Die Feuerwehr der Stadt Drolshagen ist mit der Kinderfeuerwehr um eine Abteilung
reicher.Die Stadt Drolshagen und die Feuerwehr freuen sich das es jetzt auch eine
Kinderfeuerwehr gibt.
Wenn Falschparken auf einmal mit einem Punkt in Flensburg "versüßt " wird.
Eine Typische Situation in der Attendorner innenstadt.Parken wie es früher war,wird
seit dem 9.November "wie hier zu sehen " nach dem Bußgeldkatalog geahndet.
An drei Samstagen im Dezember wird Attendorn wieder zur Weihnachtsstadt ..An den Samstagen,4. 11. und 18.Dezember lädt die Attendorner Weihnachtsstadt jeweils in der
Zeit von 10 bis 18 Uhr zum gemütlichem Bummeln an den Holzhütten in der Innenstadt
ein.
Im Rahmen einer großen Baumpflanzaktion konnte der Mountainbike - Verein Wendener
Land zusammen mit vielen helfenden Händen eine gerodete Waldfläche neu bepflanzen.
Die Evangellische Kirchengemeinde : 3 G Regel bei Kerzenandachten am Wichernkranz .
Von Montags bis Freitags ,jeweils um 18 Uhr findet die Kerzenandacht statt.Dazu ist
jeder herzlich eingeladen.
Da der weg bereits gerne von Wanderen genutzt wird und teilweise entlang des
Radwegenetzes führt,wurde ein weiteres wichtiges Projekt durch die Zukunft -Werkstatt
Ottfingen umgesetzt.Die Zukunft - Werkstatt montiert Notfallschilder am Ottfinger
Flurenweg.Mit Angabe der Rettungspunkte kann der Rettungsdienst schnller vor Ort sein.
An der Aufenthaltsfläche am Kreisverkehr Schwalbebohl Auf dem Schildein Attendorn
hat eine kunterbunte Raupe ihr Zuhause gefunden.Im Herbst hatten Kindergarten kinder
am Baubetriebshoh die künstlerischen Vorarbeiten geleistet.Es ist ein hinguker für groß und klein.Bürgermeister Pospischil und vom Bauhof sowie vom Kindergarten die Betreuerinen
freuten sich über die gelungene Bunte Raupe.
Auszubildende von Mennekes und vom Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland
des Landesbetriebs Wald und Holz NRW haben im Waldstück "Kirchhundem -Vasbach"
oberhalb des Firmengeländes dutzende neue Bäume gepflanzt.
Am Dienstag ,7.Dezember 2021 wurde im Attendorner Rathaus der neue Seniorenrat
gewählt. Walter Müller wurde von den Anwesenden zum 1.Vorsitzenden des Seniorenrat
gewählt.Am Dienstag 7.Dezember trifft sich das Gremium zu seiner konstituierenden
Sitzung im Rathaus und wird dabei erste Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themenfeldern
bilden.
Digital mobil führt Senioren und Jugendliche zusammen. Im Rahmen des Projektes,
"Digital mobil im Alter haben sich kürzlich 20 Senioren mit zehn Jugendlichen im
Lennestädter Rathaus zu einer Übergabe von Tabletz und Verträgen getroffen.