Durch Vermittlung des Kreisgruppenmitglied, Hauptbootsmann d. R. Dieter Illi – selbst Freimaurer -, wurden die Teilnehmer vom Altstuhlmeister Dr. Siegfried Schildmacher in den Räumen des Logenhauses begrüßt.
Es folgte ein Rundgang durch das Haus mit Galerie und Bibliothek, sowie die Besichtigung des Versammlungsraums, des Tempels.
Zu dem Vortrag über die Geschichte der Loge, des Freimaurerwesen in der Welt und im speziellen in Hannover, sowie des Zusammenlebens und der Aktionen der Mitglieder kam man im Erdgeschoss zusammen und hatte im Anschluss und ebenso im Verlauf des Vortrags Möglichkeit Fragen zu stellen und Anmerkungen zu machen.
Herr Dr. Schildmacher beantwortete alle auch manchmal kritische Fragen geduldig und zur vollständigen Zufriedenheit der Teilnehmer. Der Nimbus der Geheimniskrämerei und Geheimbundes wurde vom Vortragenden relativ schnell entkräftet.“ Erkenne und achte dich selbst“ sowie die „Arbeit an sich selbst“ stehen bei einem Freimaurer im Vordergrund. Die Ideen beruhen auf Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, als auch Toleranz und Humanität.
Nach dem Dank des Kreisvorsitzenden, Major d. R. Dirk Kemmerich, seiner Erläuterung des besonderen Beziehungen der Freimaurer zum Militär und den Reservisten – unter anderen waren Friedrich der Große und General Scharnhorst Freimaurer - und der Übergabe eines Gastgeschenkes wurden die Teilnehmer mit einer herzlichen Einladung zum Besuch eine Gästeabends in ein sonniges Wochenende verabschiedet.