Gladenbach: Wetter (15)
Gladenbach: Marktplatz | Gladenbach. Minusgrade können sie nicht abschrecken. Auch im Winter kommen jeden Donnerstag die Händler zum Wochenmarkt auf den Marktplatz. Diese Zeitung befragte die Verkäufer, wie sie mit den frostigen Temperaturen umgehen.
Das Thermometer zeigt minus fünf Grad, eine leichte Brise weht, die Zähne klappern und es liegt Schnee auf dem Gladenbacher Marktplatz - und trotzdem stehen die Verkäufer hinter dem Tresen und trotzen...
Die Wintersonne steht immer noch so tief, dass die Morgensonne in die Kristallkugel und in die Orchideenblüte leuchtet!
Der März fängt gut an, Nachts zwar kalt, aber am Tage mit viel Sonnenschein und kalter Märzenluft.
Ein Wetter auch für Schneeglöckchen, Schneeheide und Bienen, denn die kommen auch wieder ins Fliegen.
Wenn das Wetter so bleibt, kann mit dem Abfüttern der Wintervögel begonnen werden, zumindest ich...
Um 13.43 Uhr hat heute (14. Februar - Valentinstag) die Erde gewackelt und das etwa 80 Sekunden lang. Das Epizentrum des Bebens lag etwa 25 Kilometer westlich von Limburg. Aber auch in Gießen und Marburg konnte man teilweise deutlich spüren, wie sich die Erde bewegte. Immerhin hatte es eine Stärke von 4,4 auf der Richterskala und war somit für unser Gebiet schon recht stark.
Am Sonntagabend soll es bereits ein Vorbeben...
Gladenbach: Stadtteile | Schnappschuss
Bei meinem abendlichen Spaziergang konnte ich die sommerliche Abendstille geniessen. Bei beginnender Dämmerung bekam ich plötzlich Besuch von zwei Rehen, die sich eine ganze Weile auf der Lichtung tummelten. So nutzte ich die Chance, für einige Schnappschüsse.
Tag der Kraniche am 28.02.2009, bei guten Bedingungen aus der Windrichtung Süd/West ziehen sie wieder Richtung Nord/Ost. So konnte ich beobachten wie kurz vor Gladenbach ein großer Schwarm sich trennte und ein voraus Trupp mit über 60 Vögel seinen eigenen Weg flog.
Der Haupttrupp von etwa 190 Kraniche flog dann hinterher, eine halbe Stunde später sah ich einen Trupp wie eine 1 aber etwa 100-200 m lang über Gladenbach...
Leute, Leute, es ist soweit: Seit der Sonnenwende am vergangenen Samstag werden die Tage wieder kürzer.
Wohl dem, der die lauen Nächte bis dahin genutzt hat und noch nutzen wird, um seine Grillpartys zu feiern.
Bei klarem Himmel kann man immer noch bis weit nach 22 Uhr ohne künstliche Beleuchtung optisch Würstchen deutlich vom Kartoffelsalat unterscheiden. Das wird jetzt von Tag zu Tag schwieriger.
Wenigstens die Kinder...