Facebook führt neue Funktion ein: Wo sind deine Freunde gerade?
Das Thema Datenschutz wurde selten so oft genannt wie in den letzten Tagen, wenn in der Presse von "Google Street View" die Rede war. Das soziale Netzwerk "facebook" führt gerade in diesen Tagen eine neue Funktion ein: die GEO-Funktion. Ab sofort können amerikanische User per Handy eintragen, wo sie sich gerade aufhalten. Der Nutzen des neuen Feature soll sein, dass dadurch sich Freunde, die sich an einem Ort befinden, aber nichts voneinander wissen, dies über facebook nun herausfinden können. Denn bei großen Veranstaltungen wie Konzerte oder Festivals sind oft zu viele Leute um all seine Freunde finden zu können.
Nun fürchten Experten, dass das Internetnetzwerk die zusätzlichen Angaben, die es bisher nur in den USA gibt, sich zum Nutzen macht und für Werbung nutzt, die noch mehr auf das jeweilige Profil zugeschnitten sind.
Was meinen Sie? Würde es in Deutschland auch eine solchen Aufschrei wie bei "Google Street View" geben? Oder würden facebook-User auch ein solches neues Feature ohne viel Nachdenken akzeptieren und verwenden?
> "Würde es in Deutschland auch eine solchen Aufschrei wie bei "Google Street View" geben?"
Nö.
Der deutsche User ist doch eher ein Naivling, den Datenschutz nicht interessiert oder sowas gar als etwas Böses ansieht, wenn es jemand praktiziert (siehe z.B. hiesige Anfeindungen gegen User, die ihre Personalien schützen wollen).
Der "Aufschrei" gegen Google ist ja nur ein medialer Hype, dem alle hinterher rennen (oft, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht bzw. dass es sowas schon längst im Netz gab und gibt).
Eher die berühmte Ausnahme, die die Regelnaivität bestätigt ;)
> "Würde es in Deutschland auch eine solchen Aufschrei wie bei "Google Street View" geben?"
Nö.
Der deutsche User ist doch eher ein Naivling, den Datenschutz nicht interessiert oder sowas gar als etwas Böses ansieht, wenn es jemand praktiziert (siehe z.B. hiesige Anfeindungen gegen User, die ihre Personalien schützen wollen).
Der "Aufschrei" gegen Google ist ja nur ein medialer Hype, dem alle hinterher rennen (oft, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht bzw. dass es sowas schon längst im Netz gab und gibt).
Eher die berühmte Ausnahme, die die Regelnaivität bestätigt ;)