An Wochentagen Seminarzentrum, an den Wochenenden private „Genussakademie“
Hohenkammer (mh) Als Seminar- und Tagungszentrum ist Schloss Hohenkammer eine der Topadressen in ganz Deutschland. Doch an den Wochenenden, wenn kein Seminarbetrieb herrscht, wird das prachtvolle Wasserschloss mit allen weiteren gastronomischen Einrichtungen und Hotel zur „Genussakademie“ für private Kurzurlauber und Feiergesellschaften. Um für Wochenendgäste noch attraktiver zu werden, bietet Schloss Hohenkammer ab sofort vier Packages an: für Feinschmecker „Genuss2“, für Shopping-Fans „Schnäppchen-Jagd. Mit Stil“, für Golfspieler „Auf die Plätze“ und für Erholungsuchende „Irgendwann reicht’s!“ (nähere Infos hier). Doch auch für die Genießer aus der Region, die nicht übernachten, sind das Gourmetrestaurant Camers, die Alte Galerie als gutbürgerliches Restaurant mit Anspruch und der schöne Biergarten immer einen Besuch wert.
Mit anderen Worten: Schloss Hohenkammer ist ein Ort sinnlicher Genüsse für alle, die das Besondere suchen. Das begegnet hier auch Kurz-/Wochenendurlaubern wie Verliebten, Erholungssuchenden und Genussreisenden auf Schritt und Tritt: in den geschichtsträchtigen Räumen des Wasserschlosses selbst, in der umgebenden Parkanlage oder im Hotel mit seiner preisgekrönten Architektur und einem kleinen aber feinen Wellness-Bereich. Und natürlich bleiben vor allem auch kulinarisch keine Wünsche offen. In Camers Schlossrestaurant zelebriert Küchenchef Florian Vogel ambitionierte Gourmetküche, in der Alten Galerie und im Biergarten kommen traditionelle Gerichte – ebenfalls von gehobener Qualität – auf den Tisch. Entweder Biergarten (wenn es die Witterung erlaubt) oder Alte Galerie: Die Gastronomie von Schloss Hohenkammer ist sieben Tage in der Woche geöffnet.
Kulinarisch besonders wertvoll: Dass sich alle Restaurant von Schloss Hohenkammer dieses Prädikat verdienen, ist nicht zuletzt auf ein einzigartiges Konzept zurückzuführen. Es werden zu 100 % Bioprodukte in hoher Qualität verarbeitet und ein Großteil davon stammt sogar aus eigener Erzeugung. Bereits seit 1992 betreibt die Schloss Hohenkammer GmbH auf dem Gut Eichethof kontrollierte ökologische Landwirtschaft. Auf rund 300 Hektar Fläche werden hier Feldfrüchte, Kräuter und Obst angebaut. Letzteres liefert zum Teil den „Rohstoff“ für die prämieren Edelbrände von Schloss Hohenkammer. Und auch das Fleisch von Rindern, Schweinen, Hühnern und Wild kommt vom Eichethof bzw. aus den drei angeschlossenen Jagdrevieren.