Musikalisch-theatrale Inszenierung „Worte im Licht“ von Corinna Luedtke
Nach der erfolgreichen Premiere mit weiteren ausgebuchten Aufführungen im letzten Jahr, lädt die Gedenkstätte Ahlem zu einer weiteren Vorstellunganlässlich des 81. Jahrestages der nationalsozialistischen Bücherverbrennung ein.
08. Mai 2014, 19 Uhr
Haus der Region
Raum N001
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Das Schauspielerteam nimmt die Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit mit, in eine Zeit, in der das freie Wort zensiert wurde.
Die avantgardistischen Klänge der beiden herausragenden Musiker Elena Chekanova und Robert Kusiolek und die außergewöhnliche Videoprojektion des Visuathlen Tosh Leykum begleiten diese Reise und lassen die Veranstaltung zu einem Erlebnis besonderer Art werden.
Auf dem Programm stehen Gedichte, Briefe sowie Auszüge aus Büchern und Tagebüchern verfemter Literatinnen und Literaten. Die von Corinna Luedtke und Marcel Magis ausgesuchten Texte schildern die prekäre Lage von Erich Mühsam, Bertolt Brecht, Else Lasker-Schüler, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und anderen Literaten vor, während und nach dem Nationalsozialismus.
Die Textauswahl spiegelt einen kurzen Abriss der nationalsozialistischen Ära,
beginnend mit der Zeit vor der Machtergreifung, über die NS-Diktatur bis hin zur Nachkriegszeit.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: www.worte-im-licht.de
Download Veranstaltungsflyer