Viele werden sich wohl diese Frage stellen, seit dem das Corona-Virus die ganze Welt bedroht!
Aber auch vor dieser Zeit hat sich ja zum Thema Klima, außer viel Gerede, nicht viel getan.
Es wurde zwar der Kohleausstieg beschlossen, aber viele Bürger fragen sich, was das fürs Klima bedeuten soll, wenn sich dabei nicht auch gleichzeitig der Energieverbrauch senkt.
Wir Deutschen stellen mal gerade ca. 1% der Weltbevölkerung dar, und verursachen ca. nur 2 % der Kohlendioxidemissionen, die für den Klimawandel verantwortlich gemacht werden.
Da man Energie nicht erneuern, sondern nur in eine andere Energieart umwandeln kann, frage ich mich, wo denn in der Zukunft die Primärenergie herkommen soll.
Es scheint so, als ob viele Politiker und Umweltaktivisten der Meinung sind, nur wir Deutschen könnten die Welt retten.
Aber ist das wirklich so?
Aber wir haben ja eine Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, und die wird es wohl schon richten.
Allerdings frage ich mich, ob es wirklich eine Ministerin, wie Frau Svenja Schulze , die Germanistik und Politikwissenschaften studiert hat, es schafft die Zusammenhänge von Klima und Energiewende zu verstehen, und im Sinne der Umwelt und der Menschen in Einklang zu bringen.
Und wie soll das ganze denn weitergehen, denn das Coronavirus wird uns wahrscheinlich noch viele Jahre beschäftigen.
Wäre ein Naturwissenschaftler oder eine Naturwissenschaftlerin nicht geeigneter gewesen?
@Barbara S. aus Ebsdorfergrund | 14.11.2020 | 16:01
....Wo steht geschrieben , dass Deutschland nur rund zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verursacht?
Ohne Beweise können Sie viel erzählen.
Intelligente Menschen wissen es, und die anderen müssen eben nachforschen oder einen intelligenten Menschen fragen!
Ich werden dir auf keinen Fall LINK´s senden um dir zu beweisen was alle die normalen Bürger bereits schon seit Monaten wissen!