Heuchelheim: Natur (168)
Wer jetzt durch die Lahnaue wandert, wird sicherlich überrascht werden. In den überfluteten Wiesen und Ackerflächen weiden nicht nur Gänse. Junge Lachmöwen machen Ferien in der Lahnaue. Es sind überwiegend Tiere die noch ihr Jugendkleid tragen. Die Flügel haben noch sandbraune Federn und auch der Kopf ist noch nicht schwarz-braun gefärbt. Im Winter haben aber auch Altvögel weiße Köpfe. Die Tiere sind in einer...
Heuchelheim: Heuchelheimer See | Winterhochwasser in der Lahnaue. Der Damm hält viel Wasser zurück, doch der Grundwasserspiegel lässt das Wasser in den Äckern und Wiesen der Aue steigen. Die Wege sind matschig bis einfach unter Wasser. Die Obstbäume stehen im Wasser. Eine tolle Landschaft zum Fotos machen. So toll das auch für den Betrachter ist, für die Wasservögel ist der matschige Ackerboden eine Herausforderung. Die breiten Füße der Gänse, Schwäne und...
Nachdem es seit langem wieder einmal zu Überschwemmungen in der Bachstraße gekommen ist, konnte ich mir schon denken das kein Weg in Richtung Lahn begehbar sein wird. Land unter war und ist noch immer angesagt in den Flutwiesen der Lahnaue.
Die Brücke über den Bieberbach konnte man wieder begehen. Das Wasser reicht nur noch bis zur Unterkante. Etwas weiter konnte man dann sehen, warum es in der Lahnaue einen Damm gibt....
Beim Spaziergang kann man an Feldwegen, Hecken oder in Wiesen mit nährstoffreichen, basischen Böden Kletten bewundern. Sie schauen aus wie Disteln, haben aber eine für unsere Tiere unangenehme Eigenschaft. Sie sind anhänglich ! Ihre reifen Früchte verhaken sich im Fell von Hund und Katze, Ziege und vor allem Schafen. Mühevoll ist es die Dinger wieder abzuzupfen, da die tollen Bälle beim Abmachen einfach in tausende kleine...
Wenn ich früh morgens aufstehe, mein Fenster vorsichtig öffne und leise bin gelingen mir diese Bilder.
Auch Rabenkrähen haben pupertierende Kinder die einfach nicht Selbständig werden wollen. Kleine Fotoserie zum lachen
In der Frühe, wenn alles noch schläft, ist der Sommermorgen am schönsten. Die ersten Vögel zwitschern und der Himmel bekommt dieses Leuchten und Schimmern. Die Kaninchen und Hasen kommen zum Frühstück. Der Morgentau benetzt das Gras, den Mais und das reifende Getreide. Ein leichter Wind lässt die Ähren wiegen. Das Zwitschern der Vögel ist alles was man jetzt hören kann. Sie schaukeln auf den im Winde wiegenden Getreide. Hier...
Gestern war ich Abends am Kieswerk. Ich wollte mal wieder nach dem Fuchs ausschau halten. Was soll ich sagen, es geht ihm gut. Nur Fotoscheu ist er immer noch. Ich habe dann einfach ein paar Insekten gefangen.
Leider kenne ich mich mit diesen Tieren nicht aus. Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Ich habe diese Knipserin in der Lahnaue entdeckt und mich richtig positioniert, gezwitschert, kurz geflogen und wieder positioniert. Man, manche Menschen brauchen aber auch lang um uns zu sehen. Alle machen Fotos von den Blumen im Kornfeld. Was solls, sie hat mich ja gesehen und jetzt darf ich mich vorstellen. Ich habe den Namen Schafstelze. Meine Verwandte, die Bachstelze seht ihr öfters als mich, da sie sich auch in eure...
Er ist 8-11mm groß und schummelte sich einfach auf mein Bild einer zottigen Wicke. Das war gleich zweimal zottig. Na dann soll es wohl so sein, dass ich euch diesen Käfer einmal vorstelle. Er ist ein eher seltener Gast in Deutschland. Sein Status ,Gefährdet - RL 3 / Nicht unter Schutz gestellt. Er bewohnt normal trockene Steppen. Er braucht es warm und trocken. Aber in der Lahnaue fühlt er sich auch wohl. Die Lahnaue ist im...
Heute nehme ich euch einfach einmal mit in die Lahnaue. Die Landschaft ist jetzt besonders schön. Es ist warm fast heiß. Ein lauer Wind streichelt das hohe Gras.
Der Bach plätschert leise und friedlich Richtung Lahn. Dabei umspült er die dicken Steine seines Bachbettes. Libellen tanzen am Ufer und überall summt und brummt es. Im Bach tummeln sich zahlreiche Fische. Im Kornfeld leuchten die Farben des Frühlings. Rot wie der...
Kräuterbücher des 15. und 16. Jh. beschreiben bereits die Wirkung der heilenden Pflanze mit dem lateinischen Namen Linaria vulgaris. Im späten Mittelalter glaubte man, das die Pflanze Babys und Kleinkinder vor Hexenzauber schützt. In englischsprachigen Ländern hat die Pflanze den treffenden Namen Butter-and-Eggs. Butter-and-Eggs wie die Farben seiner Blüten. Der Frauenflachs gehört zu den Wegerichgewächsen. Die Pflanze...
Nach dem Aufstehen ein Kaffee. Ich gehe zum Fenster, öffne es. Eine frische kühle Luft strömt in den Raum.
Ich hole tief Luft und schaue in die scheinbar noch schlafende Aue. Kein Auto auf der Straße. Man hört nur das Singen der Vögel. Nach dem Regen in der Nacht zieht der Morgennebel über die jungen grünen Gräser. Langsam verschwinden die Bäume im Nebel. Über dem Nebel ist der Himmel klar und blau. Ein leichter Wind weht in...