Michelstadt: Kultur (22)
Michelstadt: Altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: Altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: Altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: Schenkenkeller | Am Sonntag, 13. Januar 2019, 17 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Michelstadt im Schenkenkeller, Einhardspforte 3, zu Gast. Vorverkauf: VHS Odenwaldkreis, Buchhandlung Schindelhauer, Gästeinformation Michelstadt und an der Konzertkasse ab 16.30 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.tourneebuero-cunningham.com und Tel. 07852 - 93 30 34.
Ariana Burstein und Roberto Legnani sind...
Michelstadt: Kernstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: Michelstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Beim Rundgang in Michelstadt ,sah ich dieses Paradestück,deutscher Handwerkskunst.
Ein geschmiedetes Gitter mit Rosen und Blattwerk.
Es befindet sich an der Eingangstür zum Cafe des Weltmeister
Konditors,Bernd Siefert!
Heutzutage sicher unbezahlbar.
Aus Alsbach Dieter Gorzitze
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Michelstadt: altstadt | Schnappschuss
Bensheim: Innenstadt | In Bensheim an der Bergstraße findet vom 31. Mai bis 3. Juni das Bürgerfest im Stadtzentrum statt. Das Altstadtfest zwischen Bürgerwehrbrunnen und Storchennest steht im Zeichen der Vereine und Nationalitäten von Bensheim. Viele Sport- oder Kultureinrichtungen tragen zum bunten Rahmenprogramm bei, ausländische Bürger, Freunde und Partner bieten unter anderem internationale, kulinarische Angebote. Besonderheit dieses Jahr ist...
Michelstadt: Festplatz | Der beliebte Bienenmarkt in Michelstadt findet 2012 in der Pfingstwoche vom 25. Mai bis 3. Juni statt. Bei dem Volksfest im Odenwald sind viele Attraktionen geboten, wie ein Vergnügungspark, Verkaufsstände und natürlich Festzeltbetrieb für ein geselliges Miteinander. Außerdem gibt es ein weiteres Rahmenprogramm rund um das Festgelände an der Wiesenstraße.
Ein Höhepunkt für die Besucher ist der traditionelle Blumenkorso,...
Michelstadt: weltmeistercafe | Schnappschuss
Michelstadt: keilerei | im letzten jahr habe ich diese fotos
in michelstadt ,aufgenommen.
grosskrippe und auch der nussknacker,hatte gut 2 m höhe!
Michelstadt: altstadt | nach dem kaffee,geht es wieder richtung innenstadt.
es geht vorbei an den diesmal,in rot dekorierten ,schaufenstern des optikers
genrich.
links kommt das mit märchenfiguren bemalte haus von schreibwaren dietz.
bevor es zur ehemaligen burg ,auch keilerei genannt,
geht ,besuche ich das atelier RMR.
in einem netten gespräch erläutert mir die inhaberin,dass man im atelier beim
malen der bilder auch zusehen...
Michelstadt: altstadt | vom elfenbeinmuseum geht es weiter zum historischen rathaus.
1484 errichtet,scheint der zahn der zeit,
nicht viel bewirkt,zu haben.
ein rathaus auf stelzen ist ja was seltenes.
zwischen den stelzen fanden märkte und gerichtsverhandlungen statt,
heute steht noch eine tuchmacherpresse und an der decke hängt der balken einer waage.
es geht über den markt mit dem schönsten brunnen michelstadts.
schmiedeeisenverziert...
Michelstadt: altstadt | von der heimbrauerei geht es jetzt richtung elefantenhaus.
1976 hat ulrich seidenberg diese stallung restauriert und modellierte
diverse applikationen (siehe fotos).
durch einen schmalen durchgang an der elfenbein-passage,stehen wir gleich
vor dem links liegenden elfenbeinmuseum.
seit 1976 gibt es das privat betriebene museum.
gründer ist der elfenbeinschnitzermeister,ulrich seidenberg.
im ehemaligen schulgebäude...
Michelstadt: Markt | Wenn schon das Städchen Michelstadt im Odenwald insgesamt schon ein Kleinod ist, so bereitet es dem Gast, der sich die Muße und das wache Auge gönnt für die kleinen Überraschungen, dem fallen auch in diesem Ort die Türen auf.
"Leider" waren bei unserem Besuch (Ende November) die Aufbauarbeiten für den umfangereichen Weihnachtsmarkt voll im Gange und das behinderte mich daran, noch mehr Fotos aufzunehmen - aber ist das...
Michelstadt: Odenwald | Wir besuchen als erste Station Erbach, die Stadt der Elfenbeinschnitzer. Sie hat eine ganze Palette von Sehenswürdigkeiten. Das mächtige Schloss in Barock und Renaissance ist Mittelpunkt der Stadt. Ältester Teil ist der runde freistehende Bergfried aus der Zeit um 1200. Die Altstadt grenzt direkt ans Schloss und wird liebevoll "Städtel" genannt. Sie ist noch teilweise von der Stadtmauer umgeben. Das Rathaus stammt aus dem 16....