Heuchelheim: Ratgeber (38)
Wenn der Sommer wieder kommt, wird der Garten wieder zur Partyzone. Als guter Gastgeber sollte man einen Begrüßungstrunk für seine Gäste bereithalten.
Im Sommer eignen sich kühle Beeren-Milch-Shakes super als kleine Erfrischung für große und kleine Gäste.
Ich liebe die gesunde Heidelbeere. Sie erinnert mich an unsere Familienurlaube in Skandinavien.
Als Erstes brauchen wir ein schönes Glas. In einen kleinen Teller geben...
Gelb leuchten die sternförmigen Blüten des scharfen Mauerpfeffers zurzeit. Bei meinem letzten Spaziergang durch die Aue zog mich dieses Leuchten zur kleinen Brücke. Wunderschön, das ist mein erster Gedanke. Der deutsche Name der Pflanze bezieht sich auf den Geschmack der Blätter und wo sie wächst. Der englische Name Goldmoss stonecrop sagt alles zum Aussehen der Pflanze. Ein goldenes Moos, das Steinschlag verursachen kann....
Gleich fünf junge Schnäbelchen hat Familie Rauchschwalbe dieses Jahr in der ersten Brut zu versorgen. Bei einem Gelege zwischen 2-6 Eier ist ein so volles Nest in diesem Stadium ein echter Erfolg. Wir Rauchschwalben sind schon froh, wenn wir überhaupt eines unserer Nester finden. Wenn wir aus Südafrika wieder zu euch kommen, müssen wir um Nistplätze bangen. Oft existieren unsere Nester vom Vorjahr nicht mehr, weil ihr...
Der Wiesenstorchenschnabel ist eine krautige, bis zu 80 cm hohe, blau blühende Heilpflanze. Hildegard von Bingen nutzte die Pflanze in der Frauenheilkunde. Die Blüten und auch die Blätter der Pflanze sind essbar. Als Salat oder auch zum Aufhübschen von Süßspeisen eignen sich die blauen Blüten. Laut Hildegard von Bingen hilft die Blüte bei Kinderwunsch und ist stimmungsaufhellend z.B. nach der Geburt. Ein Umschlag mit einer...
Es ist nicht immer einfach festzustellen, wo und wie die Lebensmittel, die wir kaufen produziert werden. Im Supermarkt steht dann regional, aber regional ist ein dehnbarer Begriff. Manchmal gibt es dann nur die Info in Hessen. Nicht gerade informativ. Manchmal hilft der Gang zum Wochenmarkt, um Direktvermarkter zu finden. Manchmal reicht aber auch ein Spaziergang mit offenen Augen. Am Kornfeld steht ein Schild
,, Es ist uns...
Frühling ist, wenn der Osterhase kleckert. Dann werden die braunen Gräser plötzlich grün. Der Ginster erblüht in leuchtendem Gelb. In den Wiesen leuchten die Veilchen Violett. Der Duft der Blüten lassen Hummel und Biene eilig summen. Wenn der Osterhase kleckert, leuchten Löwenzahn und Taubnessel. Es beginnen immer neue Blumen zu leuchten. Tulpen und Osterglocken strecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Selbst die Vögel können...
Heute gibt es wieder was aus der Weihnachtsbäckerei.
Kleine Weihnachtsmuffins mit Mini Marshmallow
Wir brauchen
250 g Zucker
250g Butter
100g gemahlene Haselnüsse
100g gehackte Mandel
300g Mehl
1 Tasse Milch
1 Päckchen Backpulver
5 Esslöffel Backkakao
1 Ei
1 Päckchen Lebkuchengewürz
1/2 Päckchen Schokostückchen oder Tropfen
Mini Marshmallow
Wir heizen den Backofen auf 180 Grad vor.
In einer großen Schüssel...
Heute habe ich wieder ein Rezept für euch.
In der Winterzeit wird dieser Kuchen gerne in den USA gebacken. Er gehört zu Schnee, kälte und Weihnachten wie der Bratapfel bei uns in diese Zeit gehört.
Rezept:
125g Butter; 3\4 Tassen brauner Zucker; 1 1/2 Tassen Mehl;
2 3/4TL Backpulver; 1/2 TL Salz; 2 Eier; 3 Bananen;
1/4 Tassen Milch; 1/2 Tasse gemahlene Walnüsse; etwas Natron
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad...
Wieder mal was für Leckermäulchen.
Eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke ist wohl der Lebkuchen. Damit ihr den Duft auch in eurem Hause haben könnt hier das Rezept
Wir benötigen :
250g braunen Zucker
Ein Teelöffel Vanillearoma
1 Messerspitze Zimt
400g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 g gemahlene Haselnüsse
50 g gemahlene Mandeln
50g Mandelsplitter
2 Esslöffel Rosinen
3 Esslöffel Kakaopulver
1 Pack...
Heute habe ich ein Rezept für euch.
Den weihnachtlichen Handkäse. Dieses Rezept wurde auf einem Seniorenabend verteilt und meine Oma hat es mir weitergegeben.
Wir brauchen
Eine Packung Handkäse ohne Kümmel
2 eingekochte Birnen
Pinienkerne
Mandelsplitter
Apfelsaft
Apfelessig
Olivenöl
Salz
Pfeffer
min. 8 Stunden Zeit zum Ziehen.
Den Handkäse und die Birnen in mundgerechte Stücke schneiden. 3 Esslöffel...
Das Pfaffenhütchen ist im Herbst wunderschön anzusehen. Die Früchte leuchten in dunklem Pink. Wenn sie ihren Fruchtkörper öffnen, kommt ein orangefarbiger Samen zum Vorschein. Die Form der Frucht erinnert an die Mütze der katholischen Pfarrer. Neben der farbenfrohen Frucht ist auch das Laub am Herbstanfang schön bunt. Das Pfaffenhütchen verliert sehr schnell seine Blätter, um seinen Früchten mehr Platz zum Leuchten zu geben....
Dieser Sonntag war ein wirklicher Sonnentag. Die Spätsommersonne gab noch mal alles. Bereits morgens wurde ich von den Wildgänsen geweckt. Der Nebel war bereits vergangen und die Sonne gab den herbstlichen Farben einen wundervollen Glanz. Das Laub der Bäume leuchtete von Grün über Gelb bis hin zum kräftigen Rotbraun. Die abgeernteten Äcker zeigen ein gelbbraun der Stoppeln. Leichter Wind weht über die ausgetrockneten Wege und...
Jetzt kann man die Herbstzeitlose deutlich erkennen. Sie wachsen auf sonnigen Hanglagen mit windarmen nährstoffreichen Wiesen. Ihre wunderschönen lila Blüten leuchten in der Herbstsonne. So schön eine Wiese mit Herbstzeitlose für unser Auge auch ist, für Weidetiere ist sie eine tödliche Gefahr. Pferde, Schweine, Hunde, Katzen, Hamster, Kaninchen und Hasen, sowie Reh und auch einige Vögel haben kaum eine Chance, wenn sie die...
Heuchelheim: Deutschland | Obsternte, da denkt man an Apfel, Birne und Zwetschke im Garten. An den Duft des frischen Zwetschkenkuchen, an Marmelade kochen, einwecken und frischen Apfelsaft. So ist es aber nur im heimischen Garten. Obsternte bedeutet heute ein Produkt von den in Reihe gepflanzten, meist niedrigstämmigen, spaliergezogenen Bäumen zu pflücken. Nur im Spalier, die Äste werden dabei nur in eine waagerechte Richtung wachsen gelassen, um...
Heuchelheim: Deutschland | Die Römer nutzten Beinwell als Heilpflanze bei Knochenbrüchen. Belegt ist dies durch Aufzeichnungen des römischen Militärarztes Glaukus, der in Rom zum Tode verurteilt wurde. Sein vergehen ist schnell beschrieben. Er war Christ, zur Zeit als Nero Kaiser in Rom war. Glaukus wurde bei lebendigem Leibe verbrannt. Über das Leben des Arztes kann man in dem historischen Roman Quo Vadis? von Henryk Sienkiewicz (1846-1916),...
Heuchelheim: Deutschland | Bei einem Abendspaziergang in der Dämmerung steigt mir ein süßer wohlriechender Duft in die Nase. Meine Augen finden schnell die leuchtenden Nachtkerzen. Die großen gelben Blüten sind weit geöffnet und senden ihren Duft in die Sommernacht. Besucht werden die Blumen der Nacht von zahlreichen Nachtfaltern und Käfern. Angelockt von den Faltern finden auch einige Fledermäuse den Weg zur Nachtkerzenwiese. Die Nachtkerze bevorzugt...
Lich: Deutschland | Als Ausflugsziel ist eher die Klosteranlage Kloster Arnsburg bekannt. Haben sie die Burg Arnsburg schon einmal entdeckt? Noch nie was von Burg Arnsburg gehört? Das kann daran liegen, dass einfach nicht mehr viel zu sehen ist. Bereits zurzeit als die römischen Truppen in dieser Gegend ihre wichtige Handelsstrasse befestigten wurde auf den Rücken der Hügel gesiedelt.
Nachdem das Kastell Arnsburg-Alteburg von den Römern gegen...
Heuchelheim: Deutschland | Wer gerne Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs und den Dukatenfalter in seinem Garten haben möchte, sollte das Orangerote Habichtskraut in seinem Garten Wachsen lassen. Die Pflanze wird von orangefarbenen Schmetterlingen geliebt. Ebenso erfreuen sich Bienen und Hummel an den Blüten. Die Blüten duften stark nach Honig. Das Orangerote Habichtskraut braucht nicht viel zum Wachsen. Der Boden sollte leicht sauer und nährstoffarm...
Heuchelheim: Deutschland | Heute stelle ich euch die Zaunwinde vor. Wunderschöne weiße trichterförmige Blüten umranken Mais, kleine Sträucher und manchen Gartenzaun. Die Triebe werden bis zu drei Meter lang, sind mit herzförmigen Blättern bewachsen und winden sich gegen den Uhrzeigersinn an allem hoch, was ihnen Halt bietet. Manchmal wuchert die Pflanze so doll, dass sie allem das Licht nimmt. Oft sterben die überwucherten Pflanzen ab. Daher wird die...
Heuchelheim: Deutschland | Meister des Sprint könnte man den Feldhasen auch nennen. Er schafft bis zu 80 km/h auf kurzer Strecke und kann dabei Hindernisse von bis zu zwei Meter Höhe überspringen. Er schaft bis zu drei Meter im Weitsprung. Würde er bei Olympia mitmachen, hätte er die Goldmedaille sicher. Seine sportlichen extrem langen Hinterläufe lassen den Feldhasen im langsamen Gehen nur hoppeln. Seine Sportlichkeit hilft dem in Deutschland vor dem...
Heuchelheim: Deutschland | Es wächst in feuchten Äckern, an Gebüschen, Zäunen und Wäldern. Seine kleinen Blüten werden kaum beachtet. Seine Früchte kleben nach einem Spaziergang am Hosenbein oder im Fell unserer Tiere. Man sagt, wenn ein Mädchen ohne es zu merken ein Klebkraut auf dem Rücken trug, galt das früher als ein sicheres Zeichen dafür, daß es einen heimlichen Liebhaber hatte. Merkte sie es und warf das Klebkraut zu Boden, bildeten die Stengel...
Heuchelheim: Deutschland | Der Haussperling, mann nennt ihn Spatz, lebt schon seit der Steinzeit mit uns Menschen zusammen. Seitdem wir Menschen uns vom Jäger und Sammler zum Züchter und Ackerbauer entwickelt haben, gibt es diesen kleinen Vogel in unserer Nähe. Als Samenfresser fühlte er sich in unserer Nähe wohl. Unsere Dächer boten ihm Unterschlupf, unsere Getreidefelder und Kornspeicher waren für ihn ebenso Vorratsspeicher. Auch wenn der...
Heuchelheim: Deutschland | Die unscheinbare Pflanze ist eine Heilpflanze, deren Wirkung manchen Frauen wohl bekannt ist. Nach Geburten wird gerne ein Tee der Hirtentasche gereicht, um die Nachblutungen zu minimieren. Auch gegen zu starke Regelblutungen kann man Hirtentäschel erfolgreich einsetzen. Ein Tee aus Hirtentasche und Frauenmantel ist bei Menstruationsbeschwerden und Regelschmerzen Gold wert. Die blutstillende Wirkung der Pflanze war bereits im...
Heuchelheim: Deutschland | Die Knoblauchrauke hat nichts mit Knoblauch zu tun. Sie gehört zu den Kreuzblütlern und ist mit Garten- und Brunnenkresse verwand. Ihren Namen hat die Knoblauchrauke von ihrem Geruch. Wenn man die Blätter verreibt, entsteht ein feiner Knoblauchduft. Im Mittelalter war sie fester Bestandteil der Küche und der Hausapotheke. Als Heilpflanze wurde sie gegen Insektenstiche, Atemwegserkrankungen und Asthma sowie bei der...
Heuchelheim: Deutschland | Allein bei seinem Namen kann man eine unterschiedliche Wertschätzung der alten Heilpflanze erkennen. Das Ruprechtskraut – geranium robertianum wächst an schattigen Orten mit kargen Böden. Zum Beispiel in alten Kiesgruben und Steinbrüchen in Höhleneingängen und an Waldwegen. Das Ruprechtskraut – geranium robertianum dreht seine Blätter einfach in Richtung Licht. Bekommt die Pflanze zu viel Licht ab, bekommt sie eine Art...