Hannover: die hinterbuehne | (Org.: Adressat unbekannt) von Kathrine Kressmann Taylor
Empfänger unbekannt
In Amerika sind sie Freunde: der aus Deutschland stammende Martin und der Jude Max. Martin kehrt 1932 in die deutsche Heimat zurück und zwischen beiden beginnt eine innige Briefkorrespondenz. Doch mit den politischen Ereignissen in den folgenden Jahren lernt Max ganz neue Seiten seines Freundes kennen, und ihre Geschichte nimmt eine dramatische...
Hannover: die hinterbuehne | Bittersüße Geschichten aus dem alltäglichen Wahnsinn von Frauen
Scharfzüngig, frisch und lebendig beschreibt die Schauspielerin und Autorin Ruth Schnell Geschichten, Momente und Lebensphasen unterschiedlichster Frauen.
Mit einem guten Blick für Details und wachem Auge für innerliche Prozesse erzählt sie in einer szenischen Lesung vom tatsächlichen und durchaus humorvollen Wahnsinn der weiblichen Spezies und nimmt diese...
Hannover: Gaststätte Zur Eiche | PLAN B
komödiantische Achterbahnfahrt
Solo von Uli Brée
Der Kleinbürger auf Abwegen. Er hat sich seit drei Jahren in seiner Wohnung verbarrikadiert. Nun steht eine Zwangsräumung bevor. Die Polizei umstellt das Haus. Er sprengt sein Wohnzimmer und damit auch die Wand zur Nebenwohnung. Dort findet eine Theatervorstellung statt. Notgedrungen nimmt er die Zuschauer als gefangen. Das ist der Beginn des "Dramas".
Das Gespräch...
Hannover: die hinterbuehne | Solorett über Kartoffeln und Kernkraft
Mit viel Humor und scharfem Sinn für Ironie nimmt "die Frau der 1000 Gesichter" (Nordbayerische Nachrichten) in diesem Solotheaterprogramm das menschliche Dasein und unseren Umgang mit der Natur unbestechlich und detailliert unter die Lupe.
Dabei schlüpft die versierte Mimin in verschiedenste (zum Teil unglaubliche!) Rollen und spielt für den Zuschauer aufs Vergnüglichste so...
Hannover: die hinterbuehne | Wir werden mit Übungen und Spielen Ihre Konzentration, Aufmerksamkeit und Beobachtungsfähigkeit schulen und das Gesehene spielerisch Umsetzen.
Steigern Sie Ihre Vorstellungskraft und vertrauen Sie auf Ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Trainieren Sie Ihre Souveränität vor öffentlichen Auftritten und lockern Sie Ihren Körper.
Wir werden anhand von Übungslektionen Ihre Performance verbessern und lernen mit Partnern im Team...
Hannover: die hinterbuehne | Wer viel und gerne liest, der kennt es. Bilder entstehen, die Phantasie schlägt Purzelbäume und Sie tauchen in eine neue Welt ein. In diesem Seminar werden sie lernen, diese Erlebnisse zu teilen.
Lesen Sie interpretiert, und Ihre Zuhörer werden an Ihren Lippen hängen.
Artikulation, Lautstärke und Interpretation tragen dazu bei, dass Sie Ihr Publikum mitnehmen.
Sie werden überrascht feststellen, dass es möglich ist,selbst...
Hannover: die hinterbuehne | 80 Jahre geistiger Scheiterhaufen - Bücherverbrennungen in Deutschland
Ein Abend der Erinnerung an AutorInnen, deren Werke sich gegen die monströse Nazi-Diktatur richteten, keine 'Geschichtsstunde' und kein beseelter 'Trauerabend', sondern eine Mischung aus szenischer Lesung, Schauspiel und Musik mit einem Schwerpunkt auf Satire.
Im Mai 1933 inszenierte das Nazi-Regime groß angelegte Bücherverbrennungen in Deutschland....
Hannover: die hinterbuehne | Ein Abend mit Witz und Tiefgang
Wahlen landauf landab. Plakate landauf, landab. Auf den Plakaten: Der Kandidat. Er kann zuhören, erklären, entscheiden. Politiker sind, scheint es, auf Fähigkeiten stolz, die jeder Sechsjähriger bei der Einschulung beherrschen sollte.
Die Volksvertreter brauchen Nachhilfe:
Aus den Tiefen der Hölle steigt ER hinauf, der Bewunderte, gehasste, der von dem man sagte, das der Teufel seine...
Hannover: die hinterbuehne | Schauspiel von Oliver Schmaering
Eine rasante Collage, die quer durch die Weltmeere und die Historie führt. Ein Logbuch des kollektiven Gedächtnisses, eine Irrfahrt an Bord eines symbolbeladenen Kutters mit sonnenstichigen Seeleuten, eroberungswütigen Admirälen und einem schrägen Wissenschaftler, der die Naturgesetze aushebelt. Krachend schlagen die Wogen der unterschiedlichsten Wortgewalten über dem Leser zusammen. Wer...
Hannover: die hinterbuehne | Erich Kästner wäre im Februar 111 Jahre alt geworden. Grund genug, dem ehemaligen Wahl-Berliner und Ur-Sachsen einen Soundtrack zu seinem Gedicht zu liefern, aus Rock, Blues, Punk und Funk, Chanson und Ballade, welche die Stimmungslage seiner gefühlvollen, bitterbösen und humorigen Liebes- und Lebenstexte aufs Genauste einfängt und ins Hier und Jetzt transportiert. Schauspieler Mathias Kopetzki schmachtet, brüllt, swingt und...
Hannover: die hinterbuehne | Sonntag, 17. Oktober 2010
Das DRK in Seelze veranstaltet eine Busfahrt mit Theater!
Der Preis für Fahrt, Eintritt sowie Kaffee und Kuchen beträgt 26,00 EURO€, es sind noch wenige Plätze frei.
Kontakt und Anmeldung: Fr. Bierwirth, bierwirth.seelze@arcor.de
Ratlose germanische Götter, liebestolle Kirchenglocken und trauernde Zwerge: In der regionalen
Sagenwelt ist so einiges los. Mit grandioser Mimik und...
Hannover: die hinterbuehne | Das gelbe Reklamheft kennt jeder Schüler: William Shakespeare – Othello. Eine Komödie. Zumindest bei Bernd Lafrenz vom Theater König Alfons aus Freiburg. Der Schauspieler bietet eine skurril-verquere Interpretation des Dramas aus Sicht des ewigen Nebendarstellers: Als Herold Ferdinand, der es leid ist, immer nur seine sechs Sätze von Seite 36 oben zu deklamieren. Gnadenlos werden die Figuren bis auf knappe Charaktermerkmale...
Hannover: die hinterbuehne | Eigentlich wollte Bengt Kiene sein Stück schon abgespielt haben. Für diejenigen, die letztes mal keine Karte mehr abbekommen haben, spielt er sein Programm noch zwei mal unter dem Motto: "Das letzte Mal, jetzt aber wirklich."
Arm und reich durch den textlich-musikalischen Reisswolf gedreht. Keine wortreichen Polit-Statements, sondern eine aberwitzige Gefühls-Achterbahn durch ein Deutschland im Wartesaal der Globalisierung...
Hannover: die hinterbuehne | In der im November neu eröffneten Lese- und Klein(st)kunstbühne des Theaters "die hinterbuehne findet Henning Chadde ein neues Publikum.
Henning Chadde bezeichnet sich selbst als Grenzzeitdichter. Er ist Autor, Journalist, Kulturmanager und Mitherausgeber des hannoverschen Online-Journals langeleine.de. Seit 1995 bundesweit Veröffentlichungen und Auftritte. Als Poetry-Aktivist der ersten Stunde moderiert er u.a. „Macht...
Hannover: die hinterbuehne | Hochkonzentriert, schwarz, kurz und wirksam — was der Espresso für Kaffeeliebhaber ist, ist Marco Tschirpkes Programm für die übersättigte Kabarettwelt. Der Kick für eine lange Nacht. „Lapsuslieder“ nennt der junge Wahlberliner seine skurrilen Musikstücke, die manchmal nur 20, höchstens aber 90 Sekunden lang sind. Mit großer Spielfreude sitzt da einer am Klavier und vollbringt Dinge, die jeden Werbetexter neidisch werden...