Nachrichten aus Stadtallendorf
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 6.5. war ein optimaler Tag für eine Fototour an der südlichen Main-Weser-Bahn, da es richtig sonnig war und auch die Temperatur im optimalen Bereich lag. An den Baustellen in Bad Vilbel gab es in den letzten zwei Wochen leichte Fortschritte zu sehen, ohne dass es zu einer bemerkenswerten Veränderung gekommen ist.
Bei der neuen Niddabrücke wurde noch an der Oberseite gearbeitet. Leider gibt es keinen Fotostandort, von...
Tarifgehälter steigen um 5,5 Prozent
Frankfurt, 13. Mai 2022 Mit dem Inkrafttreten des neuen Vergütungstarifvertrags zum 1. Juli 2022 steigen die tariflichen Gehälter für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hessen um 5,5 Prozent. Auch ZFA, die eine Aufstiegsfortbildung absolviert haben, kommen in den Genuss der Steigerung. Der Vergütungstarifvertrag, der neben Hessen auch im Saarland, in Westfalen-Lippe sowie in...
Seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Rotary Clubs Marburg und České Budějovice in Tschechien. Hervorgehoben werden gemeinsame Aktivitäten wie regelmäßige gegenseitige Besuche, aber auch gemeinsame humanitäre Projekte, deren Wert bereits in mehreren zehntausend Euro gezählt werden kann.
„Allein im letzten Jahr lassen sich zwei interessante Beispiele nennen. Freunde aus České Budějovice unterstützten das...
Frankfurt, 12. Mai 2022. Zum europäischen Tag der Parodontologie weisen die hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte auf die große Bedeutung der Mundgesundheit für den gesamten Organismus hin. Krankheitssymptome im Mund, die nicht mit Schmerzen einhergehen, werden oft ignoriert - mit fatalen Folgen für die Allgemeingesundheit. „Das bisschen Zahnfleischbluten ist doch nicht so schlimm“ - so lautet ein populärer...
Eine kreative Spendenidee entwickelte die ausgegliederte Forschungsgruppe von CSL, die mit ca. 500 Mitarbeitern am Standort Marburg unter dem Firmennamen CSL Behring Innovation GmbH firmiert.
8 Wochen lang werden vom Kooperationspartner Tegut Wehrda für 500 Euro Lebensmittel angeliefert, die nach den Wünschen der Tafel zusammengestellt werden. So ist sichergestellt, dass genau die Lebensmittel zugekauft werden, die am...
Die Ärztegenossenschaft PriMa e.G., der Zusammenschluss von niedergelassenen Ärzten im Landkreis Marburg-Biedenkopf spendet 5.000€ an die Tafel Marburg. Dr. med. Hartmut Hesse, Vorstandsvorsitzender der PriMa e.G., machte deutlich, dass es gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit darauf ankommt, die regionale Arbeit der Tafel in Marburg zu unterstützen.
Rita Vaupel, 1. Vorsitzende der Tafel ergänzte, dass die Tafel Marburg...
Frankfurt am Main: Bahnhof Eschersheim | Am Frankfurter Berg fiel zunächst eine Baustelle bei der neuen Straßenbrücke auf: Auf der einen Seite wurde an einem Loch gearbeitet, während auf der anderen die nun frisch wiederhergestellten Kleingärten zu sehen waren. Die Gartenflächen bestanden jeweils aus einer ebenen Fläche noch ohne Bewuchs mit Weg und Umzäunung.
Interessanter war die Arbeit an der neuen Fernbahntrasse bei der Station. Hier ist ein Stück Trasse...
Bei der diesjährigen Frühlingsputzaktion der Stadt Stadtallendorf beteiligte sich auch die DLRG Stadtallendorf. Nach dem Motto "Im Wasser fühl ich mich wohl" widmeten sich die Wasserratten der DLRG dem Volksparkteich in Stadtallendorf, dem "Heinz-Lang Park", befreiteten ihn teilweise vom Unratt.
Die Burg wurde urkundlich erstmals 1263 als „Elenhouch“ erwähnt und wurde danach meist als „Elnhoch“ bezeichnet. Der Name „Mellnau“ kam für die Burg erst um 1500 auf. Als Erbauer kommt der Mainzer Erzbischof Siegfried III. von Eppstein in Betracht, der die Burg als Ersatz für die zerstörte Burg Hollende um 1248 zum Schutz des Stifts Wetter errichten ließ. Der 19 Meter hohe Bergfried wurde in den Jahren 1329–1331...
Frankfurt am Main: Bahnhof Berkersheim | Vor Berkersheim war die Böschung bei den Fernbahngleisen fertiggestellt - nur das Gras musste noch wachsen.
Vom früheren Bahnübergang war erwartungsgemäß nicht viel zu entdecken. Zur Überquerung der Gleise musste der neue Steg mit Aufzügen verwendet werden. Radfahrer mussten aber einen längeren Umweg über die Bahnsteige nehmen, auf welchen sie laut Aushang nicht fahren dürfen. Auf der Niddaseite passte ein Wachmann auf,...
Marisa Faussone-Fenoglio und ihre Bücher über Stadtallendorf.
Eine Lesung und Diskussion mit der Übersetzerin Martina Merlo.
Die Stimme Italiens in Stadtallendorf war Marisa Faussone-Fenoglio, die Gattin des langjährigen ersten Direktors eines Unternehmens der Süßwarenproduktion. In den 1990er Jahren hat sie in einer Reihe von Büchern ihre Erinnerungen festgehalten. Sie erzählen von einer Italienerin in Deutschland, von...
Bad Vilbel: Bahnhof | Am 22.4. ergab sich wieder einmal die Gelegenheit für einen Besuch der Baustellen an der Main-Weser-Bahn bei gutem Wetter.
In Bad Vilbel lag wie üblich viel Baumaterial am Bahnhof herum. Während meines Besuchs hielt eine grüne S-Bahn am Bahnhof, welche laut Aufschrift Klimaschützer an Bord hat. Ob dazu auch einige Danni-Aktivisten gehörten, war aber nicht erkennbar. Die S-Bahn pendelte an diesem Tag zwischen Groß Karben und...
Nach drei Jahren ohne die Stadtallendorfer Kunst- und Kulturtage ist es wieder soweit. Viele Vereine und kulturelle Partner saßen zusammen, um ein breitgefächertes Programm auf die Beine zu stellen! Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von Vorträgen, künstlerische Angebote, Führungen, Kinderveranstaltungen, Autorenlesungen, Comedy, Theatervorführung, Mitmachangebote bis hin zu Konzerten. Auch hier ist für Fans von Jazz,...
Der Vita-Parcours ist der am weitesten verbreite Trimmpfad. Erfunden wurde er 1968 in der Schweiz, wo etwa 500 Vita-Parcours enstanden. 50 Jahre später gibt es diese Trimmpfade immer noch in nahezu konstanter Anzahl. Allerdings hat sich die Ausstattung und Zahl der Trimmstationen (Posten) gegenüber den Anfangsjahren deutlich verändert. In Deutschland hingegen wurden deutlich mehr Vita-Parcours aufgebaut, aber es ist nur noch...
Frankfurt am Main: Bahnhof Berkersheim | Einige Bilder von Matthias Lüneberg zeigen die Station Berkersheim am 28.3. und 12.4.2022. Dort gab es früher einen Bahnübergang und einen hölzernen Fußgängersteg über die Gleise der Main-Weser-Bahn. Am 18.3. wurde laut Ankündigung der Bahnübergang endgültig geschlossen, wobei die Schließung wahrscheinlich abends erfolgt ist. Am 28.3. waren keine Spuren mehr vom Bahnübergang, dem alten Fußgängersteg und der früheren...