Super, deine Geduld hat sich gelohnt, Wolfgang.
Sagenhaft, was die Natur so alles bietet. Eine wundervolle Aufnahme mit einer perfekten Schärfe.
LG Elisabeth
Vielen Dank für das Interesse und die netten Worte.
Hallo Katja: An der Flugzeit (September/Oktober).
Stimmt Hans, die Nummer 3 trägt Jonas Hector ;-)))
LG
Wolfgang
Danke Wolfgang. Wieder etwas auf myheimat gelernt. ; )
-- Wolfgang, schöne Ablichtung...
-- aber für Grünaderweißling schau mal hier ...
http://www.lepiforum.de/webbbs/images/forum_2/pic8...
Pieris napi, Raps Weißling, Grünaderweißling
http://www.lepiforum.de/webbbs/media/forum_2_2013/...
Pieris rapae , Kleiner Kohlweißling,
Vielen Dank Eugen und Werner. Danke auch für den Hinweis, Werner, ja, es handelt sich um den Kleinen Kohlweißling. Gar nicht so einfach zu unterscheiden; gut, dass es dieses Forum gibt!
VG
Wolfgang
Übrigens schreibt der SPIEGEL 37/2016:
'..."Schmetterlinge sind eine Art Frühwarnsystem der Natur", berichtet Habel (TU Mchn). Wo es die Tagfalter dahinraffe, stehe es insgesamt schlecht um die Vielfalt...
In manchen Gebieten Europas sei der Artenrückgang "zehnmal höher als bei Pflanzen und Brutvögeln", beklagt der Ökologe Jeremy Thomas...'
Danke für den Hinweis, Jost. Im Westerwald sind noch viele Arten vorhanden. Nun sind dort, wo viele meiner Aufnahmen entstehen, Windkrafträder geplant. Erneuerbare Ernergie versus Natur ???
Gruß
Wolfgang
Woran erkennt man denn, um welche Generation es sich handelt?