Korbach: Natur (4458)
... habe ich gestern Nachmittag (18.05.2022) in unserem Garten fotografieren können.
Die Fotos habe ich mit dem "Makro-Programm" gemacht, dabei sind leider sind nicht alle Details so klar und deutlich geworden, wie ich es gern gehabt hätte ... aber ich denke, alles Wichtige kann man trotzdem erkennen.
... in einer rosafarbenen Tulpe habe ich erst gesehen, als ich die Tulpen-Fotos auf dem PC vergrößert hatte.
In einer der "wilden Ecken" in unserem Garten blühen zur Zeit die Tulpen (viele gelbe, 2 weiße, 1 rote, 1 die fast schwarz aussieht und 3 rosafarbene) und in einer dieser rosafarbenen Tulpen saß dieser Käfer.
Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gestern, 15.05.2022, gegen 16.30 Uhr gemacht...
... wann diese 4 Amsel-Babys die ersten Flugversuche unternehmen, und hoffen, dass alle 4 gesund durchs Leben kommen ...
Am 06.05.2022 haben wir immer wieder eine Amsel durch eine Lücke der Hecke zum Nachbargrundstück reinfliegen sehen (ob es ein Weibchen oder Männchen war, konnten wir nicht erkennen, da die Amsel immer nur von hinten zu sehen war).
Als die Amsel (da war es eindeutig die Amsel-Mama) mal wieder aus der...
... Habe ich hier eine Hornisse fotografiert?
Dieses Insekt krabbelte gestern Nachmittag (11.05.2022) an der Innenwand des Hochbeetes entlang und war wesentlich größer als eine Wespe.
Leider habe ich sie nur von dieser Seite aus fotografieren können, da von der anderen Seite Blumen im Weg waren. Die Vorderseite konnte ich leider auch nicht fotografieren, da eine Wand des Hochbeetes die Kamera behindert hat.
Für Eure...
... das Innenleben einer weißen Tulpe ...
Das Original-Foto habe ich am 07.05.2022 (am frühen Nachmittag) in unserem Garten gemacht.
Die Entfernung zwischen mir und der Tulpe betrug ca. 3 m (ein Zaun stand zwischen uns).
... waren so nach und nach alle Schirmchen weggeflogen ...
Die Bilder (es sind Auschnitte aus den Original-Fotos) habe ich gestern Nachmittag (08.05.2022) in unserem Garten gemacht.
Ich hatte auch versucht, die fliegenden Schirmchen zu fotografieren ... aber leider sind diese Fotos alle unscharf geworden. Da aber noch genügend Pusteblumen im Garten stehen, sollte es mir doch irgendwann gelingen, auch davon Fotos zu...
... (auch Distelfink genannt) ist gestern Nachmittag (05.05.2022) gegen 16.20 Uhr mit einem kleinen Plumps in unserem Vorgarten gelandet.
Ich nehme an, dass es einer seiner ersten Flugversuche war, denn es hat eine ganze Weile gedauert, bis er wieder ein Stückchen weitergeflogen und somit aus meinem Blickfeld verschwunden ist.
In der Erholungspause vor dem Weiterflug hat er sich mit den Körnern, die unter dem...
... ein kleiner Gruß von unserem Mini-Apfelbaum ...
Die Fotos habe ich gestern Nachmittag (03.05.2022) in unserem Garten gemacht, und da ich mich nicht entscheiden konnte, welches der 3 Bilder ich hier zeigen soll, durften einfach alle 3 in den Beitrag.
... oder auch Fliegen sind immer wieder beliebte Übungs-Objekte für Makro-Aufnahmen.
Diese Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich gestern Vormittag (27.04.2022) bei der Gartenarbeit machen konnte.
... blüht jedes Jahr im April (in diesem Monat entdecke ich sie meistens) in unserem Vorgarten und nur an einer bestimmten Stelle (ziemlich nah an der Hauswand).
Meine Frage an die Experten: Wie heißt diese Blume?
Für Eure Hilfe sage ich schon im Voraus DANKE!
... konnte ich am 19.04.2022 am frühen Vormittag beobachten, wie sie mehrmals die Köpfe (wie auf dem 1. Bild) zusammensteckten. Es sah aus, als würden sie sich beraten oder irgendetwas planen.
Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernung von meinem Standpunkt (mein Schreibtischfenster) zu den beiden Tauben betrug ca. 15 m.
... wenn es im Garten brummselt und summselt, deshalb darf in unserem Garten und Vorgarten auch "ohne Wenn und Aber" der Löwenzahn blühen ...
Diese Bilder (es sind Ausschnitte aus den Original-Fotos) habe ich gestern Vormittag (18.04.2022) in unserem Garten gemacht.
... (ich hoffe, dass ich alle Merkmale richtig gedeutet habe und es auch wirklich eins ist), konnte ich am 17.04.2022 zwischen 15.45 Uhr und 15.55 Uhr fotografieren.
Diese Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich von meinem Schreibtischfenster aus zum Vorgarten gemacht habe.
Die Entfernung von meinem Standpunkt zum Vogel betrug zwischen 3 m und 5 m.
Die Bilder 1 - 12 (es sind Ausschnitte aus den Original-Fotos) vom aufgehenden Vollmond konnte ich am 16.04.2022 zwischen 20.25 Uhr und 20.35 Uhr von meinem Schreibtischfenster aus machen.
Die Bilder 13 + 14 (es sind ebenfalls Ausschnitte aus den Original-Fotos) habe ich zwischen 20.55 Uhr und 21.15 Uhr von 2 anderen Fenstern aus gemacht.
... nicht nur dem Menschen, sondern auch den Tieren.
Nachdem diese Wildbiene gestern Nachmittag (14.04.2022) ganz viel Blütenstaub von den Traubenhyazinthen im Vorgarten eingesammelt hatte, musste sie erstmal eine kleine Pause machen, bevor sie weiterflog.