Gemäß einer Definition bedeutet nachhaltig, wenn etwas über längere Zeit wirksam ist.
Somit ist auch der Super Gau eines Kern- kraftwerkes (größter anzunehmender Unfall) ein nachhaltiges Ereignis.
Im heutigen Sprachgebrauch wird nachhaltig aber meistens als Ausdruck eines sparsamen und schonenden Umganges mit den Rohstoffen unserer Erde zur Rücksichtname auf die nächsten Generationen verwendet.
Genauso wie man Energie nicht erneuern, sondern nur in eine andere Energieform umwandeln kann, wird der Begriff „Nachhaltig“ fast nur noch zweckgebunden als Synonym für „klimafreundlich“ verwendet.
Aber wer bestimmt denn was auf Dauer wirklich klimafreundlich ist?
Ist es der Bau eines Kernkraftwerkes, oder der Bau eines Windrades?
Keiner kann genau sagen wie sich der Bau beider unterschiedlichen Anlagen in einigen Jahrzehnten oderJahrhunderten auf unser Klima auswirken kann- oder?
Wissen Sie es wirklich ganz genau?
"Im heutigen Sprachgebrauch wird nachhaltig aber meistens als Ausdruck eines sparsamen und schonenden Umganges mit den Rohstoffen unserer Erde zur Rücksichtname auf die nächsten Generationen verwendet."
Dieser Satz ist wirklich klasse! Vor allem, dass mit dem "Sprachgebrauch". Man könnte auch passend schreiben: Alles nur Sprachgebrauch! Mehr Schein als sein!
Aber egal, warum soll man sich noch über diese und ähnliche Lippenbekenntnisse, bezw. Wortfindungen einen Kopf, also Gedanken machen! Bringt doch eh nix!