Die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld verfügt auf dem Rüstwagen über einen schwimmfähigen Eisretter. Auch die DLRG Ortsgruppe Hemmingen-Westerfeld verfügt über ein Boot.
Die beiden Boote und der Eisretter standen nun bei einem gemeinsamen Ausbildungsabend im Mittelpunkt am Büntesee in Hemmingen-Westerfeld.
Nachdem die beiden Boote zu Wasser gelassen wurden, brachten die Einsatzkräfte eine Ölsperre zu Wasser und simulierten einen Ölunfall. Die Bootsbesatzungen übten das gemeinsame Ausbringen und Ausrichten der Ölsperre.
Gleichzeitig wurde der Einsatzbereich am Ufer ausgeleuchtet und der Eisretter zum Einsatz vorbereitet. Der Eisretter wird mit Druckluft wie ein Schlauchboot aufgeblasen und besitzt an der Spitze und am Heck jeweils eine große Öffnung, durch die ins Eis eingebrochene Personen gerettet werden können. Zur Ausrüstung gehören auch zwei Überlebensanzüge, um den Einsatzkräften bei der Eisrettung zusätzlichen Schutz vor dem kalten Wasser zu bieten.
Natürlich gibt es zu dieser Jahreszeit auf dem Büntesee noch kein Eis. Der Aufbau des Eisretters und das Anlegen der Übungsanzüge müssen aber trotzdem geübt werden. Der einsatzbereite Eisretter wurde dann gleich von den Kameraden in den Überlebensanzügen zu einer kleinen Paddeltour auf dem Büntesee genutzt.
Für die Einsatzkräfte der beiden Ortsfeuerwehren und der DLRG war es ein interessanter Übungsdienst, der in dieser Form sicherlich wiederholt wird.
Wir suchen weiterhin neue Mitglieder.
Infos unter www.ffhemmingen-westerfeld.de/wir-brauchen-dich
Vielen Dank für die spannenden Einblicke und für euren ehrenamtlichen Einsatz! Man kann nur immer wieder den Hut für Feuerwehren und Co. ziehen.