Lahntal: Kultur (178)
...war eine Aufforderung, der man in den 50er und 60er Jahren in Marburg gerne folgte. Die Cafés hatten wie die Aufforderung etwas liebevoll "plüschiges"; im Café Britz am Bahnhof, Spangenberg in der Bahnhofstraße, Seip und Fritz in der Elisabethstrasse warteten Frankfurter Kranz und Schwarzwälder Kirsch auf Leckermäuler. Auch im Deutschhauscafe, dem kleinen Café Schatz in der Biegenstrasse, dem Vetter und Markees sowie...
Am Ursprungsstandort auf hohem Sockel mit zeitgeschichtlicher Inschrift, vor der Stadthalle auf "zeitgemäße Version "eingedampft", nun unter lauschigen Grün diskret gegenüber zur Ruhe gekommen - hoffentlich.
„Ein Stellwerk ist eine ortsfeste Bahnanlage zur Steuerung des Bahnbetriebs. Es dient der Stellung hauptsächlich der Stellung von Weichen und Gleissperren, stellt Abhängigkeiten zwischen den Fahrwegelementen und Signalen her und bindet Bahnübergangssicherungsanlagen in die Sicherungslogik ein“ (WIKIPEDIA).
Das heute vorhandene „Stellwerk Sf“ gehört zur DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Kurhessenbahn und hat seinen Ursprung...
Ich habe im Netz eindrucksvolle Fotos vom Abriß des Stellwerks Sarnau von Herrn Zaschke gefunden, von denen ich einige gerne in mein Archiv - natürlich mit Urheberhinweis - aufnehmen möchte; ich weiß aber nicht, wie ich mit ihm in Kontakt treten kann. Hat jemand einen Tipp?
Hier ein Foto zum Thema von mir, als das Stellwerk noch in Betrieb war
Rainer Kieselbach
.....denn bei allem Nachdenken und Erinnern komme ich nicht auf die Lösung:
Dieses "Feier-Gewölbe" ist nicht das alte Caveau, der selige Post-Keller und natürlich auch nicht der Club E. Auch der Keller unter dem Deutschen Orden am Firmanei-Platz (ehemals Kleinkunstbühne des HLT) kann es nicht sein oder der Hinkelstein.
Also liebe Marburg-Mitkenner: Wer weiß da mehr?
Auf die Antwort bin ich sehr gespannt
Rainer...
Lahntal: Haus Otto Ubbelohde | Am 16.03.2018 stellt Dr. Birgit Kümmel den Bildhauer Christian Daniel Rauch in einem Vortrag ab 19:00 Uhr vor. Die Veranstaltung im Haus Otto Ubbelohde, Otto-Ubbelohde-Weg 30, in 35094 Lahntal-Goßfelden ist Teil der siebenteiligen Vortragsreihe zum 10-jährigen Bestehen der Garten-Route Eder Lahn Diemel. Deshalb stehen seine Skulpturen in Parkanlagen und Gärten an diesem Abend im Mittelpunkt.
Lahntal: Grenzgangmusikanten Goßfelden | Mitgliederversammlung 2018 der Grenzgangmusikanten Goßfelden e. V.
Am Freitag, den 26.01.2018, hatten die Grenzgangmusikanten Goßfelden zu ihrer Mitgliederversammlung in die Lahnfelshalle Goßfelden eingeladen. Neben einem Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 wurde auch über die Investition in Mikrofone zur Abnahme der einzelnen Instrumente berichtet sowie über die Anschaffung neuer Gesangsmikrofone. Des Weiteren...
Lahntal: Lahntal | 1200 Jahre: Caldern feiert mit einem stehenden Festzug
Caldern feiert in diesem Jahr sein 1200-jähriges Bestehen – und zum Hauptfest wird das ganze Dorf zu einer großen Bühne: Am Sonntag, den 20. August 2017, findet ein stehender Festzug statt. Mehr als 80 Aussteller nehmen teil und bieten Kunstgewerbe, Schmuck, Ideen aus Stoff, kulinarische Leckereien und vieles mehr an. Die Besucher können neues und altes Handwerk...
Liebe Freunde der handgemachten Musik und des harten Rock´n Rolls,
Die Lahntaler Rock´n Roll Band "The Boptown Cats" haben wieder ein heißes Eisen im Feuer.
GMX, eines der größten Internetportale Deutschlands rief im April anlässlich ihres 20. Jubiläums zu einem Coversongcontest auf. Gesucht wird die beste Neuinterpretation des bekanntes Volksliedes:
"Die Gedanken sind frei"
Auch die "Boptown Cats" haben ein...
Goßfelden: Stiefelabstreifer am Otto-Ubbelohde-Haus | Schnappschuss
Lahntal: Kultur- und Gemeinschaftszentrum "Neue Mitte" | Frisch, frech, spannend und lustig: Der Roman LIEBE LAUT! ist anders. Und dennoch ist es eine ganz normale Geschichte, die das Leben schrieb. Schonungslos ehrlich und auf die Fresse. Dennoch irgendwie tiefsinnig und zeitgleich abgehoben.
Ella ist ein fast durchschnittliches junges Mädchen vom Dorf. Auf dem Weg, eine Frau zu werden, die eigentlich nur geliebt werden will. Sie ist wie alle anderen und doch besonders. Dies ist...
Grenzgang Goßfelden: Goßfelden feiert vom Aufstehen bis zum Umfallen
Am kommenden Donnerstag ist es endlich wieder soweit: Goßfelden feiert sein traditionelles Grenzgangfest vom 23. bis 27. Juni 2016. Höhepunkt wird der mehr als 2 km lange Festzug am Sonntag, dem 26. Juni ab 14 Uhr sein.
Goßfelden. Nach sieben langen Jahren hat das Warten endlich ein Ende. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und die Vorfreude...
Grenzgang Goßfelden: Kleinster Ausschuss kümmert sich um Verkehrsregelung und Straßensperrung.
Einer der kleinsten Festausschüsse im Goßfeldener Grenzgangverein ist der Verkehrsausschuss. Er besteht aus nur fünf Mitgliedern, kümmert sich aber um die hoheitliche Aufgabe der Verkehrsregelung und Straßensperrung während des gesamten Goßfeldener Grenzgangfestes. Auch das Ausweisen von Parkflächen unterliegt diesem...
Grenzgang Goßfelden: Der Festschriftausschuss stellt seine neue, bebilderte und 175 Seiten starke Festschrift zum Grenzgangfest 2016 vor.
Goßfelden. Goßfelden zählt zu den wenigen Orten im Landkreis Marburg-Biedenkopf, in denen die Tradition des Grenzgangs aufrechterhalten und gepflegt wird. So freut sich der Vorsitzende des Vereins, Rolf Bickhard, dass dieser Brauch nun schon seit über 500 Jahren von Generation zu...
Insgesamt sechs hochkarätige Partybands und Musikgruppen werden beim Goßfeldener Grenzgangfest vom 23. – 27. Juni 2016 für ausgelassene Stimmung sorgen.
Goßfelden. An den fünf Festtagen des Goßfeldener Grenzgangfestes werden die Besucher von den absoluten Garanten für Partystimmung unterhalten.
Los geht's am Donnerstag den 23. Juni um 18 Uhr mit der Versammlung der örtlichen Vereine und der Bevölkerung an der...
Der Dorfausschmückungsausschuss des Grenzgangvereins Goßfelden hat seine Arbeit aufgenommen.
Goßfelden. Viele Signale weisen darauf hin, dass sich in nächster Zeit in dem Lahntaler Ortsteil Goßfelden noch einiges tun wird. Im gesamten Ort wird überall in kleinen und großen Gruppen gewerkelt. Auch viele Dorfbewohner richten ihre Häuser und Grundstücke für den Grenzgang her.
Für den Dorfausschmückungsausschuss ging es zu...
Grenzgang Goßfelden: 98 Zugnummern, 105 Gruppen, 9 Kappellen, 24 Pferde, 47 Motivwagen und über 1200 Darsteller werden bei dem mehr als 2 km langen historischen Festzug, dem Höhepunkt des Goßfeldener Grenzgangfestes, dabei sein.
Goßfelden. Anlässlich des Grenzgangfestes in Goßfelden wird am Sonntag dem 26. Juni 2016 ein historischer Festzug stattfinden. Der circa zweieinhalb Kilometer lange Festzug beginnt und 14 Uhr und...
Goßfelden. Durch Sponsoring und eine Spende an die Grenzgangmusikanten unterstützt die Sparkasse Marburg-Biedenkopf die Bemühungen des Grenzgangvereins Goßfelden zum Erhalt von Tradition und Historie. Die Förderung von Vereinen und Institutionen ist in der Satzung der Sparkasse verankert. Im vergangenen Jahr förderte der Finanzdienstleister die unterschiedlichsten Einrichtungen mit über 1,2 Millionen Euro.
Stellvertretend...
Wenige Wochen vor dem Goßfeldener Grenzgangfest geht der Werbe- und Presseausschuss in die Zielgerade. Es werden mehrere 10.000 Besucher erwartet.
Goßfelden. Zu Beginn des vergangenen Jahres bildete der Grenzgangverein Goßfelden mehrere Unterausschüsse die zum Gelingen des nur alle sieben Jahre stattfindenden Grenzgangfestes in Goßfelden beitragen sollen und in deren Händen, neben dem Vereinsvorstand, die komplette...
Goßfelden. Nach der Zusammenlegung zweier Ausschschüsse im Grenzgangverein Goßfelden hat der neu geschaffene Grenzbegangs- und Frühstücksplatzausschuss alle Hände voll zu tun.
Da die Übergänge der Arbeitsbereiche des Grenzbegangsausschusses und die des früheren Festplatzausschusses fließend waren und zum Teil auch weggefallen sind, wurden die beiden Ausschüsse kurzerhand zusammengefasst.
Ihre ersten Arbeitseinsätze haben...
Finanzausschuss des Grenzgangvereins Goßfelden beabsichtigt Fest kostenneutral durchführen zu können.
Goßfelden. Schon seit Ende letzten Jahres sind die Ausschussmitglieder mit der Finanzierung des nur alle sieben Jahre stattfindenden Goßfeldener Grenzgangfestes, dass in diesem Jahr vom 23. bis 27. Juni 2016 stattfindet, beschäftigt.
Wie überall musste auch hier zuerst ein Haushaltsplan aufgestellt werden, in dem alle zu...
Bei der letzten Jahreshauptversammlung vor dem Goßfeldener Grenzgangfest nahmen mehr als hundert Vereinsmitglieder teil um sich zu informieren.
Goßfelden. Nach der musikalischen Eröffnung der Jahreshauptversammlung des Grenzgangvereins Goßfelden durch die Grenzgangmusikanten, begrüßte der Vereinsvorsitzende Rolf Bickhard die mehr als einhundert anwesenden Mitglieder.
In seinem Jahresrückblick berichtete er unter anderem...
Christopher Arnold, Felix Luczak und Dennis Steinborn sind die neuen Repräsentanten des Goßfeldener Grenzgangs
Goßfelden. Wenn am 23. Juni 2016 pünktlich um 18 Uhr der Startschuss zum diesjährigen Grenzgangfest in Goßfelden fällt, werden Christopher Arnold, Felix Luczak und Dennis Steinborn, die 600 Jahre alte Tradition des Goßfeldener Grenzgangs fortführen.
Voller Spannung fiebert das ganze Dorf dem Grenzgang entgegen....
Am Samstag, den 12. Dezember 2015 musizierte der Schulposaunenchor der Melanchthon-Schule Steinatal und die Bläsergruppe des Posaunenwerkes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unter der Leitung von Landesposaunenwart Ulrich Rebmann gemeinsam mit dem Posaunenchor der Elisabeth-Kirche Marburg unter der Leitung von Leo Gatzke ein Adventskonzert in der wunderschönen gotischen Elisabeth-Kirche in Marburg. Bei...