den anderen darauf aufmerksam und man genießt den Anblick zu zweit.
Wandergruppen mag ich auch nicht so sehr, denn statt sich auf die Natur zu konzentrieren, wird geschnattert, was das Zeug hält (besonders die Herren der Schöpfung sind beim Wandern sehr gesprächig; selbst schon erlebt).
LG, Margit
@ Romi
Danke für Deinen lieben Kommentar, Romi! :-)
Nicht nur zu rutschig für Herbstlaub, Du bekommst auch noch kalte (evtl. auch nasse) und dreckige Füße! Und dann hat man evtl. die "schönste" Erkältung! ;-))
LG, Margit
@ Rüdiger
Genauso sollte es sein, Rüdiger! Denn der Wald ist zur Erholung und Entspannung da. Und wenn man ganz besonders leise ist und Glück hat, dann sieht man vielleicht den einen oder anderen Waldbewohner auch mal aus der Nähe.
LG, Margit
In der Ruhe liegt die Kraft und im Wald kann man "tief" durchatmen. Ist gut für die Lunge, das Herz (den ganzen Körper) und die Seele !!! LG an die Waldgängerinnen, Volker
Schön, daß ihr euch immer wieder die Zeit nehmt, schöne Spaziergänge in der Umgebung zu unternehmen, Margit!
LG Eberhard
@ Volker
Danke für Deinen lieben Kommentar, Volker! :-)
Sagen wir mal so: Wenn wir von zu Hause losgehen (oder auch fahren, je nachdem, welchen Wald wir nehmen), dann sind wir etwas "verkrampft" oder "angespannt", weil wir irgendwelche Gedanken haben, die uns sehr beschäftigen (z. B. lief auf der Arbeit nicht alles so, wie wir es wollten). Die Gedanken sind nach so einem Spaziergang nicht unbedingt weg, aber man hat den nötigen Abstand, um nochmal alles nüchtern Revue passieren zu lassen und vielleicht auch zu erkennen, warum es auf der Arbeit nicht so rund lief. Und meistens geht's uns nach dem Spaziergang wieder so gut, daß wir uns fragen, ob die Aufregerei vorher wirklich nötig war.
Ich habe meiner Tochter Deine lieben Grüße ausgerichtet, Volker und sie bedankt sich recht herzlich dafür (besonders für die "Waldgängerinnen")! :-)
LG, Margit
@ Eberhard
Danke auch Dir, für Deinen lieben Kommentar, Eberhard! :-)
Meine Tochter sitzt von Montag bis Freitag (von 8 bis 16.30) im Büro vorm PC (naja, nicht nur, aber die meiste Zeit). Wenn es paßt, machen wir Samstags oder Sonntags einen größeren Spaziergang (oder auch Spazierfahrt mit Spaziergang). In der Woche (nach Feierabend) wird es meistens nur ein kleiner Spaziergang. Aber um den Berufsalltag hinter sich zu lassen, reicht das meistens schon aus. Und wenn ich mal nicht mitgehen kann, dann holt meine älteste Tochter ihre Schwester von der Arbeit ab (ist zu Fuß ca. 20 Minuten entfernt) und die beiden gehen dann einen Umweg nach Hause, der schon mal 1 Stunde dauern kann. Dabei wird dann auch wieder jeder seine Gedanken los, die ihn beschäftigen.
Außerdem entdecken wir bei unseren Spaziergängen auch immer wieder neue Ecken.
LG, Margit
nur mal so zwischendurch:
eine „Erkältung“ hatte seit über 10 Jahren nicht..
Romi, wie machst Du das!! Ich bekomme die Erkältungen immer in der Übergangszeit. Dabei halte ich mich an den Zwiebel-Look, setze mich auf keine kalten Steine und halte meine Füße und auch die Nierengegend warm!
LG, Margit
@ Margit:
ja wie mach ich das ? halt abgehärtet..
aus EINER Nachricht im Blog an Gabriele vom 19. Januar 2009:
NOCH etwas – diesmal ganz praktisch:
ich habe viele Krankheiten, aber NIE eine Erkältung, weil . .
[die meisten Ärzte wissen das nicht, aber DIE es wissen, geben mir recht und ich habe es oft ausprobiert und andere auch]
REZEPT: beim ALLERERSTEN Kratzen im Hals -
innerhalb eines Tages verteilt – also so alle 20 bis 30 Minuten
1 Dragee ZINKOROTAT UND 2 Stück von FERRUM PHOSPHORICUM D 12
[Schüßler-Salz]
- da gibt jede Erkältung auf!
das kostet natürlich etwas – aber immer noch weniger als die sonstigen Mittelchen samt Tees und was man sonst so alles aus Notwehr gegen dies Lästige Übel unternimmt!
>"und jeder von uns genoß nur noch die Stille"<
Darum gehe ich auch am liebsten allein los!
Schöne Bilder, Margit!