Im Anschluß fuhren wir weiter zum Rittergut Eckerde. Hier stärkten wir uns mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Danach besichtigten wir den Park, und ließen uns bei einer Führung die Pflege und die botanischen Besonderheiten erläutern. Auch eine Oper wurde schon auf diesem Gelände wegen seines besonderen Ambiente aufgeführt. Dieser wunderschöne Park ist für Privatpersonen leider nur sehr eingeschränkt zu besichtigen. Eine Besichtigung ist von Mai bis Oktober nur an jedem ersten Samstag im Monat von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich. Für Gruppen sind Führungen nur nach Anmeldung möglich.
Zuguterletzt stand noch ein Besuch im Wasserwerk Eckerde
auf dem Programm. Bei einer Führung durch das Werk wurde uns dann vermittelt, wie das Rohwasser aus dem Brunnen zu Trinkwasser im Haushalt wird. Das Wasserwerk Eckerde ist ein Grundwasserwerk, welches durch sechs Brunnen sein Wasser gewinnt. Das Werk liegt im Leineurstromtal und fördert jährlich bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter Wasser. In mehreren Arbeitsgängen wird daraus Trinkwasser für das Calenberger Land gewonnen.
Nach dieser Werksbesichtigung machten wir uns dann auf den Rückweg nach Isernhagen.