Als nächster örtlicher Termin ist der Markttag 09.06.2011 um 15:00 Uhr in Altwarmbüchen vorgesehen. Dort soll neben Mahnung und Informationsaustausch unter den Teilnehmern abgestimmt werden, wie es in Isernhagen weitergehen soll.
Nachdem Fukushima von den ersten Seiten der Zeitungen verschwunden ist, erfährt man nur noch in kleinen Artikeln was passiert ist und noch passiert:
Der AKW-Betreiber hat gelogen und die Regierung beschwichtigt. Es ist schon kurz nach dem Erdbeben zum GAU gekommen und
in allen 3 Reaktoren zur Kernschmelze.
Was kann man tun bei uns?
Die Bundesregierung denkt wieder nur in Großprojekten.
Viel schneller und billiger geht es mit der Umstellung auf dezentrale Energie:
1. Energieeffizienz als Vehikel zum schnellen Atomausstieg
Warum einfach, wenn es kompliziert geht? Hamburger Umweltökonom vermisst bei den aktuellen Vorschlägen zum Atomausstieg eine ausreichende Berücksichtigung der Potenziale von Energieeffizienz und Energiesparens. In einem aktuellen Positionspapier wirbt er deshalb für eine umfassende Nutzung von Energieeffizienz- und Energiesparmaßnahmen. Eine aktuelle Umfrage unter Unternehmern zeigt, dass die Wirtschaft seine Forderungen unterstützt. Von Maximilian Gege
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=8f58bc212216...
2. Energiewende zum halben Preis möglich
Bundesregierung verschenkt Einsparpotenzial in Milliardenhöhe. Heimische Sonnenenergie und Windkraft an Land ermöglichen schnellen und kostengünstigen Ausstieg aus der Atomkraft. Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur richtigen Weichenstellung nutzen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=8f58bc212217...