Wehrheim: Freizeit (16)
Landfrauen waren am 15.Sep.11 zu Gast in Usingen in der Erdfunkstelle.
Ca. 54 Personen darunter auch Gäste interessierten sich für das Internationale und nationale Satelliten System in Usingen.
Vor Ort hat uns Herr Vaupel in die Materie eingeweiht.
Die Erdfunkstelle Usingen besteht seit 1979 und ist seit 2008 im Besitz der MEDIA BROADCAST GmbH, dem Medien- und Rundfunkbereich der Telekom-Tochter T-Systems...
Landfrauen Wehrheim
Unterwegs zum Stahlnhainer Grund !
Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune trafen sich am 18. Mai ca. 30 interessierte Landfrauen um 16.15 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.
An diesem Nachmittag stand die Führung Stahlnhainer Grund mit Prof. Dr. Ernst an, er leitete die Gedanken der Landfrauen ins Mittelalter.
Prof. Dr. Ernst stellte uns einige Fragen zum Thema und brachte einige Brocken...
Das Weserbergland ist ein Teil des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen entlang des Flusses Weser zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica in Deutschland.
Wir waren im Tierpark Sababurg in Hofgeismar. 1571 wurde der über 130 ha große Tierpark von damaligen Landgrafen Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg eingerichtet und bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhalten....
Jeder hat schon mal Bier getrunken, aber haben Sie selbst schon einmal erlebt, wie es gebraut wird? Vom malzigen Anfang bis zur vollendetet Reife.
Wir Landfrauen haben in der Brauerei Hachenburg im Westerwald dem Braumeister über die Schulter geschaut.
Auf dieser Tour erfahren wir etwas über die Rohstoffe und die Traditionelle Handwerkliche Brauweise bis hin zur Lagerung der Biere und die Abfüllung.
Einer der Höhepunkte...
(rb). Haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Zum Beispiel aktiver zu werden? Das muss ja nicht gleich in schweißtreibenden Sport ausarten. Werden Sie aktiv, indem Sie Ihre Finger und Ihr Köpfchen benutzen. Werden Sie Bürgerreporter! Ab sofort startet der Blitz-Tip das Mitmach-Internetportal myheimat im Main-Taunus- und Hochtaunuskreis. Hier können Sie alles berichten, schreiben oder kommentieren, was Ihnen...
Das Pietzmoor ist ein erfolgreich renaturiertes, grossflächiges Moor südöstlich von Schneverdingen.
Schon im 16. Jahrhundert wurde im Pietzmoor mit seiner bis zu 7m dicken Torfschicht, Brenntorf gestochen.
1857 legte man Entwässungsgräben an, um besser an die Torfschichten zu gelangen.
Mitte der 70er Jahre des 19 Jahrhunderts begann die Wiedervernässung des 2,4 qkm großen Areals, das 1990 noch um das Freyersener Moor...
"Von den zahlreichen altersgrauen Städtchen, die sich im Tal des Mittelrheines auf schmalem Ufersaum aneinanderreihen, zeigt kein anderes ein so eindruckvolles, noch ganz vom Mittelalter beherrschtes Stadtbild wie Oberwesel.
1308 wurde mit dem Bau der heutigen Liebfrauen, auch "Rote Kirche" genannt, begonnen.
Besonders zu erwähnen, der Chor als liturgischer Raum der Stiftsherren ist durch denLettner, einem Kleinod...
Am Samstag waren wir mit Freunden in Frankfurt. Wir setzten uns um 13 Uhr 30 in den Äbbelwoi Express . Gestartet wurde am Zoo. Habe Unterwegs einige Eintrücke von der Stadt eingefangen. Die Bilder habe ich alle aus der Bahn geknipst.
Zum Abschluss ging es zu Fuss nach Alt Sachsenhausen mit seinen schönen Alten Kneipen.
In einer Alten Sachsenhäuser Äbbelwein Wirtschaft wurde Halt gemacht um uns vom Stress zu stärken mit...