Laatzen: Stadthaus Laatzen | Am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2014 (13 biss 17 Uhr) läd die DGhK-Elterngruppe wieder zum Spielenachmittag ein. Eltern mit ihren (hoch)begabten Kindern sind willkommen, Spiele mitzubringen oder einfach nur zu spielen was die anderen haben.
Wer mag, bringt zusätzlich noch einen kleinen Snack für das Buffet mit, dann bleiben alle bei guter Laune! Die Eltern haben die Chance auf ein Gespräch mit anderen Eltern und die...
Osnabrück: Haus der Jugend | Am kommenden Samstag, 27.09.2014 findet der 6. Osnabrücker Aktionstag mit dem Thema: " Begabtenförderung als Zukunftsperspektive " statt.
Hier die Programmpunkte:
"Beratung von Eltern hochbegabter Kinder in Osnabrück"
„Die Rolle von PädagogInnen bei der Entwicklung kindlicher Lernfreude“
"Hochbegabung: Auswirkungen im täglichen Leben"
Genauere Infos hier!
Anmeldung an: sabine.hogrebe@grips-und-co.de
Celle: VHS Celle | Die DGhK-Elterngruppe Celle startet am Donnerstag, 25.09.2014 in der VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle um 20 Uhr.
Eltern von (hoch)begabten Kindern sind zum Austausch eingeladen. Kontakt: celle@dghk-nds-hb.de
Informationen zur DGhK
Ahaus: Ferienhof Eilers | Der Verein Pontis e.V. lädt ein zum Sommerfest 2014 auf dem Ferienhof Eilers! 10 Jahre Förderung von hochbegabten Kindern und deren Familien, das ist ein Grund zum Feiern!
Zusätzlich zu den Spielmöglichkeiten, die der Hof Eilers für große und kleine Leute bietet (Kettcars, Spielplatz mit neuer Seilbahn, Trampolin, Schaukel und ......), erleben wir diesmal: Herr Gausling (mehrfacher Landesmeister) von der Bogensportschule...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Die Elterngruppe der DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) hat Frau Daria-Maret Geller von MensaKids-Hannover eingeladen einen Vortrag zu halten. Eltern, Lehrer, Erzieher und alle an Hochbegabung interessierten Personen werden über Besonderheiten informiert.
Veranstaltungsort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Datum: Freitag, den 18. Juli 2014
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kosten: Keine
Bitte...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Im Stadthaus Laatzen tauschen wir uns nach dem Vortrag zu den Möglichkeiten innerhalb der Familie aus. Motivation und Beziehung lassen sich gut einsetzen, um Chancen für alle zu verbessern und das Familienleben zu erleichtern.
Herzlich Willkommen im Stadthaus Laatzen. Keine Teilnahmegebühr.
Anmeldung: begabung@gmx.net
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Stefanie Diekamm, Leiterin der DGhK-Elterngruppe Hannover/Laatzen bekommt in den Gesprächskreisen immer wieder zu hören: „Was die anderen Eltern erzählen, kenne ich von meinem Kind gar nicht, dann ist er/sie wohl nicht hochbegabt!“ - Kann sein, muss aber nicht! Sie wird den Teilnehmern von den verschiedenen Typen hochbegabter Kinder erzählen, und warum es keine pauschale Lösung für jedes Kind geben kann! Jedes Kind ist...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | In Deutschland haben wir immerhin 2,1 Prozent hochbegabte und zusätzlich 13,6 Prozent besonders begabte Personen. Begabte sind somit keine Randgruppe! Mit 15,7 Prozent der Bevölkerung sind sie eine echte Gruppe und am Donnerstag, 23.06.2014 ab 19:30 Uhr gehen die Teilnehmer im Stadthaus Laatzen der Frage nach: "Hochbegabung = Hochleistung?"
Wo ist der Unterschied zwischen beiden Begriffen? Was sind eigentlich...
Laatzen: Park der Sinne | Einige Eltern und Kinder der DGhK Elterngruppe Hannover Laatzen haben sich am Sonntag 22.06.2014 im Park der Sinne zu einem Familienausflug getroffen.
Die Kinder begannen den Ausflug mit dem Labyrinth, um dann weiter über Bäume zu klettern, Blumen zu bestaunen und Wasserspiele zu entdecken. Gemeinsam mit und gegen die Eltern wurde Wikinger Schach (KUBB) gespielt. Das Wetter war so vielfältig wie die Kinder - Sonne, Wolken,...
Hannover: Fabi DRK | Begabung verstehen, erkennen und fördern
Inklusion hat in den Schulen und bereits vorab in vielen Kindertagesstätten Einzug gehalten. Kinder mit verschiedensten Stärken und Schwächen verbringen Zeit miteinander. Sie lernen gemeinsam und profitieren voneinander.
Die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Einige Kinder benötigen viele Hilfestellungen und dazu gibt es seit vielen Jahren diverse Weiterbildungen, sowie...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Zum Lernen kommt das ganze Kind!
Lernen und Beziehungen hängen zusammen, aber wie?
Grundbedürfnisse aus der Wissenschaft in der Kombination zur Beziehung.
Lernstrategien kennen lernen.
Kommunikation aktiv nutzen.
... dazu kommen noch die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer! Erfahrungsgemäss ist der Austausch intensiv und die Teilnehmer profitieren sehr voneinander.
Das Stadthaus Laatzen übernimmt...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Zum IQ-Test gibt es viele Fragen!
Wann ist ein Test sinnvoll?
Wie erkenne ich einen kompetenten Tester?
Was sagt mir das Testergebnis?
Welche Beratung kann und sollte ich erwarten?
Unterschied PR und IQ-Wert.
... dazu kommen noch die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer! Ich freue mich auf einen Austausch der Teilnehmer!
Das Stadthaus Laatzen übernimmt alle Kosten! Die Teilnehmer sind...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Brettspiele, Gesellschaftsspiele – welchen Sinn machen sie in der multimedialen Welt? Oder, „Mensch ärgere Dich nicht!“ als Sozialtraining mit Auswirkungen auf die Schule.
Kernkompetenzen wie Konzentration, Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft, sowie Regelakzeptanz sind wichtige Faktoren!
Wir schauen gemeinsam wie und warum es noch immer sinnvoll ist!
Am Ende des Vortrags werden noch einige Spiele kurz vorgestellt,...
Hemmingen: Schützenhaus Arnum | Die Schützengesellschaft Arnum hat am 04.05.2014 zum Bürgerschießen eingeladen. Der Förderverein der Wäldchenschule Arnum war wieder erfolgreich am Start und konnte mit seinen zwei Mannschaften den ersten und zweiten Platz erreichen!
Alle Teilnehmer waren mit Spaß dabei. Neueinsteiger wurden von den Schützen geschult und konnten gut zum Mannschaftsergebnis beitragen. Herzlichen Dank dafür!
Die Vereinsmitglieder der...
Laatzen: Stadthaus Laatzen | Die Elterngruppe der DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind) trifft sich zum Impulsvortrag und zum Austausch!
Im Impulsvortrag geht es diesmal um Gespräche mit Lehrern bzw. Erziehern in Zusammenhang mit hochbegabten Kindern. Gemeinsam schauen wir auf Chancen, Lösungen und eine wertschätzende Gesprächsführung. Anschließend ist Gelegenheit zum Austausch. Persönliche Fragestellungen können genauso...