29.08.2009 - Hannover Innenstadt. Ein ganz normaler Samstag. Das Wetter ist durchwachsen. Viele nutzen den freien Tag um durch die Geschäfte zu bummeln oder sich mit Freunden zu treffen. Auch am Platz der Weltausstellung ist heute viel los. Die Uhr, die damals den Countdown zur Expo zählte, hat sich als beliebter Treffpunkt unter den Hannoveranern entwickelt. Die angrenzende Straße eignet sich besonders gut, um Bekannte...
Hannover: Steintorplatz | Lautes Geschrei rings um den Steintorplatz. Es ist keine Demo, auch keine Schlägerei. Die Marktschreier haben das Areal wieder in Besitz genommen und wollen für eine Woche ihre Waren an die Frau und den Mann bringen.
Gewaltige Stimmen und flotte Sprüche, das sind die Markenzeichen der Marktschreier. Seit Jahren packen Käse-Rüdiger, Nudel-Uwe und Fisch-Willi die Tüten voll bis die Nähte platzen. Neben günstigen...
Bomlitz: Sportplatz | Die EIBA in Bomlitz war die größe Pulverfabrik Deutschlands. Tausende deutsche und ausländische Arbeitskräfte wurden als Fremd- und Zwangsarbeiter in den Jahren 1938 bis 45 produzierteb bei der EIBA Sprengmittel für das NS-Regime.
Unter Führung des Historikers Thorsten Neubert-Preine entdecken Sie das Gelände der Fabrik, die Bunker und eindrucksvollen Schutzwälle, die noch heute von der bewegten Vergangenheit des Areals...
Heute ist es wieder soweit: Der Perseiden-Storm streift die Erdatmosphäre. Hunderte von kleinen Staubkügelchen dringen in die Atmosphäre ein und verglühen dort. Hauptsächlich bestehen diese kleinen Kügelchen aus Weltraumschrott und Resten des Kometen Swift-Tuttle.
Was sich zunächst sehr wissenschaftlich anhört, kommt bei uns auf der Erde sehr romantisch an.
Heute Nacht regnet es Sternschuppen. Bis zu zwei Schnuppen pro...
Berlin: Bundesministerium | Nicht nur in Deutschland kämpfen Menschen für gute Arbeit und einen gerechten Lohn. Am 7. Oktober gehen Gewerkschaften aus der ganzen Welt auf Straßen und Plätze um dort für menschenwürdige Arbeit zu demonstrieren und um von ihren Regierungen und Parlamenten neue Initiativen für mehr und bessere Arbeit zu fordern.
Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise, aus der Arbeitslosigkeit und...
Hannover: Kröpcke | Ein ganz normaler Samstag. Das Wetter ist durchwachsen. Viele nutzen den freien Tag um durch die Geschäfte zu bummeln oder sich mit Freunden zu treffen. Auch am der Kröpcke Uhr ist wieder mal viel los. Die Kröpcke-Uhr ist nicht nur Hannovers Treffpunkt Nummer eins, der hoch frequentierte Platz eignet sich auch bestens um die von Geschäft zu Geschäft hetzenden Shopaholics für einen Moment inne halten zu lassen und sich auf den...
Hannover: Mitte | Am 05. August ist es wieder soweit. Der aufregendste Tag im Kinderleben steht bevor: die Einschulung. Für viele ABC-Schützen beginnt der Ernst des Lebens und auch für viele Eltern ist dieser Tag sehr aufregend, beginnt doch für die ganze Familie ein neuer Lebensabschnitt.
Viele Kinder freuen sich auf die Schule, wollen Neues lernen und selbstständiger werden. Doch gerade in dieser Phase brauchen Kinder Geborgenheit und...
Hannover: IGS-Linden | Deutschland während der NS-Zeit: Juden werden aus ihren Wohnungen vertrieben und in Ghettos zusammengepfercht. Sie müssen in Arbeitslagern ihren Dienst verrichten und werden in Konzentrationslager deportiert.
Salomon Finkelstein musste die Gräueltaten der faschistischen Herrschaft selbst ertragen. Ab Kriegsbeginn durchlief er die Leidensstationen Ghetto Lodz, Arbeitslager, Todesmärsche und Auschwitz.
An diesem Abend wird...
(sn) Zeitzeuge berichtet über Leben im Nationalsozialismus / Zuschauer mit Tränen in den Augen
In der IGS Linden berichtete am vergagenen Donnerstag der Zeitzeuge Salomon Finkelstein von seinem Leben als Jude im Deutschland des Nationalsozialismus. Er erzählte die Geschichte seines Lebens - eine traurige Geschichte, die man kaum glauben mag, oder besser nicht glauben möchte.
Mein Leben war nichts mehr wert
Salomon...
(sn)Mit dem Duo Oblivión wandeln die Zuschauer im Labyrinth des Lebens und der Liebe.
Besser hätte die Resonanz auf das Konzert nicht ausfallen können: vor dem Eingang des Theaters an der Glocksee drängten sich am vergangenen Freitag die Gäste, um noch eine der begehrten Konzertkarten zu ergattern. Nachdem Veranstalterin Claire Lütke kurzerhand noch einige Stühle in den Veranstaltungssaal tragen ließ, um niemanden wieder...
Hannover: FAUST Café Siesta | Vor 70 Jahren begann mit dem Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte die Luftwaffe. Ziel waren nicht nur militärische Stützpunkte. Am 13.9.1939 flogen deutsche Einheiten einen Angriff gegen das jüdische Viertel in Warschau. Nach dem Abwurf von rund 7000 Brandbomben und Brandtanks standen ganze Straßenzüge des Viertels in Flammen. Auch Kampfgeschwader aus der Region Hannover waren an solchen...
Hannover: Hannover | Schnappschuss
Hannover: Bürgerschule | Der Filmemacher Shaun P. Hermel beschäftigt sich mit der Frage, wie sich der Widerstand im NS-System entwickelte und oftmals auch heldenhaft wirkte. Mit Hilfe von Zeitzeugeninterviews, Filmsequenzen und historischen Quellen werden im Vortrag die unterschiedlichen Widerstandsformen dargestellt: vom Fleischer, der der jüdischen Familie nach Ladenschluss heimlich etwas verkauft, bis hin zu Schulkindern, die sich nicht an der...
Hannover: Theater an der Glocksee e.V. | Eintritt 12 EUR/erm. 8 EUR.
Im Anschluss an das Konzert findet eine Milonga mit DJ Uwe F. (Castillo, Hannover) statt. Konzertkartenbesitzer haben freien Eintritt. Alle anderen zahlen an der Abendkasse 5 EUR.Zusätzliche Informationen:Das Duo interpretiert Stücke des berühmten Tango Nuevo Komponisten Astor Piazzolla und barocke Stücke von Johann Sebastian Bach.
Auf...
Hannover: Hauptbahnhof | Ein ganz besonderer Zug macht Halt in Hannover: der „Zug der Erinnerung“
Über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche aus ganz Europa wurden zwischen 1940 und 1944 mit der Deutschen Reichsbahn in Vernichtungslager deportiert. Auch in Hannover hielten diese Züge. Der „Zug der Erinnerung“ erinnert an diese Kinder. In mehreren Ausstellungswaggons werden Fotos und Briefe, Archivbelege und mündliche Berichte der Deportierten,...