Ich habe in Erfahrung gebracht das der Wissenschaftlichen Dienst (WD) – des Deutschen Bundestag einer beantragten Freigabe (DIE LINKE) zur öffentlichen Verwendung der Antwort nicht zugestimmt hat.
Der WD muss dafür keine Begründung angeben!Ich bleibe dran.
Hier noch einmal zum Auftrag
Auftrag an den Wissenschaftlichen Dienst – des Deutschen Bundestag
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Ralph, Lenkert - MdB DIE LINKE
17.02.2014
Betr.: Umweltverschmutzungen durch undichte häusliche Abwasserleitungen
weiter unter
http://alles-dicht-in-nrw.de/index.php/aktuell-inf...
http://alles-dicht-in-nrw.de/index.php/2-uncategor...
Obwohl bislang kein wissenschaftlicher Beweis erbracht wurde, dass Lecks in Abwasserleitungen das Trinkwasser belastet, werden Eigentümer für Tests und Sanierung von Kanälen kräftig zur Kasse gebeten.
Eine Sanierung kann dann schnell mal 20.000-25.000 Euro kosten und darin sind die Wiederherstellungskosten für Wohnraum und Gartenanlage noch nicht enthalten.
Das kann existenzgefährdend sein!
Eine ewige Baustelle auf unseren Grundstücken.
Ein Monitoring ist von der Landesregierung ebenfalls beschlossen wurden. Dieses läuft bis 2017/18, hier soll festgestellt werden ob unsere Abwasserleitungen überhaupt Boden und Grundwasser verunreinigen. Aber die ersten tausende von Grundstückeigentümern sollen schon bis 2015 geprüft haben.
Das geht gar nicht!
Außerdem haben die Kommunen freie Hand, auch Prüfungen außerhalb von Wasserschutzgebieten festzulegen.
Die über 80 Bürgerinitiativen in NRW werden ihren Widerstand gegen die Dichtheitsprüfung aufrechterhalten.
Gründen auch Sie in ihrer Stadt/Gemeinde eine Bürgerinitiative gegen diesen Wahnsinn.
Viele wichtige und informative Informationen auf:
http://alles-dicht-in-nrw.de/