Begonnen hatte dann alles in Räumen am Aegidiendamm. Doch der Zuspruch wuchs und der Platz reichte nicht mehr aus .Im Jahr 2000 zog die Kindergarteninitiative dann in den Stadtbezirk Döhren-Wülfel um und ließ sich am Landwehrgraben nieder. Zwei Jahre später begann eine Kooperation mit der Grundschule Suthwiesenstraße. Dort konnten die Döhrener Hosenmätze schon an die französische Sprache herangeführt werden. 2006 erweiterte sich das Angebot um eine Krippe und seit 2014 besuchen die Kinder das seinerzeit neugebaute Gallierhaus direkt neben dem Üstra-Straßenbahndepot.
Unter den vielen Gästen des Nachmittags gratulierten Vertreter aus dem Bezirksrat und dem Rat. Neben dem Ratsherrn Mark Bindert schauten mit Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner auch Tanja Bunduls, Eva-Maria Hartmann, Jens Schade und Britta Waase vorbei. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner überbrachte die Glückwünsche des Bezirksrates und wünschte den Kleinen Galliern in ihrem Grußwort weiterhin viel Erfolg. Tanja Bunduls und Jens Schade hatten auch etwas für den Verein mitgebracht und überreichten im Namen der SPD-Bezirksratsfraktion an Holger Sann ein sogenanntes „Flachgeschenk“.
Das Programm startete mit Liedern vom hauseignen Kinderchor, dann konnten sich Nachwuchs und Eltern bei einer „Gallierolympiade“ beweisen. Natürlich gab es zur Stärkung für die Kleinen zuvor einen Schluck „Zaubertrank“. Zum Abend war als Ausklang die Band Passepartout angekündigt.