Ich bin zwar drei Jahre später eingeschult, aber diesen roten Ledertornister hatte ich auch. :-) Leider habe ich kein Foto von meiner Einschulung - war auch keine große Sache. Meine Mutter war mit hin, bis wir in die Klasse gingen und hat mich wieder abgeholt und das war alles.
Danke Christiane für diese Aufnahme!
LG Ritva
@Kirsten
schade das du kein Foto mehr hast. Bei mir war das auch keine große Sache. Nicht wie heute auf einem Samstag das die Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte etc. mit gehen können und womöglich noch essen gehen. Erst zum Gottesdienst, daran kann ich mich aber nicht mehr erinnern und auch nicht das ich an dieser Tafel stand zum Foto machen. Mein Bruder sagte vorher zu mir du heulst bestimmt wenn Mama nicht bei dir ist - habe ich nicht!!! Dann in die Klasse rein. Als Hausaufgabe musste ich eine Schultüte malen. Das war dann auch alles
Ach so: das Datum weiß ich so genau weil meine Mutter da Geburtstag hatte.
@ Christiane...schöne Erinnerung. Danke, dass du diese mit uns teilst.
LG Annette
Solche Momente sind immer eine schöne Erinnerung.. Meine Tochter ist 1975 eingeschult, da gab es auch kein Gedöns. Es lief genauso ab, wie bei Dir, Christiane.
Am nächsten Tag wollte ich sie wieder zur Schule bringen, aber da hat sie sich gewehrt. Es war ihr peinlich. Sie war ja schon sooo groß und konnte alleine mit ihren Schulfreundinnen zur Schule gehen.
Und heute...... da werden die Kinder noch jahrelang zur Schule gebracht/gefahren und wieder abgeholt. So werden sie nie selbstständig und verkehrstauglich.
Christiane - es gab nie ein Foto davon, ich kann also keines haben. Fünf Monate später sind wir ohnehin umgezogen und ich habe die Schule gewechselt. Es gab somit auch keinen Kontakt zu anderen Mitschülern, wo vielleicht die Eltern fotografiert haben könnten. Es gab ohnehin nur sehr wenige Kinderfotos von mir.
Liebe Christiane eine sehr schöne Erinnerung! LG Jürgen
Das sind die typischen Fotos dieser Zeit! Nett! VG Sabine
Ein nettes Bild von Euch!
Die Schultüte ist fast größer als Du selbst ...
Horst, dann sieh Dir mal die heutigen Tüten an - da passen Laptops rein etc. :-(
@Kirsten
Bei mir war die Tüte 1950 genau so groß wie die von Christiane.
Nur waren oben drauf ca. 3 cm Süßigkeiten und der Rest war mit Papier ausgestopft.
Mehr war damals nach dem Krieg nicht drin ...
Bei mir war das 1972 auch nicht viel anders - unten alte Zeitung und dann ein paar Süßigkeiten, die zum größten Teil meine Brüder aufgefuttert haben. Meine ersten Erfahrungen mit der Schule und dem Drumherum waren nicht wirklich von Glück und Freude erfüllt. Meinen Weg habe ich trotzdem irgendwie gemacht. Es kommt nicht auf materielle Dinge an - wichtig war für mich, dass ich in der neuen Schule, in der ich dann bis zum Ende der Grundschulzeit blieb, echte Freunde fand.
@Kirsten
Echte Freunde zu finden und zu haben ist immer materiellen Dingen vorzuziehen.
Da ich die Schule Umzugs- und Schulartbedingt wechseln musste, war das bei mir mit den Schulfreunden nicht so gut. Außerdem war ich ein Spätzünder, der erst in Lehre und Studium Spaß am Lernen hatte.
Da kommen Kindheitserinnerungen auf. Ich bin 1973 eingeschult worden, also gar nicht so viel später.
Gerade erst gesehen,schöner Schulanfang mit der riesigen Tüte.
Wie süß,
und gelächelt hast auch !!