Gundelfingen: Kutscherschänke | Am Samstag, den 30. August 2014 gastiert die bekannte Showkapelle Schlawiner in Gundelfingen. Urig, fetzig, bayrisch ist dabei ihr Motto, das auch Programm ist. Bekannt von großen Volksfesten, dem Augsburger Plärrer und vom Oktoberfest in El Arenal auf Mallorca, spielt die 8-köpfige Spitzenband ab 19:30 Uhr in der Gundelfinger Kutscherschänke. Kartenreservierungen können unter 0176/23813085 oder unter...
Gundelfingen An Der Donau: Stadtpfarrkirche St. Martin | Regelmäßige Stadtführungen finden von Mai bis Oktober einmal im Monat sonntags um 14 Uhr statt. Die Termine finden Sie auf unserer Homepage. Der „Historische Stadtrundgang“ in Gundelfingen bietet Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, einen Blick auf die Geschichte unserer nordschwäbischen Stadt zu werfen und historische Gebäude kennen zu lernen. Auf diesem Rundgang werden kunsthistorische Zusammenhänge anschaulich...
Gundelfingen: Bahnhof | Festprogramm am Bahnhofsvorplatz für Jung und Alt
Auf den Namen „Stadt Gundelfingen a.d.Donau“ getauft wird am Sonntag, 15. Juni 2014 ein moderner Triebwagen der agilis-Flotte auf der Donautalbahn. Dazu findet vor dem Gundelfinger Bahnhof ein Festakt mit Begleitprogramm statt.
Der Zug fährt etwa gegen 12.00 Uhr unter den Klängen der Stadtkapelle in den Bahnhof ein. Die feierliche Enthüllung des Logos durch Bürgermeister...
Kinderfeste in Gundelfingen haben eine lange Tradition, die vor zwei Jahren im Rahmen des Historischen Festes der Stadt Gundelfingen eine Renaissance erlebte. Nach dem überaus großen Erfolg dieser Veranstaltung, organisiert der TV Gundelfingen am Pfingstsamstag wieder das große Kinderfest der Stadt Gundelfingen im Maxgarten direkt an der Medlinger Straße. Und wie vor zwei Jahren liegt die Organisation in den bewährten Händen...
Am Sonntag 1. Juni findet um 14 Uhr eine Stadtführung statt. Der „Historische Stadtrundgang“ in Gundelfingen bietet Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, einen Blick auf die Geschichte unserer nordschwäbischen Stadt zu werfen und historische Gebäude kennen zu lernen. Auf diesem Rundgang werden kunsthistorische Zusammenhänge anschaulich erläutert; Informationstafeln an ausgewählten, bedeutsamen Gebäuden weisen auf...
Am Samstag, 24.05. und Sonntag, 25.05.14 kann nochmals jeweils von 13 bis 17 Uhr die Wanderausstellung „Landeswasserversorgung – 100 Jahre Trinkwasser für Baden-Württemberg besichtigt werden.
Die Landeswasserversorgung (LW) feierte im Jahr 2012 ihr 100jähriges Bestehen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Nutzen und die Bedeutung der zentralen Trinkwasserversorgung näher zu bringen, präsentiert sie unter dem Titel...
Am Sonntag, den 18. Mai blickt die Stadt Gundelfingen auf 20 Jahre Kultur in und um die Walkmühle. Ab 13 Uhr ist die Walkmühle und auch das neue Kulturzentrum der Bleichestadel geöffnet. An diesem Brauchtumsnachmittag verwöhnt Sie der Historische Bürgerverein mit Kaffee und Kuchen in der Schänke und auf der Sonnenterasse des Bleichestadels. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Hohenmemminger Goißlschnalzger, die fidelen...
Gundelfingen: Bleichestadel | Frühlingssehnen mit der Königlich privilegierten Waschhausvereinigung - Musikkabarett am Sonntag, 18. Mai um 19 Uhr
Frühling, ein viel besungenes Thema, über das sich die Waschhausvereinigung in ihrem Programm "Putzn, Balzn, Pollenflug" kreativ musikalisch auslässt. Melodien und Texte stammen aus ureigenen Lenz-Erlebnissen der beiden Waschhaus-Tonis, sozusagen brühwarm vom oigna Mischthaufa. Ihre Songs klingen frisch...
Die Landeswasserversorgung (LW) feierte im Jahr 2012 ihr 100jähriges Bestehen. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Nutzen und die Bedeutung der zentralen Trinkwasserversorgung näher zu bringen, präsentiert sie unter dem Titel „Landeswasserversorgung – 100 Jahre Trinkwasser für Baden-Württemberg“ eine Ausstellung, die in acht Stationen Wissenswertes und Unterhaltsames zur Geschichte und zur aktuellen Situation der örtlichen...
Am Sonntag 4. Mai findet um 14 Uhr eine Stadtführung statt. Der „Historische Stadtrundgang“ in Gundelfingen bietet Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, einen Blick auf die Geschichte unserer nordschwäbischen Stadt zu werfen und historische Gebäude kennen zu lernen. Auf diesem Rundgang werden kunsthistorische Zusammenhänge anschaulich erläutert; Informationstafeln an ausgewählten, bedeutsamen Gebäuden weisen auf besondere...
Gundelfingen An Der Donau: Brenzhalle | Am 4. Mai 2014 in der Brenzhalle:
Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen und Zeitdokumente
Die Briefmarkenfreunde Gundelfingen veranstalten wieder die weit über Nordschwaben hinaus unter Sammlern bekannte „Gundelfinger Sammlerbörse für Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen und Zeitdokumente“.
Am Sonntag, 4. Mai 2014 veranstalten die Briefmarkenfreunde Gundelfingen in der Brenzhalle in Gundelfingen zum 17. Mal die traditionelle...
Gundelfingen: Bleichestadel |
Die Künstlerinnen „Dui do on de Sell“ am Sonntag, 4. Mai 14 um 19 Uhr mit
ihrem Programm „Wechseljahre“ im Bleichestadel in Gundelfingen
Mit zwei Putzfrauen-Figuren haben Doris Reichenauer und Petra Binder ihre kabarettistische Traum-Karriere begonnen. Heute sind die beiden schwäbischen Künstlerinnen von „Dui do on de Sell“ Garant für ausverkaufte Hallen und begeisterte Zuschauer. In ihrem Programm „Wechseljahre“...
Großartiges und abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie
In Gundelfingen findet am Wochenende 5. und 6. April der 23. Gundelfinger Ostereiermarkt der Pfarrgemeinde St. Martin statt. Der Markt in der Brenzhalle ist am Samstag von 10 – 18 Uhr und am Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet.
Aussteller aus ganz Deutschland verwandeln die Brenzhalle in einen florierenden Marktplatz mit äußerst vielfältigem Angebot. Neben...
Gundelfingen: Gärtnerstadt | Zum Faschingsendspurt am Faschingsdienstag, 04. März 2014 findet in der Gärtnerstadt um 14.11 Uhr der traditionelle Faschingsumzug der Gundelfinger Faschingsgesellschaft „Die Glinken“ statt.
Die Glinken laden Alt und Jung zum Höhepunkt und Abschluss der närrischen Zeit auf fröhliche und unterhaltsame Stunden in die schwäbische Fastnachtshochburg ein.
Der Gaudiwurm führt von der Bahnhofstraße über die Untere Vorstadt auf...
Gundelfingen: Bleichestadel | Die Bronnweiler Weiber am Freitag, 14. Febr. und Sonntag, 16. Febr. 14 mit
„… mir schwätzet schwäbisch, und wia! Wia der Schnabel gwachsa isch…“
Die Bronnweiler Weiber, das sind Friedel Kehrer und Märy Lutz - zwei Frauen mit
Kultstatus, bekannt aus dem SWR Fernsehen. Beide reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Sie liefern schwäbisches Kabarett vom Feinsten, strapazieren die Lachmuskeln der Zuschauer und geben im...