Hier dreht sich alles um den Fußball: Die HAZ und die NP haben ein Portal zum Fußball in der Region Hannover gestartet, den Sportbuzzer Hannover. Was passiert bei den Profis? Was bewegt die Amateure? Warum macht Jugendfußball so viel Spaß? Um diese Themen dreht sich alles auf haz-sportbuzzer.de und np-sportbuzzer.de.
Das Besondere: Artikel aus der Redaktion treffen Beiträge der Nutzer - und das auf Augenhöhe. Wenn man so...
Hannover sperrt an diesem Sonntag (26. Mai) einen Teil seiner Innenstadt für den Autoverkehr und feiert mit vielen Aktionen den Autofreien Sonntag. Wäre das nicht mal ein Thema für einen myheimat-Beitrag? Gibt ein solcher Tag Anregungen für ökologisches Verhalten, schärft er das Bewusstsein? Oder ist das bloß ein Event und am Ende sogar kontraproduktiv?
Falls Ihr am Sonntag Zeit und Lust habt, Euch mit diesen Fragen zu...
Nach der tollen Resonanz auf die erste Kulturreporter-Aktion starten wir eine zweite Runde: Wir haben wieder eine Liste mit Kulturveranstaltungen in der Region Hannover zusammengestellt. Für jede können wir einen myheimat-Autoren (plus Begleitperson) akkreditieren. Ihr bekommt im Vorfeld die Presseinformationen, schreibt auf myheimat eine Ankündigung, besucht die Veranstaltung (zwei Freikarten) und schreibt hinterher auf...
Es ist mal wieder Zeit, danke zu sagen. Danke für Eure spannenden Beiträge, für tolle Fotos, für kritische Kommentare, für neue Sichtweisen, für Informationen aus den Dörfern und Vereinen und für unglaublich viele Themenanregungen für unsere Redaktionen.
Auf der Zeitungsseite, die in diesen Tagen in allen Heimatzeitungen erscheint, zeigen wir gut 200 besonders aktive Autoren aus dem Umland Hannovers. Wollte man alle...
Burgwedel: Von-Alten-Strasse | Wie geht es weiter mit der Von-Alten-Straße in Großburgwedel? Soll der Status quo beibehalten werden – mit Quasi-Einbahnstraße, unklarer Verkehrssituation und nur formal auf Anlieger, Lieferanten und Schwerbehinderte eingeschränkter Zufahrt? Oder soll die „echte Fußgängerzone“ kommen mit Lieferverkehr nur zu bestimmten Zeiten? Oder eine Zwischenlösung mit Tempo-10-Zone?
Diese drei Möglichkeiten stellt die...
Wie wäre es mal mit einem Tagesausflug an den Deister? Die neueste Ausgabe unseres Magazins Deister-Spaß ist da - mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in den Deisterkommunen, den schönsten Wanderwegen und vielen Tipps und Terminen für das Jahr 2013 am Deister.
Das Magazin, in dem auch etliche Fotos von myheimat-Autoren enthalten sind, ist ab sofort kostenlos an vielen Auslagestellen erhältlich, u.a. in den...
Die liebevoll und witzig gezeichneten Puzzle von Bernd Natke haben schon Kultstatus. Hannover, Zoo, Expo-Jubiläum - das waren bisher seine Themen. Jetzt ist erstmals auch ein Puzzlemotiv zu einer Stadt in der Region erschienen.
In diesem Beitrag seht Ihr vier Ausschnitte aus dem Motiv. Erkennt Ihr an den Bildern, um welche Stadt es geht? Und wenn ja: Welche Orte, welche Anspielungen seht Ihr in den Bildern? Und wann wart...
Update vom 23.3.13 Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und die tolle Beteiligung. Wir hatten sechsmal so viele Bewerbungen wie Plätze und mussten deshalb auslosen. Die Gewinner sind inzwischen benachrichtigt. Mehrere Kulturveranstalter haben uns angesprochen und für die Zukunft ebenfalls Plätze angeboten. Am Ende dieser Aktion werden wir die Autoren und die Veranstalter befragen, wie es gelaufen ist. Sind die...
Die Gewinner stehen fest. Der Wedemärker Ole Timm und Jana Schrader aus Hildesheim haben den Jugendschreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen gewonnen. Das berichten die Leine-Nachrichten (Montagausgabe). Hier findet Ihr die Namen der Gewinner und könnt die beiden Siegertexte in voller Länge nachlesen.
Ole Timm aus der Wedemark hat mit seinem Text "Gefunden" den Wettbewerb in der Kategorie der Fünft- bis Achtklässler...
Beim Schreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen zusammen mit dem Calenberger Autorenkreis hat Ole Timm (12) aus der Wedemark mit diesem Text in der Altersklasse "Klasse 5 bis 8" den ersten Preis gewonnen:
Gefunden
Von Ole Timm
Noch 10 Minuten“, dröhnte es durch die Klasse. „Mist“, dachte ich. „Satz des Pythagoras, was war das?“ Ich hasste Mathe. Als es klingelte, hatte ich nicht mal die Hälfte des Tests fertig. Ich...
Beim Schreibwettbewerb des Kunstkreises Laatzen zusammen mit dem Calenberger Autorenkreis hat Jana Schrader (18) aus Hildesheim mit diesem Text in der Altersklasse "Klasse 9 bis 13" den ersten Preis gewonnen:
Kirschblütenträume
Von Jana Schrader
Jetzt
Ein junger Mann stapft durch den winterlich verschneiten Park, die Hände tief in den Taschen seines abgenutzten Mantels vergraben, die Mütze zum Schutz gegen den...
Wie soll Lehrtes neues Parkhaus zwischen dem Neuen Zentrum und dem Zuckergelände aussehen? Das Karlsruher Büro AMP hat fünf Varianten zur Fassadengestaltung erarbeitet. Diese stehen am Montag im Bauausschuss zur Diskussion. Der Anzeiger stellt die Varianten in seiner Donnerstagausgabe genauer vor. Hier könnt Ihr die Bilder auch sehen.
Welche Version gefällt Euch am besten?
Ronnenberg soll einen Treffpunkt für ältere Jugendliche bekommen. Doch wo? Gegen die Idee, es im Keller des Gemeinschaftshauses am Weetzer Kirchweg einzurichten, gibt es Widerstand - weil die Gegend dicht besiedelt ist.
Die CDU schlägt jetzt vor, auf dem Festplatz Container aufzustellen. „Die Elemente können jederzeit erweitert und versetzt werden", sagt CDU-Ratsherr Florian Wehrkamp der Calenberger Zeitung...
Im Jahr 2012 hatte die Leichtathletiksparte des SV Wacker Osterwald den Volksbank-Nachwuchspreis bei der Sportlerehrung der Leine-Zeitung bekommen. In diesem Video (gezeigt bei der Sportlerehrung 2013) verrät Thorsten Lange (als myheimat-Autor vielen von Euch sicherlich ein Begriff), wie der Verein das Geld eingesetzt hat.
Den diesjährigen Nachwuchspreis hat übrigens die Basketballsparte des TSV Stelingen gewonnen....
Burgdorf: Schützenplatz | Das Thema bewegt seit bald drei Jahren die Gemüter: Wo ist der ideale Standort für den Burgdorfer Wochenmarkt? Im April 2010 hatte der Stadtentwicklungsausschuss ein Konzept verabschiedet, das u.a. eine Verlegung des Wochenmarkts vom Schützenplatz auf den Spittaplatz vorsieht - um die Innenstadt attraktiver zu machen. Seitdem wird emotional diskutiert. Die Händler wollen am Schützenplatz bleiben. Bei Bürgern und Politikern...