Sassenburg: ET-Zweiradmuseum | Egon und Tobias Tantius haben gerufen und sie kamen am 6. August: Mehr als 350 Besucher und ca. 50 Zweirad-Oldtimer fanden sich im Laufe des Tages im ET-Zweiradmuseum zum Tag der offenen Tür ein. Die am weitesten angereisten Fans kamen aus dem nördlichen Schleswig-Holstein.
„Der Hof war zeitweise komplett voll. Wir hatten nicht nur die alten Hasen auf dem Hof, sondern diesmal auch viele junge Fahrer, die das Hobby für sich...
Auch in diesem Jahr heißen wir Moped/Motorrad-Oldtimer aller Marken zum zwanglosen Treffen auf dem Gelände des ET-Zweiradmuseums in Grussendorf willkommen.
„Tag der offenen Tür“ und Oldtimertreffen am 6. August 2016.
Schon seit einigen Jahren treffen sich am „Tag der offenen Tür“ Besitzer mit ihren Mopeds, Mokicks, und Motorrädern auf dem Hof vor dem Museum. Von Adler über Kreidler, Hercules, Victoria, DKW bis Zündapp...
Wolfsburg: city | Zweiräder aus Wolfsburg
Es waren die 90ziger Jahre und das Internet blühte allmählich auf.
Im Schatten der großen Autofabrik in Wolfsburg bauten 1995 eine Hand voll Individualisten sehr individuelle Fahrräder. Ob als Lastenrad MULI oder Allzweckrad ALLTETAGE (später Tarpan) führte die Bringewald und Gallinsky KG in der Daimlerstraße ihre Ideen als VOLKSRAD zur Serienreife. So entstanden einige Dutzend handgebaute...
Sassenburg: ET-Zweiradmuseum | Auch in diesem Jahr heißen wir Moped/Motorrad-Oldtimer aller Marken zum zwanglosen Treffen auf dem Gelände des ET-Zweiradmuseums in Grussendorf willkommen.
„Tag der offenen Tür“ und Oldtimertreffen am 6. August 2016.
Schon seit einigen Jahren treffen sich am „Tag der offenen Tür“ Besitzer mit ihren Mopeds, Mokicks, und Motorrädern auf dem Hof vor dem Museum. Von Adler über Kreidler, Hercules, Victoria, DKW bis Zündapp...
Gelsenkirchen: Fa. Fischer | Das ET-ZWEIRADMUSEUM in Sassenburg-Grußendorf erforscht die Geschichte der Moped-Hersteller in Deutschland.
Liga war der Markenname unter dem der ehemaligen Gelsenkirchener Fahrradgroßhändler Fischer seine Produkte vertrieb.
Fischer war ursprünglich im Bereich Raabestraße / Vohwinkelstraße ansässig. Dort konnte man Fahrräder und auch Mopeds mit dem Namen „Liga“ kaufen. Fahrräder gab es auch unter dem Markennamen "Agil“...
Münster: city | Das ET-ZWEIRADMUSEUM in Sassenburg-Grußendorf erforscht die Geschichte der Moped-Hersteller in Deutschland.
In unserer Sammlung befindet sich ein Moped-Fragment der Marke STEINBURG.
Auf der Suche nach Informationen in diesem Zusammenhang sind wir auf die Firma Werner Beuse aus Münster gestoßen.
Diese bot in den 50er Jahren angeblich Zweiradräder (Fahrräder und Mopeds) unter diesen Eigennamen an. Belege dazu...
Hannover: City | Unbekanntes Motorrad aus Hannover
ET-ZWEIRADMUSEUM sucht Informationen zum Hersteller.
Seit einigen Jahren befindet sich in der Sammlung des ET-ZWEIRADMUSEUM ein Motorrad der Firma Harald Runge. Die Firma hatte in den 20er Jahren ihren Sitz in Hannover.
Wer kann mit Informationen zu Runge und der Motorradproduktion geben? Existieren noch weitere Exemplare ausser diesen und einem in Einbeck?
Hinweise werden...
Wolfsburg: Stadt | Demnächst als Litin WOB - Autorenlesungen
Kein Stuhl war mehr frei, als Rainer Pawlak gestern letztmalig die Gäste zu „Literatur im Café“ in Mörse empfing. Mehr als 50 Zuhörer fanden sich um 15.oo Uhr im Café Schrill ein. Bereits zu Beginn der Veranstaltung stellte Pawlak seine beiden Nachfolger Christoph Ehrlich und Tobias Tantius vor und übergab ihnen spontan die Leitung des Nachmittags.
Nach der Lesung von Alita...
Wolfsburg: Schrill | Literatur im Cafe`
Zu „Literatur im Café“ finden sich am Sonntag, 07.Februar 2016, um 15.oo Uhr drei Autoren aus der Region im Cafe` Schrill in Mörse ein.
Für die Lesung im Februar sind vorgesehen:
Thalena van Geuns-Rosch, die in ihren Gedichten fast immer eine Verarbeitung persönlicher Erlebnisse, Gedanken oder Gefühle darstellt oder gelegentlich versucht Charaktere oder die Natur zu verschriftlichen.
Alita...
Lage: Künsting Großhandels KG | Künsting.
In unserem kleinen Museum stehen zwei Mopeds der Marke Künsting.
Eines ist baugleich mit Goebel AVUS, das andere stammt von Sudbrack
und ist identisch mit dem Modell Pfeil.
Wer kann helfen?
Zu diesem Moped suchen wir mehr Informationen, wie Werbeunterlagen, Fotos und natürlich auch Infos zur Firma Künsting aus Lage.
Das Moped soll in einer der nächsten Ausgaben vom MOPED-MAGAZIN vorgestellt werden.
Der Badeanzug - eine Fantasiegarantie
Badeanzüge sind bieder?
Auf keinen Fall! Der Einteiler feiert ein glamouröses Comeback. Während ein Bikini oft nur das Notwendigste verhüllt, macht der Badeanzug Platz für viel Fantasie.
Der Badeanzug ist Erotik, denn er deutet nur an.
Alles andere passiert im Kopf- oder doch nicht?
Autor Toby Shine legt dazu sein neustes Werk vor: Swimsuit Fantasy
„Seit einiger Zeit...
Die zweite Federpost ist erschienen.
Urspünglich war für das Jahr 2015 nur eine Ausgabe geplant. Da jedoch so viel Interessantes passiert ist, war für eine zweite Federpost mehr als genug Material vorhanden.
In dieser Ausgabe u.a.
Wiederbelebung: Das MOPED-MAGAZIN ist zurück
Kuba: Eine literarische Reise
Nobody: Als Unbekannter auf dem Perry-Rhodan-Tag in Osnabrück
Vorstellung: Das EXODUS-Magazin und die...
Dortmund: Brückstraße | Das ET-ZWEIRADMUSEUM in Sassenburg-Grußendorf erforscht die Geschichte der Moped-Hersteller in Deutschland.
Im Archiv existiert ein Hinweis zu einem SUPEMA-Moped der Fa. Willy Witthoff, aus Dortmund. Die Firma bestand wohl nach 1945 bis ca. 1961 als Fahrradhandlung. Verwendet wurden die Eigenmarken "Suprema" bzw. "WW".
Das ET-ZWEIRADMUSEUM ist speziell an einer Abbildung/Prospekten des Mopeds interessiert. Oder...