Biedenkopf: Politik (6)
Biedenkopf: Rathaus | Bezugnehmend auf die Pressemitteilung des SPD Ortsverein Biedenkopfs ist festzustellen, dass nun ein Versuch gestartet wird, die fehlenden Erfolge Herrn Thiemigs der vergangenen 5 ½ Jahre nun Altbürgermeister Karl-Hermann Bolldorf in die Schuhe zu schieben. Gerade in Anbetracht dessen, dass sich die finanzielle Situation Biedenkopfs seit dem Jahr der Abwahl von Herrn Bolldorf verbessert hat, waren die Grundvoraussetzungen...
Biedenkopf: Rathaus | Am kommenden Sonntag, dem 4. September 2016, wählen die Bürger der Stadt Biedenkopf einen neuen Bürgermeister. Alleiniger Bewerber für das Amt ist der bisherige Amtsinhaber Joachim Thiemig (SPD). Auf den ersten Blick scheint die Angelegenheit eindeutig, jedoch ist eine genauere Betrachtung mehr als notwendig:
Wollen die Bürgerinnen und Bürger Biedenkopfs weiterhin einen Bürgermeister, der das im Hinterland bekannte und...
Biedenkopf: Marktplatz | Jetzt sieht man im Kreisgebiet von Marburg-Biedenkopf wieder Autos mit dem Autokennzeichen „BID“. Möglich wurde dies durch einen Erlass des Verkehrsministeriums = alte mit ausgeübter Gebietsreform verschwundene Autokennzeichen können in Deutschland wieder benutzt werden. Im Kreisgebiet machen sich dies eine Reihe von Lokalpatrioten zu Eigen.
Diese Regelung gilt nur für die Kreise, die etwa bis 1970 Bestand hatten. Sonst...
Biedenkopf: Gasthaus "Am Kottenbach" | Die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Kreistag (Anna Hofmann, Heidi Boulnois, Ulrike Grünheid, Inge Sturm) und Hajo Zeller, Mitglied im Kreisausschuss, bereiten die Sitzung des Kreistages am 14. November vor. Die Fraktionssitzung ist öffentlich.Zusätzliche Informationen:Kinderarmut, Weihnachtsgeld für Hartz-IV-Empfänger, Gebührenerhöhungen bei Wasserzählern und der Haushalt des Landkreises 2009 stehen im Mittelpunkt der...
Biedenkopf. Kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres haben zwölf angehende Lehrlinge der Schäfer´s Backstuben GmbH mit ihren Eltern und Geschwistern den Biedenkopfer Betrieb erkundet. Zu einem Rundgang durch die Backstube mit Gesprächen und Informationen über das Familienunternehmen hatte das Geschäftsführer-Ehepaar Anne und Heinz Lichtenthäler die neuen Auszubildenden und ihre Familien eingeladen.
„Gerade in den ersten...
Vor 30 Jahren wurden die Diakoniestationen im Hinterland gegründet / Vorreiter der ambulanten Pflegedienste / Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es Konkurrenz
Gladenbach/Biedenkopf. Wie lässt sich die Versorgung alter Menschen zuhause, in ihrer gewohnten Umgebung, sicherstellen? Eine Frage, die heute genau so aktuell ist wie vor 30 Jahren. Damals, im Jahr 1978, gründeten die Kommunen im Hinterland gemeinsam mit den...