Hannover: Stöckener Friedhof | Friedhöfe sind inmitten des Großstadttrubels Oasen der Ruhe und Stille. Natürlich für den Menschen. Aber auch für die Tierwelt, die in diesen Bereichen einen Rückzugsort findet. Kein störender Autolärm, nur Vogelgezwitscher und viel Grün, wohin das Auge auch blickt. Man beobachtet die Heckenbraunelle, den Kleiber wie er an der Baumrinde entlangläuft, den kleinen Zaunkönig mit seinen aufgestellten Schwanzfedern und den...
Hannover: Willy-Brandt-Allee | In der Reihe „Parkanlagen und Grüngebiete in und um Hannover“ möchte ich mit diesem Bericht einen kleinen Bereich im Nordwesten der Stadt vorstellen. Spektakuläre Parks oder Natur hat dieser zwar nicht zu bieten, ist aber trotzdem nicht desto weniger interessant.
Zunächst besucht man den Willy-Spahn-Park, der mitten in Ahlem liegend irgendwie merkwürdig wirkt. Umgeben von einem ruhigen und überschaubaren Wohngebiet will...
Pattensen: Fuchsbach | Nicht selten steht die südliche Leinemasch von Koldingen bis Laatzen großflächig unter Wasser. Meist im Frühjahr. Das ist dann eine reizvolle Seen-, Sumpf- und Wiesenlandschaft, für Wasservögel ein Paradies. Und an der Straße, die von Koldingen nach Reden führt, macht sich auch die Alte Leine, heute ein abgeschnittener Leinearm, einstmals deren Hauptlauf, so richtig breit. Auch gegenüber auf der anderen Straßenseite, wo der...
Gestern hat es Vladimir Klitschko bei einem überraschenden Besuch in Berling flehentlich gesagt: „Entweder sind wir alle Ukrainer. Oder wir sind verloren.“ Natürlich wissen wir, wie er es gemeint hat. Nämlich dass wir alle dazu verpflichtet sind, die Demokratie und die freie Welt zu verteidigen. Dass er mit den Worten, dass wir alle Ukrainer sind, gar nicht mal so Unrecht hatte, war ihm dabei vermutlich nicht bewusst, und...
Das Universum ist nach heutigem Wissensstand sozusagen wie aus dem Nichts vor 13,8 Milliarden Jahren entstanden, unser Sonnensystem vor rund 4,5 Milliarden. Und damit auch die Erde, der schönste Planet den wir kennen. Es dauerte gar nicht mal so lange, bis sie sich von einem glühenden Inferno so weit abgekühlt hatte, dass Ozeane entstehen konnten, und damit nach etwa 700.000 Jahren auch das erste Leben. Es waren einfachste...
Emmerthal: Kernkraftwerk Grohnde | Schnappschuss
Ach, was ist das für ein herrliches Leben! Gertrud und ihre Gänseschar waren mit sich und der Welt zufrieden. Der Bauer und die Bäuerin waren gute Menschen. Sie ließen sie und ihre Freundinnen, Gundula, Gertraude und Gerda, auf den fettesten Wiesen am Gras zupfen. Am wohlschmeckenden Löwenzahn, am würzigen Klee und den zarten Gänseblümchen. Nebenan befand sich ein großer Teich, auf dem sie nach Herzenslust paddeln und...
Vorsichtig zog Anna die Tür hinter sich zu. Niemand sollte hören, dass sie das Haus
verließ. Ihre Eltern und Geschwister schliefen um diese Nachtzeit sicher tief und fest. 12mal drang der helle Ton der Glocke des Turms der alten Dorfkirche zu ihr in die Schlafkammer. Sonst nahm sie den Klang gar nicht wahr. Aber diese Nacht hatte sie darauf gewartet.
Es ging auf Weihnachten zu, und vor ein paar Tagen, zum 1. Advent,...
Mit 22 Kilometern Länge und einer Fläche von fast 80 Quadratkilometern ist der Aletschgletscher der größte Eisstrom der Alpen. Am Konkordiaplatz, wo Aletschfirn, Jungfraufirn und Ewigschneefeld zusammenfließen und er damit seinen Anfang nimmt, misst er eine Dicke von 800 Metern. Und er bewegt sich in seinen schnellsten Bereichen bis zu 60 Zentimeter am Tag. Das alles ist für alpine Verhältnisse ein gewaltiges Eisgebilde, wenn...
Bei den Frauen ist die Sache klar. Schon in der Antike wurde die schönste Frau der Welt von den damaligen Menschen auserkoren, und das gilt wohl bis heute noch. In der griechischen Mythologie war es Aphrodite, die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde. Bei den Römern war es die Venus, ebenfalls Göttin der Liebe, aber auch des erotischen Verlangens und der Schönheit. Dem ist beim weiblichen Geschlecht...