Battenberg (Eder): Gedanken (175)
Battenberg (Eder): Oberstadt | Schnappschuss
Battenberg (Eder): Barockgarten | Schnappschuss
Battenberg (Eder): Kellerburg | Einen Schmuckstein im Aussehen eines Wandersteins fand ich auf der Battenberger Kellerburg.
Die neue evangelistische Übersetzung des Briefes von Paulus an die Römer (12. Kapitel, Vers 21) heißt: „Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse mit dem Guten!“
Davon ausgehend trägt der Stein diese Aufforderung, die die Neue-Welt-Übersetzung der Bibel von Jehovas Zeugen im zweiten Teil durch ein „immer“...
Battenberg (Eder): Naumanns Hütte | Von Naumanns Hütte in der Battenberger Oberstadt kann man die Kleudelburg (wieder besser) sehen, die etwa fünf Kilometer entfernt im Dodenauer Forst liegt.
Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt erbaute 1721/22 die Kleudelburg als Jagdanlage mit einem Herrenhaus. Ab 1770 und in den 1940-er Jahren wurden die errichteten Gebäude verkauft oder verfielen. Nur ein Wildkeller mit einem Tonnengewölbe sowie der Brunnen sind...
Battenberg (Eder): Oberstadt | Das sind die Sonntagsbilder 2022 aus Battenberg (Eder).
In diesen Beitrag soll aus jeder Kalenderwoche ein aktuelles Bild eingestellt werden. Das können unterschiedliche Motive aus unserer Bergstadt im Walde oder auch ein Perspektivwechsel auf gleiche Örtlichkeiten sein.
Die Beobachtungen sind in den Bildunterschriften näher beschrieben.
Ich lade Euch ein, immer wieder einen neuen Blick auf Battenberg und seine...
Bad Wildungen: Stadtkirche | Als Zeichen des Danks, der Achtung und der Liebe für den besten Vater Ludwig Felix Rube – Kammerrat des Fürsten von Waldeck – errichtete dieses Grabmal der Sohn Christoph Ludwig Rube. Jener war geboren in Battenberg im Darmstädtischen im Jahr 1708, den 16. April, und starb im Jahr 1749, den 12. August.
Soweit der Text auf dem Epitaph, das an der Außenseite der Bad Wildunger Stadtkirche hängt. Im Battenberger Kirchenbuch...
Vöhl: Marienhagen | Begrüßt wird der Besucher durch Schilder an den Ortseingängen mit dem Spruch: Marienhagen ist Erholung auf dem Berg und einem Marienkäfer, der sich an zwei Haken hält.
Verabschiedet wird derjenige, der den Erholungsort Marienhagen in der nordhessischen Gemeinde Vöhl verlässt, mit dem Wunsch: Blief gesund un kumm balle mool wedder - Bleib gesund und komme bald mal wieder.
Battenberg (Eder): Battenberg | Dies sind die Sonntagsbilder 2022 aus Battenberg (Eder).
In diesen Beitrag soll aus jeder Kalenderwoche ein aktuelles Bild eingestellt werden. Das können unterschiedliche Motive aus unserer Bergstadt im Walde oder auch ein Perspektivwechsel auf gleiche Örtlichkeiten sein.
Die Beobachtungen sind in den Bildunterschriften näher beschrieben.
Ich lade Euch ein, immer wieder einen neuen Blick auf Battenberg und seine...
Cuxhaven: Deich | Schnappschuss
Cuxhaven: Duhner Paradies | Zwischen 1910 und 1960 gab es in der Nähe des Wehrbergwegs eingezäunte Obstgärten. Die Dorfjugend nannte in der Nachkriegszeit ab 1945 dieses Gelände an der Schumacherschen Sandkuhle das „Duhner Paradies“. Denn in den schlechten Zeiten verleitete das Obstangebot zum Überwinden der Zäune, um an die begehrten verbotenen Früchte zu kommen.
Erhaltene ältere Bäume und einige wenige neue Obstbäume bilden in einer Kuhle einen...
Battenberg (Eder): Oberstadt | Am nächsten Sonntag ist es soweit: Halloween kommt. In der Nacht vor Allerheiligen wird es gefeiert.
Am Abend vom 31. Oktober auf den 1. November regieren vor den stillen Tagen Spuk und Unheimliches.
Schon jetzt tauchen an vielen Orten Vorzeichen auf.
Battenberg (Eder): Oberstadt | Die Herkunft aus der Marktgemeine Egg (Bezirk Bregenz) im österreichischen Bundesland Vorarlberg schied wegen des deutschen Nationalitätenschilds auf der linken Seite aus.
Egg an der Günz im schwäbischen Landkreis Unterallgäu schien auch unpassend.
Die Übersetzung von EGG aus dem Englischen ins Deutsche ist Ei. Auf den ersten Blick, sah das, wo E GG drauf stand, nicht nach Ei aus.
Ein VW scheint es aber doch zu...
Battenberg (Eder): Battenberg | Das sind die Sonntagsbilder 2021 aus Battenberg (Eder).
In diesen Beitrag soll aus jeder Kalenderwoche ein aktuelles Bild eingestellt werden. Das können unterschiedliche Motive aus unserer Bergstadt im Walde oder auch ein Perspektivwechsel auf gleiche Örtlichkeiten sein.
Die Beobachtungen sind in den Bildunterschriften näher beschrieben.
Ich lade Euch ein, immer wieder einen neuen Blick auf Battenberg und seine...
Burgwald: Langer Grund | Im Jahr 1989 nahm die Gemeinde Allendorf (Eder) ihr Grenzgangsfest zum Anlass, an dieser Stelle, an der drei Ortsgemarkungen (Ernsthausen, Berghofen und Rennertehausen) zusammenstoßen, den Grenzstein „HD No. 68“ mit einem neuen Sandstein mit der Inschrift „Grenzgang 1989" zu markieren. Hier berührten sich auch die Länder Hessen-Kassel (HC) und Hessen-Darmstadt (HD).
Walter Sellmann (Allendorf/Eder), Obmann für historische...
Battenberg (Eder): Battenberg | Zur Aktion „Sauberhaftes Battenberg“ am Weltaufräumtag (World Cleanup Day), dem 18.09.2021, hatte der Ortsbeirat aufgerufen. Die Teilnehmer fanden sich am Treffpunkt "Hänsel-und-Gretel“ um 14 Uhr ein. In sechs Gruppen wurden verschiedene Teile Battenbergs von Müll und Unrat befreit.
Erfreut war der Ortsvorsteher Felix Specht, dass im Vergleich zur Aktion vor zwei Jahren insgesamt weniger Müll gesammelt werden musste....
Battenberg (Eder): Oberstadt | Ich sah Suzy Quattro (SU ZY 4) und dachte sofort an 1974, an Suzi Quatro und hatte die Musik und ihren Gesang im Ohr:
I'm a red hot fox, I can take the knocks
I'm a hammer from hell, honey can't you tell?
I'm the wild one. Yes I'm the wild one.
Blick aus Battenberg (Hinter den Scheuern, Stonnholz, Stammholz) auf das Wohngebiet "Am Homberg" in Allendorf (Eder).
Battenberg (Eder): Battenberg | Das sind die Sonntagsbilder 2021 aus Battenberg (Eder).
In diesen Beitrag soll aus jeder Kalenderwoche ein aktuelles Bild eingestellt werden. Das können unterschiedliche Motive aus unserer Bergstadt im Walde oder auch ein Perspektivwechsel auf gleiche Örtlichkeiten sein.
Die Beobachtungen sind in den Bildunterschriften näher beschrieben.
Ich lade Euch ein, immer wieder einen neuen Blick auf Battenberg und seine...
Linden: Großen-Linden | Wieviel Lust und wieviel Leid Johann Ludwig Degen erlebt hat, weiß ich nicht. Belastbare Zeugnisse dazu - außer den nachstehenden Lebensdaten - fehlen. Deshalb ist es müßig, weiter darüber zu spekulieren.
Vor 200 Jahren gebar um zehn Uhr am 28.06.1821 die 23-jährige ledige Pfarrerstochter Justina Louisa Henriette (Justine) Degen in Großen-Linden „ein uneheliches Knäblein“.
Sie nannte den Canonier Heinrich Neidel als...
Battenberg (Eder): Marktplatz | Schnappschuss
Battenberg (Eder): Marktplatz | Lilibet Diana Mountbatten-Windsor wurde nach dem Kosename ihrer Urgroßmutter, Elizabeth II, und der Großmutter väterlicherseits, Lady Diana Spencer, genannt.
Sie wurde am 04.06.2021 in Santa Barbara (Kalifornien) als zweites Kind von Harry, Duke of Sussex, und Meghan, Duchess of Sussex, geboren. Nach ihrem Bruder Archie steht sie auf Platz 8 der britischen Thronfolge.
Um die Freude über die nächste "Battenbergerin"...
Wie bei jeder Schau: Es ist Ansichtssache.
Hier schaue ich auf einen Stiefel, der aus der Ländergrenze des südeuropäischen Italiens gebildet ist. Und dann zeige ich den Battenberger Stiefel, wie er sich nach der Gebietsreform von 1974 zeigt. Er ist nicht so grazil und kann auch ein kräftigeres Bein aufnehmen.
Dieser Kunstguss wurde von der Friedrichshütte Laasphe in Wittgenstein hergestellt. Er erinnert 1961 an das 150-jährige Bestehen der Firma Krupp.
Die Portraits von Friedrich Krupp und seines Ur-Ur-Enkels Alfried Krupp von Bohlen und Halbach sind unter den Jahreszahlen 1811 und 1961 abgebildet. Dazwischen steht das Firmenzeichen mit drei versetzt aufeinander liegende Radreifen.
Am 20. November 1811 hatte Friedrich...
Vor zwei Jahren zeigte ich eine Bildergalerie mit Skulpturen und Figuren am Wegesrand. Oskar und Co:
https://www.myheimat.de/battenberg-eder/gedanken/oskar-und-co-d3014513.html
Im April 2021 war ich erneut in Battenbergs Straßen unterwegs.
Ich war dabei häufig an fremden Haustüren willkommen.
Eine Auswahl der Willkommensgrüße zeige ich mit diesem Beitrag.
Kommt mit, ihr seid mir auch hier willkommen.
Battenberg (Eder): Oberstadt | Das sind die Sonntagsbilder 2021 aus Battenberg (Eder).
In diesen Beitrag soll aus jeder Kalenderwoche ein aktuelles Bild eingestellt werden. Das können unterschiedliche Motive aus unserer Bergstadt im Walde oder auch ein Perspektivwechsel auf gleiche Örtlichkeiten sein.
Die Beobachtungen sind in den Bildunterschriften näher beschrieben.
Ich lade Euch ein, immer wieder einen neuen Blick auf Battenberg und seine...