Bad Arolsen: Freizeit (1268)
Die Villa Hammerschmidt, man nennt sie auch das „weiße Haus“ am Rhein.
Nach 2018 fand wieder ein Tag der offenen Tür in Bonn statt. Man hatte die Gelegenheit den Amtssitz der Bundespräsidenten zu besichtigen.
Auch unser amtierender Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kam zur Veranstaltung.
Dabei ergab sich auch die Gelegenheit zu einen gemeinsamen Foto.
Kassel: Wasserspiele Herkules | Beeindruckende Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe am Pfingstwochenende.
Fliessendes Wasser über illuminierte Stationen wie Kaskaden, Teufelsbrücke, Aquädukt und Jussowtempel, bevor es dann am Ende mit einer über 50 Meter hohen Fontäne zum Abschluss kommt.
Den Wasser gefolgt vom Herkules herunter zum Schloss Wilhelmshöhe.
anknüpfend bei Amadeus - einige 'Weiblichkeiten unterwegs in Hessen' habe ich auch gesichtet
SEL MA,
SO FI,
EL SE,
und eine LA DY
21 Mitglieder der AWO Bad Arolsen waren 4 Tage ins Bergische Land unterwegs.
Übernachtet wurde im Bierenbachtal, ein Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis, etwa 15 km südlich von Gummersbach.
Auf der Hinfahrt ist der Affen- und Vogelpark in Eckenhagen besucht worden. Vor allem die Freigehege mit den Berber- und Totenkopfaffen waren erlebnisreich.
Am zweiten Tag war eine Busrundreise durch das Bergische...
bald wieder - jetzt grade zurück, bis zur Wesermündung waren wir - dann kann ich wieder unterwegs auf Nummernschilderjagd gehen
Das Arolser Residenzschloss kommt bei den blühenden Rhododendren gut ins Bild.
28 Mitglieder der AWO Bad Arolsen haben sich im Gesellschaftsraum der Helser Bürgerhalle getroffen zu einem gemütlichen Mainachmittag.
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stellte Vorsitzender Denis Delaruelle das PIKSL-Projekt vor. In ganz Nordhessen haben in der ersten Maiwoche AWO-Aktionen zur Sensibilisierung und Aufklärung stattgefunden.
Das PIKSL-Labor in Kassel...
...............endlich mal wieder feiern
Bei der Eröffnung der JHV 2022 betont Ortsvereinsvorsitzender Denis Delaruelle die außergewöhnlichen Bedingungen in Folge der Covid-19- Epidemie und geht ein auf den Krieg in der Ukraine. Er begrüßt das Energiepaket der Ampel-Koalition, bedauert aber dass Menschen, die keine Einkommenssteuer zahlen, wie Rentner, nicht berücksichtigt werden.
Der AWO-Ortsverein Bad Arolsen zählt aktuell 88 Mitglieder, der Schwerpunkt der...
Endlich kann es weitergehen! Das AWO-Montagskaffeetrinken im Helser Brunnentreff findet am 21. März statt!
Bad Arolsen: Bürgerhaus | 35. Bad Arolser Ostermarkt 2022
Am 02. und 03. April 2022 ist es so weit: der traditionelle 35. Bad Arolser Ostermarkt findet wieder im Bürgerhaus statt.
Dieser Markt erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und wird in frühlingshaft dekorierten Räumen wieder kleine Kostbarkeiten der Eiermalkunst präsentieren.
Viele der alten Gestaltungstechniken werden über Generationen gepflegt und an die nachwachsenden Künstler...
Wo sind denn nun die Fotos für den Beitrag bei myheimat?
Auslesen der Speicherkarten durch die kleinen Helfer der Kriminaltechnik.
Der Helser Brunnentreff muss am 21. Februar leider wieder leer bleiben. Wegen den Corona-Kontaktbeschränkungen kann das Montagskaffee der AWO Bad Arolsen nicht stattfinden. Nächster Termin voraussichtlich am Montag, den 21. März. Das Bild ist aus dem Dezembertreffen 2021.
Ein buntes Farbenspiel findet zur Adventszeit im Residenzschloss Bad Arolsen statt. Das Schloß erscheint im Wechsel vom Farbspielen in anderen Licht.
Bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung 2021 der AWO Bad Arolsen betont Vorsitzender Denis Delaruelle die besondere Situation als Folge der Covid-19- Epidemie und erläutert die Notwendigkeit der 2G-Veranstaltung.
Als Ehrengäste sind Doris Bischoff (Bezirksvorsitzende AWO Hessen-Nord) und Jörg-Michael Scharf (Referatsleiter) anwesend. Doris Bischoff spricht ein Grußwort.
Für die verstorbenen Mitglieder Hildegard...
Anlässlich 75 Jahre Hessen fand am Residenzschloss Bad Arolsen eine interaktive Licht-Projektion statt.
Jedes Motiv wird passtgenau inszeniert und dadurch zu einen individuell strahlenden Lichtkunstwerk.
Das Rheintal gelangte durch die Romantiker zu der großen Berühmtheit, die sich bis heute für die gesamte Region erhalten hat. Unter diesem Motto „romantischer Rhein“ sind 23 Mitglieder der AWO Bad Arolsen so einer Fahrt in dieser Region aufgebrochen. Alle Teilnehmer der Fahrt waren gegen Covid 19 geimpft.
Übernachtet wurde in Rüdesheim. Um den Ort etwas kennenzulernen, wurde unmittelbar nach der Ankunft eine Fahrt mit dem...