Halle (Saale): Marktkirche | Versöhnungskreuz in der Martktkirche Halle(Saale)
Johann-Peter Hinz (* 18. März 1941 in Kolberg; † 11. Februar 2007 in Halberstadt) war ein deutscher Künstler und Bildhauer und Kommunalpolitiker in Sachsen-Anhalt.
Er studierte in Halle (Saale) von 1965 - 1970 Metallgestaltung (u. a. bei Irmtraud Ohme) an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Burg Giebichenstein ( heute: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)....
... da staunt der Leser sicherlich, die Brüder Grimm als Repräsentanten auf der altdeutschen DM-Währung ...
...waren es nur Brüder oder Gebrüder Grimm als Geschäftsleute???
Brüder Grimm oder Gebrüder Grimm ist die gemeinsame Bezeichnung für die Brüder Jacob Grimm (* 4. Januar 1785 in Hanau, † 20. September 1863 in Berlin) und Wilhelm Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau, † 16. Dezember 1859 in Berlin), die als Juristen,...
... eine perfide, abgeschmackte Story
Die Bild-Zeitung veröffentlichte am 29.01.2013 einen Vorabdruck über das zu erscheinende Buch von Kerstin Apel "Der Kreuzworträtselmord" eine wahre Geschichte - daraus einige Gedanken, die der Ortslage nach, der Realität entsprechen.
Der Sexualmord an dem Schüler Bense (6 Jahre alt), der vor 30 Jahren stattfand - erregt die Bewohner des Stadtteiles immer noch sehr. Vor allem, dass...
Memleben: Kloster | ... in Memleben an der Unstrut starb vor 1039 Jahren der römisch-deutsche Kaiser OTTO I.
Ort des Geschehens: Die Kaiserpfalz und das Benediktinerkloster Memleben in der Nähe von Nebra im Burgenlandkreis, in Sachsen-Anhalt.
Aus der Ehe von Heinrich I. oder auch Heinrich der Vogler (876 bis 936) und seiner 2. Frau Mathilde wurde Sohn OTTO I. (912 – 973) aus dem Geschlecht der Liudolfinger geboren. OTTO I. war ab 936...
Petersberg: Museum | Der Frühling ist im Museum am Petersberg eingetroffen
Der Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V.
lädt in das Museum am Petersberg zu einer österlichen Schau mit vielen Frühjahrblühern und zu vielen Überraschungen herzlich ein.
Sorbische Ostereier werden gestaltet, Schnitzer, Töpfer und Künstler
zeigen und demonstrieren
vom 29. März bis zum 1. April 2013 ihr handwerkliches Können.
Floristen aus der...
Halle (Saale): Opernhaus | Opernhaus wird nach über 50 Jahren der Zyklus "Ring des Nibelungen von Richard Wagner" wieder aufgeführt.
"Das Rheingold" Sonntag, 03.03.2013, 18:00 Uhr
"Die Walküre" Dienstag, 05.03.2013, 18:00 Uhr
"Siegfried" Donnerstag, 07.03.2013, 18:00 Uhr und
"Götterdämmerung" Samstag, 09.03.2013, 16:00 Uhr.
Am Samstag, den 23.02.2013 fand die Premiere von "Götterdämmerung" statt. Es war eine...
Halle (Saale): marktplatz | ... unser Weihnachtsbaum ist sehr schön und anziehend
Der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ist sehr gut gelungen und gut aufgestellt. Auf dem Marktplatz sind Kinderkarussels und viele Stände zum Naschen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
Zum Samstag, des 2. Advents, war der Weihnachtsmarkt überaus sehr gut besucht.
Anziehungspunkte sind der sehr schöne Weihnachtsbaum, die Pyramide und unser Händel wacht über...
Quedlinburg: Gymnasium | Zum Unterricht in einer Schule??
...na bitte, vier Mann heben die Kuh in die Höhe und sanft wieder herunter einer hält sich am Euter fest, mal sehen was passiert??? oder ???
Vollmilch, Kuhmilch, Magermilch, Buttermilch oder alles nur Käse, Weißkäse (Quark), na ja Joghurt , Kefir alles wäre möglich.
Es lebe PISA - der Unterricht muss anschaulich sein und die Schüler täglich sich dabei amüsieren - nur keinen Stress.
Das...