Wir haben uns ja daran gewöhnt das der Strom immer aus der Steckdose kommt, die Tankstellen immer Treibstoff für uns haben, und das uns die benötigte Energie immer zur Verfügung steht.
Aber was ist wohl wenn nur ein Energieträger, ich meine das Erdgas, mal ausfällt?
Fast ein Drittel unseres Energieverbrauches wird von der chemischen Industrie benötigt und verbraucht.
Und auch die Metallerzeugung ist mit mehr als zwanzig Prozent am Erdgasverbrauch beteiligt.
Weiterhin verbrauch die restliche Industrie zwischen zehn und fünfzehn Prozent unseres Erdgases.
Da bleibt für die privaten Haushalte nicht mehr viel übrig.
Im Moment ist es noch vorgesehen die privaten Haushalte zu priorisieren, aber die Industrie hat bereits Einspruch eingelegt, und will die Gasversorgung für die privaten Haushalte zuerst abrehen wenn es mal zu Engpäßen kommt.
Wie ist denn Ihre Meinung dazu?
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/am-mont...
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/russisc...
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/russisc...
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/ministe...
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/lieferu...
https://www.myheimat.de/uetze/ratgeber/windradbaus...
https://www.myheimat.de/meinersen/ratgeber/hamster...