Über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche aus ganz Europa wurden zwischen 1940 und 1944 mit der Deutschen Reichsbahn in Vernichtungslager deportiert. Auch in Hannover hielten diese Züge. Der „Zug der Erinnerung“ erinnert an diese Kinder. In mehreren Ausstellungswaggons werden Fotos und Briefe, Archivbelege und mündliche Berichte der Deportierten, aber auch Video- und Filmsequenzen der Überlebenden gezeigt.
Seit November 2007 verkehrt der „Zug der Erinnerung“ auf der Strecke der früheren Reichsbahn und steuert die Heimatstädte der verschleppten Kinder an. Über 300.000 Besucher haben die Ausstellung bisher besucht. Die Kosten für die Zugfahrt werden durch Spenden aufgebracht. Der „Zug der Erinnerungen“ ist ein Projekt deutscher Bürgerinitiativen. Der gleichnamige Verein wurde im Juni 2007 gegründet.
Detaillierte Informationen finden Sie unter
www.zug-der-erinnerung.eu und www.zde-heidebahn.de
Ich hoffe es war gut, werde in lehrte dabei sein....
LG Maik