Das Körner-Futter hatte ich ja schon seit Mitte Oktober 2018 in den Futter-Silos und Futter-Schalen bereitgestellt, die Meisenknödel aber erst Mitte November aufgehängt. Die Futter-Silos und Futter-Schalen wurden nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sehr gut angenommen, die Meisenknödel dagegen wurden nicht oder kaum beachtet. Das war im Winter 2017/2018 ganz anders, da mußte ich alle 3 Tage neue Knödel aufhängen.
Aber gestern (19.02.2019) in der Mittagszeit hatte doch jemand sehr großen Appetit auf "Meisenknödel"!
Die Fotos habe ich durch die Fensterscheibe gemacht und durch die Bearbeitung ist die Bild-Qualität nicht so gut. Aber ich freue mich trotzdem riesig, daß ich so viele Fotos von der Meise (ich bin mir nicht sicher, ob es eine Blaumeise oder eine Kohlmeise ist) am Meisenknödel machen konnte.
Die letzten beiden Bilder zeigen aber eindeutig eine Blaumeise! :-)
Nein, Du brauchst Deine Brille nicht putzen, Joachim. Als ich die Fotos gemacht habe, stand ich etwas verdeckt neben der Fensterscheibe (damit mich der Piepmatz nicht bemerkt) und habe dann aus einem schrägen Winkel nach draußen fotografiert. Deshalb ist dieser "diesige" Durchblick entstanden.
Die letzten beiden Bilder habe ich durch ein anderes Fenster gemacht und da konnte ich die Blaumeise fotografieren, ohne daß sie mich hinter der Fensterscheibe bemerkt. Deshalb sind diese Bilder auch klar und haben nicht den "diesigen" Effekt.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Die Meisenknödel sind zuerst leer, danach werden die Futtersilos geplündert und das Futter auf dem Boden wird auch recht schnell verputzt.
LG Nicole
Im Winter 2017/ 2018 war es bei uns genauso wie bei Dir, Nicole. Aber in diesem Winter (2018/ 2019) sind die Futter-Silos und Futter-Schalen innerhalb von 3 Tagen leer und das Futter, was die Vögel runter- bzw. rausschmeissen, ist auch immer innerhalb kurzer Zeit weg. Nur die Meisenknödel fanden (bis gestern mittag) und finden keinen rechten Anklang. Warum das so ist, werde ich hoffentlich noch rausfinden. An der Frische-Qulität kann es nicht liegen, denn die Meisenknödel habe ich erst Anfanfang November 2018 gekauft.
LG, Margit
Bei uns bringen in diesem Jahr die Tauben alles durcheinander. Sie quetschen sich in das Futterhäuschen, und schmeißen alles heraus. Anschließend fliegen sie auf die Wiese und fressen alles genüsslich auf.
Margit, hier ist es bisher jedes Jahr so. Es gibt wohl regionale Unterschiede bei den Vorlieben der Vögel. Egal wie es ist, schön anzusehen ist es alle Mal.
LG Nicole
Ja, man freut sich über jeden Vogel, den man im Garten sieht, Nicole, außer Tauben, Krähen und Elstern, die möchte ich in meinem Garten nicht unbedingt sehen.
LG, Margit
Stimmt, Margit. Elstern und Krähen haben ich nicht in meinem kleinen Garten. Ganz selten lässt sich eine Taube blicken, aber nur kurz, weil sie weiß, dass sie nicht gerne gesehen ist.
LG Nicole
Tolle Fotos, aber muss ich meine Brille jetzt
erst einmal putzen, oder sind die Fotos so
"diesig "?
LG Joachim