Bis vor kurzem war es noch schön anzusehen. Ein Meer von leuchtend-gelbem
Löwenzahn. Doch nun warten tausende von Samen auf den "Abflug" in die Nachbargärten. Ich liebe die Natur, hier gedeiht sie aber wohl etwas zu üppig.
Was halten Sie von einem solchen Wildwuchs in der Nachbarschaft?
Ich freue mich über Ihre Meinung.
Hier ein Paar Bilder, die ich nach heftigem Regen in meinem Garten schoss.
Bei einem kurzen Spaziergang durch das "Bültener Holz" trafen meine Enkeltochter und ich neben vielen Waldbewohnern noch auf einen Märchenwald.
Tausende von Buschwindröschen erblühten im Buchenwald. Zeit, unterwegs ein Märchen zu erzählen. Rotkäppchen kam gut an.
In meiner Sammlung alter Schriften stieß ich auf einen alten Stich aus der "Cosmographica" von Sebastian Münster um 1550.
Er zeigt ein menschliches Wesen, welches im indischen Raum gesichtet worden sein soll. Es zeigt mit seiner Hand auf den Boden, so als ob dort ein Geschenk für den Ureinwohner liegt. " Sie haben Ohren, die bis auf die Erde reichen. Auch schlafen sie darauf.
Sie sind so kräftig, dass Bäume damit...
Meist bräunlich bis grau. Ca. 15 in der Höhe. Vorkommen im Süden von Deutschland.
Habe sie selbst von dort mitgebracht und kenne die Antwort.
Bin einmal gespannt, wer so alles das Rätsel lösen kann.
Tip: in ihrer Nähe/ Zeit lebten noch die Saurier