Die Mittglieder des Judo-Club Sakura e. V. aus Hannover-Döhren sind für ihre sportliche Vielseitigkeit bekannt. Neben den „Kernkompetenzen“ (Judo, Aikido, Ju-Jutsu und Tai Ji Quan) wagen sich die Kampfsportlerinnen und Kampfsportler auch auf „fremdes Terrain“, gern auch im Zusammenwirken mit Vereinen aus anderen Disziplinen. Die „Judo-Läufer“ sind mittlerweile eine Begriff auch in der Laufsport-Szene, gute Verbindungen...
… im Gespräch mit: Helmut Fuchs.
Einleitung
Seit einigen Jahren ist es gute Tradition beim JC Sakura e. V. aus Hannover-Döhren, sich während der Sommerferien Zeit zu nehmen, um mit Personen und Persönlichkeiten des Vereins ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr war Helmut Fuchs der Gesprächspartner.
Zur Person
Helmut Fuchs (Jahrgang 1941) ist eines der Gründungsmitglieder, die im Jahr 1960 den Verein 'aus der Taufe...
Schon im griechisch-römischen Altertum versah man zu bestimmten Zeiten und Gelegenheiten Häuser und Ställe mit Zweigen und Bäumchen zum Schutze gegen Krankheiten und vor bösen Geistern. Die Wurzeln des Brauches des Maibaumaufstellens sollen aus dem 16. Jahrhundert stammen, in anderen Quellen heißt es, die Tradition habe es schon im Mittelalter gegeben. Der älteste schriftliche Hinweis auf einen Maibaum selbst geht auf...
Eine in Japan jahrhundertealte Tradition wurde am 17. April 2016 in Hannover bereits zum 16. Mal gefeiert: Das Kischblütenfest. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher kamen aus diesem Grund zum Hiroshima-Hain, um sich an den Darbietungen und der Atmosphäre zu erfreuen.
An dem kleinen Gedenkwald hinter dem Kinderkrankenhaus Auf der alten Bult waren seinerzeit 110 Bäume gepflanzt worden, um an die Opfer des ersten...
Im Jahr 1991 fand in Hannover der erste Marathon statt, damals ein außergewöhnliches Ereignis, allein schon wegen der Aufbruchsstimmung zur Premiere. Dieser erste Hannover-Marathon war auch mein erster gelaufener Marathon, an den Start gegangen für den JC Sakura e. V., danach folgten weitere über die 42,2-km-Distanz, sowie zahlreiche Halbmarathons und 10-km-Läufe in der Landeshauptstadt und andernorts, auch im Ausland. New...
Eine positive Bilanz für die zurückliegende Legislaturperiode der Jahre 2014 und 2015 konnte der 1. Vorsitzende des Judo-Club Sakura e. V., Klaus Borchardt, auf der Jahreshauptversammlung am 9. April 2016 ziehen: Finanziell sei der Verein gut aufgestellt, und bezüglich der durchgeführten Aktivitäten sind hinsichtlich Anzahl und Art beeindruckende Leistungen vorzuweisen. Derzeit zählt der Verein knapp über 150 Mitglieder....
Ein anspruchsvolles sportliches Highlight erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der diesjährigen Halbmarathon-WM am Ostersamstag in Cardiff. Die walisische Hauptstadt zeigte sich am Wettkampftag wetterbedingt von ihrer rauen Seite: Wie vorhergesagt, bot sich ein böiges Wetterbild mit Regen- und Graupelschauern auf dem 21,1-km-Rundkurs. Die Strecke selbst war außerdem geprägt durch einige nicht zu unterschätzende...
Noch handelte es sich um einen Geheimtipp: Am 31. Dezember 2015 fand der 1. Silvesterlauf an der Leine statt, und die gut Informierten aus der Läuferszene waren dabei.
Ein familiärer Lauf zum Jahresabschluss war vom Veranstalter angekündigt worden (mit Zeitmessung zwar, aber ohne Chip-Einsatz), und diese Beschreibung gab die Atmosphäre sehr treffend wieder.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete eine...
Nicht nur beim 'Tagesgeschäft' im Kampfsport-Trainingsalltag, sondern auch zum Saisonabschluss im Rahmen der Weihnachtsfeier sind die Mitglieder des JC Sakura aus Hannover-Döhren traditionell auch sportlich aktiv.
Am 13. Dezember 2015 trafen sich die Erwachsenen sowie die Jugendlichen (ab 14 Jahren) im Bowling-Center in Maschsee-Nähe, um sich in der sportlichen Disziplin des Bowling körperlich zu betätigen....
Hannover: Paddelklub Hannover | Ein positives Fazit für das zurückliegende Jahr zieht Helmut Fuchs, Gründungsmitglied und TaiJi Quan-Trainer des JC Sakura aus Hannover-Döhren: 'Nach 12 Monaten intensiven Trainings haben wir uns jetzt zu einem gemütlichen Beisammensein getroffen. Diese Treffen finden unter großem Zuspruch in jedem Jahr statt. Es wurde über die vergangenen Monate gefachsimpelt, in denen eine neue Form eingeübt wurde, und es kam die Freude auf...
Erfreuliche Nachrichten in der Adventszeit für den Judo-Club Sakura aus Hannover-Döhren: Am 5. Dezember, einen Tag vor dem Nikolausfest, gelang es gleich fünf Judoka des Vereins, den Prüfungsanforderungen gerecht zu werden, und durch überzeugende Leistungen eine höhere Graduierung zu erwerben.
Im Dojo (Übungshalle) des VfB Langenhagen konnten Tanja Weber und Björn Weber, Gunnar Müller und Franziska Müller sowie Marco...
Mehr als 400 Vereine mit über 15.000 'Judo-Kindern' beteiligen sich jährlich bereits an der erfolgreichsten Breitensportaktion des Deutschen Judo-Bundes e.V. (DJB): Gemeint ist die Judo-Safari für alle Mädchen und Jungen bis 14 Jahren. Die 'Safari' wird von den dem DJB über ihre Landesverbände angeschlossenen Vereinen durchgeführt. Klar, dass sich auch der JC Sakura aus Hannover-Döhren am 8. November 2015 an dieser Aktion...
Die Stadt Hockenheim, in der Oberrheinischen Tiefebene gelegen, ist durch die Rennstrecke, den Hockenheimring, weltweit bekannt geworden. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut, handelte es sich dabei ursprünglich um einen ca. 12 km langen Dreieckskurs, der auch auf unbefestigten Waldwegen angelegt war. Nach einigen Umbauten präsentiert sich der Hockenheimring heute als Motodrom mit einem asphaltierten...
Für das diesjährige Vereinsfest des Judo-Club Sakura am 20. September 2015 hatten sich die Organisatoren zunächst eine sportliche Betätigung für die Kampfsportlerinnen und Kampfsportler sowie für die Angehörigen des "Judo-Nachwuchses" ausgedacht: In Hannover-Döhren um 14:30 Uhr startend, wurde kräftig in die Pedalen getreten, um das Gebiet der Döhrener Masch in Richtung Hemmingen per Drahtesel zu erkunden.
Hierzu hatten...
Ziel der Trainer-C-Ausbildung ist der Erwerb der Trainerlizenz der 1. Lizenzstufe. Dabei wird die Handlungskompetenz vermittelt, die es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, die von ihnen betreute Sportgruppe auf der entsprechenden Alters- und Entwicklungsstufe zu trainieren und zu betreuen, sie zu sportlichen Leistungen zu motivieren und den Trainingsbetrieb zu organisieren.
Insgesamt 22 Judoka stellten sich...