Peine: Feldmark | Die Natur ist in diesem Jahr in der Region ihrer Zeit ein paar Wochen voraus.
03.05.2014: Beginn der Apfelernte im Peiner Land. ;)
Nicht wirklich. Hier handelt es sich um sogenannte "Galläpfel", die zur Zeit häufiger in der Region zu sehen sind.
Auf dem Foto ist eine junge Eiche zu sehen, die ganz extrem betroffen ist.
Was Galläpfel auch heute noch mit der Unterzeichnung von Staatsverträgen zu tun haben, verrät...
Peine: Kiesteich | So sah es jedenfalls aus, an einem Kiesteich bei Dungelbeck. Zu den quirligen Nilgansküken hatte sich ein etwas größeres Graugansküken gesellt.
Die kleinen Nilgänse akzeptierten es vollkommen und die Nilganseltern wachten sowohl über ihre eigenen, als auch über das Graugansküken. :) (26.04.2014)
Peine: Eixer See | Alle Jahre wieder; zahlreiche kleine Graugansküken sind zur Zeit an den Seen der Region zu sehen.
Am Eixer See kann man den Familien etwas näher kommen. Hier sind die Wasservögel an Menschen gewöhnt.
Die Eltern passen dennoch stets genau auf. Kommt ein Mensch zu nahe, geht es wieder in Wasser.
Ilsede: Hüttengelände | Eins ist immer klar; sieht der Eisvogel Dich, ist er auch schon weg. So war es auch diesmal, auf dem Ilseder Hüttengelände.
Doch bevor er mich sah, konnte ich noch ein paar Profilfotos von ihm schießen. Geduckt, über das Betonfundament hinweg und unter dem Zaun hindurch, der einen ehemaligen Kühlturm markiert. Dort saß der Eisvogel auf einer Brombeerranke.
(Ilsede, Hüttengelände, 05.04.2014)
Peine: Kiesteich | Schnappschuss
Ilsede: Hubertussee | Heute Abend war die Stimmung am Hubertussee, einem Teich im Wald bei Bülten, wundervoll.
Kein Windhauch. Außer dem Frühlingsgezwitscher ungezählter Vögel im Wald war es still. Dann und wann plätscherte es, wenn ein Wasservogel startete oder landete.
Die sehr milde, fast warme, Abendluft duftete nach Frühling.
Im ruhigen See spiegelten sich die frisch-grünen Trauerweiden, während die durch dünne Wolken und Saharastaub...
Braunschweig: Milleniumberg | Der Weg ist ziemlich steil, und man muss ihn kennen. Meist verhindern Zäune den Aufstieg und hier und da irritieren den "Bergsteiger" merkwürdige Verbotsschilder.
Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und; es lohnt sich.
Der Milleniumberg am Rande von Braunschweigs Weststadt bietet einen wunderbaren Ausblick auf die 250.000-Einwohner-Stadt.
Der Frühling ist überall unverkennbar ausgebrochen. So früh wie kaum je...
Eine gute Gelegenheit die aktuellen Sonnenflecken zu betrachten.
Ein sonniges Wochenende beginnt.
(Ilsede, 29.03.2014)
Hohenhameln: Kraftwerk | Ein wolkenloser Märzabend. Nur vom Kohlkraftwerk Mehrum am Mittellandkanal stieg ein Dampfwölkchen auf. (27.03.2014)
Ein Turmfalke ist vor seinem Zuhause, der Gebläsehalle in Ilsede, kaum zu sehen. Sein Gefieder ist perfekt abgestimmt mit dem Mauerwerk. Ton in Ton, jede Farbnuance.
Ostern naht. Die Feldhasen, hier bei Klein Ilsede, putzen sich schon heraus. Erstaunlich auch, wie sehr das Getreide in diesem milden März schon gewachsen ist.
Im Barumer Moor bei Peine ging ein Reh ins Wasser. Aber keine Sorge, es ging auch wieder raus....
Oberg: Lahberg | ...die Rösslein einspannt.