Natürlich nichts, aber dürfen wir wegen dieser Auseinandersetzungen unsere anderen Probleme einfach verdrängen?
Nach dem Klimawandel und dem Corona-Virus, ist jetzt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine Dauerthema in den Medien. Viele andere wichtige Themen gelangen somit in den Hintergrund.
An vielen Dingen kann der einzelne Bürger nicht viel ändern, aber wie sieht es mit den Dingen aus, auf die jeder Bürger direkten Einfluss nehmen kann?
Unsere Müllberge wachsen weiterhin, und auch unser „Entsorgungsverhalten“ hat sich noch nicht grundlegend geändert.
An die Vermüllung unserer Städte und Wälder haben wir uns ja bereits schon gewöhnt.
Wir sind zwar stolz darauf das wir bei dem Altpapier eine Recyclingquote von ca. 80 Prozent erreicht haben, aber wie sieht es mit der Wiederverwertung von Kunststoffen aus?
Ein Großteil unserer Plastikabfälle landet im Meer oder in anderen Gewässern.
Hier wird es durch abrasives Verhalten von Sand und Steinen im einiger Zeit in Mikroplastik umgewandelt.
Auch Kunststoffabfälle die in die „freie Natur entsorgt“ werden zersetzen sich im Laufe der Jahre durch Erosion und der UV Strahlung.
Diese Plastikreste finden wir bereits in unserer Nahrungskette.
Viele Tiere ersticken elendig an Plastikresten die wir achtlos irgendwo weggeschmissen haben.
Hieran könnte jeder Bürger etwas ändern, oder interessieren wir uns nur noch für die großen Probleme dieser Welt?
Motto:
Einfach-Machen. = EinfachMachen.
Jede/r kann selber was tun!
Jede/r kann selber heute was tun!
HIER sammelt der ADFC Langenhagen Plastikmüll rings um den Bahnhof "Langenhagen Mitte":
https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/yes-we...
Denn:
Was gesammelt ist, verschmutzt die Umwelt nicht (mehr).
Eine gute Gemeinschaftsaktion.
Und:
Es hat geholfen, direkt während der Aktion.
Und auch langfristig, auch durch die zugehörigen Presseartikel ... ;-)