Ein Steward klopfte mir auf die Schulter. »Haben Sie schon 'ne Koje?«
»Nein.«
»Na, hören Sie 'mal – dann ist's aber höchste Zeit. Machen Sie, daß Sie 'runterkommen. Die Treppe dort.«
Ich nahm meinen Handkoffer und stieg hinunter, in einen Riesenraum mit langen Reihen von Holzgestellen: nebeneinander und übereinander geschichteten Kojen. Viele Hunderte von Schlafplätzen waren es. Jedes Bett enthielt eine Strohmatraze, zwei...
Moskau (Russische F): Alexander Michailowitsch Rodtschenko | Man muss den Mut haben den eigenen Weg als Künstler zu zeigen, ohne etwas zu verstecken, weder die Irrtümer, die falschen Richtungen noch die Sackgassen, aus denen man zurückkommt; genauso wie man die Siegesmärsche zeigt, die so wenig zahlreich sind. Viele, sehr viele, wenn nicht alle Künstler vernichten ängstlich ihre Anfangsperioden und ihre falschen Wege und rühmen sich, immer das gewesen zu sein, was sie jetzt sind. Man...
Chongqing (China): Aufbruch in der Frühe | AUFBRUCH IN DER FRÜHE AUS DER STADT DES WEISSEN KAISERS
LI BO (701 - 762)
Früh nahmen wir Abschied, da noch die Stadt
in rosigen Wolken lag,
die tausend Meilen nach Jiangling zu fahren
an einem einzigen Tag!
Von beiden Ufern klang unaufhörlich
der Affen grell schriller Schrei –
das leichte Schiff – bereits an tausenden
Gipfeln glitt es vorbei!
Offenbach am Main: LeS ArT c/o paula kuhn | Hast du bei einem Werk den Anfang gut gemacht,
das Ende wird nicht minder glücklich sein
Sophokles
Liebe Leserinnen und Leser bei myheimat,
ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass uns im Alltag immer wieder Zitate von Denkern und Persönlichkeiten, Frauen wie Männern, begegnen, die über Jahrhunderte tradiert wurden? Dass sich Grundthemen des Menschseins und die Frage, wie wir leben und miteinander Gegenwart und...
Das Gebet
Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!
Halb neun!
Halb zehn!
Halb elf!
Halb zwölf!
Zwölf!
Die Rehlein beten zur Nacht,
hab acht!
Sie falten die Zehlein,
die Rehlein.
Christian Morgenstern
(* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Meran)
Mehr über Jagd- und Schonzeiten auf www.schonzeiten.de .
Dieses und mehr schöne Gedichte und Reime sowie wundervolle Illustrationen sind zu...
Herbstzeit, Lesezeit!
Gestern Abend habe ich in eines meiner vielen TBs mit Erzählungen geschaut, an denen ich auf irgendeinem Flohmarkt wieder nicht vorbeigekommen bin. Wer kann schon so tolle Autorinnen und Autoren wie Susanna Tamaro, Alberto Moravia und Margriet Moor für 50 Cent auf dem Grabbeltisch liegen lassen?
Hier für myheimat-Leserinnen und -Leser der Anfang von Robert Musils „Kindergeschichte“, die sich...
Die Treppe der Orangerie
Versailles
Wie Könige die schließlich nur noch schreiten
fast ohne Ziel, nur um von Zeit zu Zeit
sich den Verneigenden auf beiden Seiten
zu zeigen in des Mantels Einsamkeit -:
So steigt, allein zwischen den Balustraden,
die sich verneigen schon seit Anbeginn,
die Treppe: langsam und von Gottes Gnaden
und auf den Himmel zu und nirgends hin;
als ob sie allen Folgenden...
Frankfurt am Main: Messe Frankfurt | Zur Frankfurter Buchmesse ein Gedenken an den erfolgreichen Kulturmanager und interdisziplinären Theatermacher Niels Ewerbeck, der vor wenigen Tagen, im Januar 2012 aus Zürich kommend, am 02. Oktober 2012, in Frankfurt am Main seinem Leben ein Ende setzte.
Ein memento mori mit Zitaten der neuseeländischen Autorin Katherine Mansfield:
# Wie sehr einem das Leben erst gehört, wenn man es erfunden hat ### Das Leben...
Noch einen Koffer in Berlin !
In den vergangenen Tagen und Wochen haben Lesekamel Soraya und ich nicht nur das Büro von Lecture_Offenbach so eingerichtet, dass wir dort in Zukunft in einem kleinen Team arbeiten können.
Wir haben auch alle unsere Kisten, Kasten und Kinderbücher wieder aus einer weiß getünchten Garage in Kassel geholt. Dort war unsere Lese- & Erzählkarawane zwischenzeitlich untergestellt.
Die geförderten Projekte "Lese- &...
Offenbach am Main: Lecture_Offenbach e.V., Ausbildungsstätte der Stiftung Lesen | Zum ersten Mal in der Geschichte des „UNESCO Welttag des Buches“ findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen in Mainz sowie ihren Regionalpartnern und Ausbildungsstätten auch die Aktion „Lesefreunde“ und „Weltnacht des Buches“ statt. Diese Aktivitätenangebote zur engagierten Leseförderung richten sich insbesondere an die Zielgruppe der erwachsenen Leserinnen und Leser als Buchentdecker, Buchverschenkerinnen und ...
Dreieich: Friendsfactory | KULTURAKTIVITÄTEN VON FREUNDEN EMPFEHLE ICH GERNE WEITER. HIER DIE VERNISSAGE VON INA PAUSE-NOACK IN DER FRIENDSFACTORY IN DREIEICH-SPRENDLINGEN, DIE ANDREAS HEUBERGER, GRÜNDUNGSMITGLIED VON LECTURE_OFFENBACH, ORGANISIERT HAT:
In ihrer Ausstellung „Leben auf dem Lavafeld“ präsentiert Ina Pause-Noack eine Auswahl ihrer neuesten Werke, in der verschiedene Materialien zum Einsatz kommen: Fließende Formen in Öl, durchdrungen...