Fließendes Wasser dürfte eigentlich nicht gefrieren - ist es das?
Denke ich auch, Hans Jürgen, aber was hier vom Rohr senkrecht ins Wasser führt, ist bestimmt gefroren.
Sieht jedenfalls interessant aus und lässt uns spekulieren....gefällt mir!
Eine wunderbare Aufnahme präsentierst du hier...
LG von Kersten
Ja, das mit dem Wasserfall habe ich natürlich auch überlegt. Es müssen entsprechend niedrige Temperaturen herrschen. Wo ist das Bild aufgenommen worden? Haben wir in Deutschland diesen Winter solche niedrigen Temperaturn aufzuweisen gehabt?
Noch einmal- ist auch die "Senkung" im Wasser gefroren - ist das ein Fließgewässer?
Alles in Betracht ziehen, bedeutet keine negative Wertschstätzung der Aufnahme.
Also, der Begriff "besondere Aufnahme" kommt mir nahe.
Übrigens, im Rohr herrschen keine niedrigen Teperaturen, nehme ich an.Der starke Wasserstrahl scheint nicht gefroren zu sein!!!!
Nur der Tröpfelteil an der linken Seite, stimmt´s!?
Hans Jürgen, ich habe das Foto 2012 am Angelteich in Hohenahr/Hessen aufgenommen (nach einer frostiger Nacht -10 Grad). Aber am Tag war wärmer,ca.-5/-2 Grad und sehr viel Sonne. Der Wasserstrahl selbst war nicht gefroren.Nur an der linken Seite. Das stimmt.
Dankeschön, nun bin ich zufrieden. Die Aufnahme ist Ihnen aber sehr gut (geschickt) gelungen. Was lehrt uns das? An allem ist zu zweifeln! - das sagte schon der alte Karl Marx.
Wie fließendes Wasser im Lichte weiß,
so vergänglich ist das glitzernde Eis,
so verschwinden auch Spuren im Schnee,
so verfließend auch das Mondlicht im See.
Du hast das Bild schön eingefroren,
so geht es für dich nie verloren,
die Vergänglichkeit hast du besiegt,
dies nur dem Könner so obliegt.
Norbert
Danke Euch für die lieben Kommentare!
Danke Norbert für Dein wunderschönes Gedicht!
Elena, diese besondere Lichtstimmung hast Du hervorragend eingefanngen.
LG Günther
Danke,Günther und Doris für die netten Kommentare! LG Elena
Sieht klasse aus!