Essbare Blüten - Birgit Schwerner, ab 8 J.
"Tolles aus der Knolle" - , Pommes selber machen, Moritz Talke, ab 7 J.
Aus Eins wird Mehr, Stecklingsvermehrung - Dorothea Manuel, ab 7 J.
Das "grosse Krabbeln", Wir forschen mit Käfern - Melanie Gleixner, ab 6 J.
Gesundes Naschwerk mit Nüssen - Gitta Hansen, ab 5 J.
Schneckenballett - Kerstin Buhr, ab 3 J
--------------
07.07.2011 - 17.08.2011, Sommerferien
--------------
07.08.2011, 10:30 - 12:00 Uhr, Vortrag im Apothekergarten: Phytopharmaka, Homöopathie, Anthroposophie und Bachblüten - Ina Bartels, Erw. und Kinder ab 8. J.
--------------
21.08.2011, 10:30 - 12:00 Uhr, Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum
Gartenrundgang mit dem Schwerpunkt: Bienen und andere Baumeister" - Birke Schäffner, Erw. und Kinder
Sommerschnitt I (Sträucher) - Horst Labitzke, Erw
Sommerschnitt II (Bäume) - Gernot Küthe, Erw.
Holz hat's! Energie aus dem Wald. Experimente, Beobachtungen und Erzählungen rund um das Holz als nachwachsender Rohstoff - Lilli Löwenmaul o. Claudius Immergrün, 7 J. bis 10 J.
Was versteckt sich in Teich und Tümpel? Katharina Matuschke-Graf, ab 7 J.
Was blüht denn da? Rundgang durch das Gelände - Erika Kästner, ab 5 J.
Vivarienraumführung - Marie Narten, ab 4 J.
Farbmäuse, Lebhafte kleine Nagetiere beobachten, anfassen und füttern - Katja Greve, ab 4 J.
--------------
28.08.2011, 10:30 - 12:00 Uhr, Tag der Tiere im Schulbiologiezentrum
--------------
04.09.2011, 10:30 - 12:00 Uhr, Sonntagvormittag im Schulbiologiezentrum
--------------
11.09.2011, 10:00 - 17:00 Uhr, Umweltforum - Tag der Offenen Tür im Schulbiologiezentrum