Laatzen: Leinemasch | Für Naturfreunde, Radfahrer und Spaziergänger ist die Leineaue, meist Leinemasch genannt, um Hannover herum ein attraktives Ziel. Dort darf die Natur in vielen Bereichen der Landschaft noch natürlich sein. Besonders in der südlichen. Zum Teil, wie an der Alten Leine, einem Nebenarm des Hauptlaufs, wird sie sich mancherorts selbst überlassen, so dass sogar kleine Auwaldbereiche erhalten sind. Nur die alten Kopfweiden müssen...
Hannover: Südliche Leineaue | Nun ist er endlich da, der Winter. Lange mussten wir darauf warten. Den ganzen Dezember über war es grau und regnerisch, und auch um Weihnachten war es mal wieder warm. Immerhin acht Jahre liegt bei uns die letzte weiße Weihnacht zurück. Das ist nicht schön, und das passt gerade zu diesen Tagen überhaupt nicht. Es muss ja nicht gleich in Mengen vom Himmel herunterkommen, so wie in manchen Alpenbereichen und in Süddeutschland....
Hannover: Kirchrode | Vor langer, langer Zeit, während der Elsterkaltzeit vor etwa 360.000 Jahren, zog ein Fluss seine Mäander durch die Landschaft im Süden und Osten des heutigen Hannovers, den wohl die wenigsten Anwohner von Kirchrode dort vermutet hätten. Das war die Weser, die zu dieser Zeit, bedingt durch das vergletscherte Norddeutschland durch die Deisterpforte kommend, einen anderen Verlauf hatte. Ein Stück westlich der Marienburg, nahe...
Theoretisch ja, könnte doch beides zutreffen. Schließlich ist die Erde in Science Fiction-Filmen oder -Romanen oft genug von Aliens heimgesucht worden, und die waren nicht immer nett zu uns Menschen. Und vieles von dem, was sich fantasiereiche Autoren ausgedacht haben, ist heute tatsächlich eingetreten. Oder es hat unsere jetzige Welt inzwischen sogar weit überholt. Eine von Jules Vernes 1865 in dem Roman "Eine Reise zum...
„So kann es nicht weitergehen“, poltert er los und furcht die Stirn. „Nun wirklich nicht. Fast jedes Jahr dasselbe Theater.“
Die Engelchen, die gerade mit dem Geschenke zusortieren beschäftigt sind, zucken zusammen und ziehen die Köpfe ein. So haben sie den Alten selten erlebt. Der rauft sich den langen, weißen Bart und guckt zum Fenster hinaus, wo sich bis zum Horizont eine weißleuchtende, glitzernde Schneelandschaft...
Vor einigen Tagen berichteten verschiedenste Medien, dass ein Friedhofsgärtner in Tarmstedt, etwas nordöstlich von Bremen, von einem Wolf in die Hand gebissen wurde, während drei andere Wölfe den „Angriff“ aus einiger Entfernung beobachtet haben sollen. Natürlich schlug das hohe Wellen, und natürlich war das Wasser auf die Mühlen so mancher Wolfsgegner. Der Wolf ist gefährlich, so ist die Meinung vieler Menschen. Doch ist er...
Regensburg : Walhalla | Natürlich kann man darüber streiten. Wer sind die größten Köpfe, die deutschsprachige Lande jemals hervorgebracht haben? Sind es Kaiser oder Könige wie Karl der Große oder Otto der Große? Sind es Politiker wie Bismarck oder Helmut Kohl, der Deutschland wiedervereinigt hat? Oder sind die Großen vielleicht doch eher in der Kunst zu finden? Zum Beispiel der Musik. Ein Bach, ein Mozart oder ein Beethoven. Was wäre die Welt ohne...
Schulenberg im Oberharz: Okertalsperre | Was war das für ein Wetterjahr! Von April bis in den Oktober, in geschütztem Winkel und um die Mittagszeit herum sogar bis in den November hinein, konnten wir im Liegestuhl liegen und die Sonne genießen - wenn es denn nicht zu heiß war. Und heiß war es an vielen Tagen. Sage und schreibe 78 Sommertage, also Tage mit einer Temperatur von über 25 Grad, hatten wir in Hannover. In den fünf Jahren zuvor, die auch...
Am 11.11.1918 elfeinviertel Uhr mittags kam der Befehl, dass von elfdreiviertel Uhr Waffenstillstand sei. Vom 12.11. ab Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Luxemburg über Trier, den Hunsrück, Richtung Oppenheim. Am 4.12. bei Nierstein den Rhein überschritten und am 12.12. von Höchst nach Blankenburg entlassen. Am 21.12. reiste ich allein nach Villing, um mich bei der Zollverwaltung wieder beim Dienst zu...
Am 31. Oktober 2018 können sich viele Berufstätige in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein freuen. Um zumindest süddeutschen und ostdeutschen Bundesländern näher zu kommen, wurde ein weiterer Feiertag eingeführt, der Reformationstag. Dass es nun gerade dieser Tag werden musste, war umstritten und das zu Recht. Hätte es doch auch ein Buß- und Bettag getan oder sonst irgendein anderer,...
Vernagt (Italien): Schnalstal | So mancher Reisende, der mit dem eigenen Wagen oder dem Zug einmal nach Südtirol oder weiter nach Italien hinein unterwegs war, hat hinter dem Brenner das Eisacktal erreicht. Zwischen Brixen und Bozen gibt es dort eindrucksvolle Berglandschaften. An den westlichen Talhängen zum Beispiel den sonnenverwöhnten Ritten mit den bekannten Erdpyramiden. Zur östlichen Talseite das Massiv des markanten Schlern und die vielen Wände,...
Hannover: Am Hohen Ufer | In der niedersächsischen Metropole wird nicht selten an der Leine gebummelt. Und dieses besonders gern „Am Hohen Ufer“ am Rande der Altstadt, und damit auf historischem Boden. An diesem Bereich des Flusses, der sich früher mit verschiedenen Armen in einer Auenlandschaft etwa zwei Kilometer weit ausbreitete, gab es nämlich eine geologische Besonderheit. Der Lindener Berg schob sich wie ein Keil in das Feuchtgebiet hinein und...
Schierke: Brocken | Wenn man vom Norden Deutschlands Richtung Süden reist, dann trifft man im Raum Hannover/Braunschweig auf die ersten kleineren Ausläufer der Mittelgebirge, die eine Höhe bis um die 400 Meter erreichen können. Etwa eine Autostunde weiter erreicht man das erste der großen Mittelgebirge, und das ist der Harz. Mit einer Länge von etwa 90 Kilometern bedeckt er eine Fläche von 2226 Quadratkilometer. Er wird aufgeteilt in den...
Dortmund: Westfalenstadion | Musik ist etwas Wunderbares. Sie berührt, begeistert, weckt Emotionen. Vor allem aber auch erinnert sie, erinnert bei entsprechendem Alter an Momente, die ewig lange her sein können. Oft viele Jahrzehnte. Manchmal muss man nur im Radio einen Titel hören, und schon sind sie wieder da, die Erinnerungen an diesen Moment, diesen einen, der uns irgendwann vor langer Zeit emotional berührt hat. Warum auch immer. Immer wieder...
Blankenburg (Harz): Burg Regenstein | Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die...