Haunsheim: Ökonomie | Die gesamte Bandbreite der Erziehungsarbeit in der Musikschule Sibylle Mathia kam kürzlich beim Abschlusskonzert zur Geltung. Im vollbesetzten Saal der Ökonomie zeigten die Vierjährigen rhythmische Übungen zu einer Sommergeschichte, während die ein Jahr älteren bereits auf den Glockenspielen eine Dreiertakt spielten. Flötenschüler bewiesen ihre Lernfortschritte und die am Klavier erste Mehrstimmigkeit. Immer sekundierte...
Dillingen an der Donau: Basilika St. Peter | Das Abschlusskonzert des diesjährigen Orgelsommers hatte den erwünschten guten Besuch. Hans-Jürgen Weigl, der 1. Vorsitzende des Orgelfördervereins, konnte nahezu 150 Zuhörer begrüßen und ihnen für ihre Treue den Dank aussprechen. "Im fünften Jahr haben sich die Orgelkonzerte dank der außergewöhnlichen Qualität der Interpretationen zu einer vielbeachteten hochkarätigen Dillinger Institution entwickelt", betonte der Alt-OB....
Dillingen an der Donau: Basilika St. Peter | Die Orgelkonzertreihen leben auch im fünften Jahr von der prägenden Substanz der Werke, die renommierte Organisten am Samstagvormittag anbieten. Stilistische Vielfalt auf der einen und die "Behandlung" der Sandtner-Orgel auf der anderen Seite wecken Neugierde. So waren wieder mehr als achtzig Besucher gespannt, welche Titel der gebürtige Engländer Andrew Dewar, Organist an der American Cathedral in Paris, in der Basilika...
Höchstädt an der Donau: Rittersaal/Schloss | Die abendliche Kühle am vergangenen Freitag ließ eine Serenade im Schlosshof nicht zu. So wurde die erste Veranstaltung des 2. Schlossfestivals in den Rittersaal verlegt, was der Hörqualität zu Gute kam. Die animierten Besucher genossen die vortreffliche Akustik, die Nähe zu den Solisten und zum Streichorchester und ließen sich vom ersten Takt an gefangen nehmen von der elementaren Kraft der aufgeführten Werke. Das waren die...
Dillingen an der Donau: Basilika St. Peter | Achtzig Zuhörer erlebten eine Sternstunde am 2. Samstag des diesjährigen Orgelsommers. Sie bejubelten hinreißende Interpretationen einer Partita von J.S.Bach und der 5. Suite des Franzosen Maurice Duruflé durch den Würzburger Domorganisten Stefan Schmidt. Was der Orgelvirtuose aus seinem Instrument "herausholte", ließ selbst die Fachleute ins Schwärmen geraten. Intonateur Norbert Bender, der bis kurz vor Konzertbeginn die...
Gundelfingen An Der Donau: Burggraben | Zuhause genehmigen sich die Herren der Gesellschaft nur ein Likörchen, denn der Champagner wird reichlich auswärts gekostet. Wo das ist, erfahren die Zuschauer nur durch Erzählungen. Schließlich sollen die Eskapaden im Nachlokal „Blaue Maus“ vor den Gattinnen geheimgehalten werden. Freilich wird das Publikum bei der Premiere am Abend des Fronleichnamfestes doch in die verzwickte Situation eingeweiht und kann sich daran...
Dillingen an der Donau: Basilika St. Peter | Zurecht pries Regionaldekan Gottfried Fellner das Eröffnungskonzert und den Orgelsommer 2011 in seinen Begrüßungsworten als musikalisches Ereignis. Zum fünften Male findet heuer eine acht Wochen dauernde Reihe mit hochkarätigen Virtuosen statt, die jeweils samstags um 11.15 Uhr ihre Visitenkarte abgeben. Der Dillinger Stadtpfarrer bezeichnete den Organisator und Solisten des ersten Konzertes Axel Flierl als "Geschenk", dem...
Gundelfingen an der Donau: Pfarrheim | "Frida Kahlos faszinierendes Leben von einer großartigen Referentin an uns weitergegeben", so resümierte Friedlies Hopf -Schirm die Vortragsveranstaltung am Pfingstsamstagvormittag im katholischen Pfarrheim, bei der sie nahezu fünfzig Frauen begrüßen konnte. Evangelische, katholische und muslimische Teilnehmerinnen waren angetan von den Ausführungen Nathalie Walters, die ihnen in einer detaillierten Power-Präsentation das...
Haunsheim: Dreifaltigkeitskirche | In der vollbesetzten Dreifaltigkeitskirche gedachten an seinem Sterbetag Angehörige, Dorfbewohner, Freunde und Kollegen aus Politik, Gesellschaft und Schule des vor zehn Jahren verstorbenen Haunsheimer Bürgermeisters und Lehrers am Albertus-Gymnasium Lauingen Johann Mettel. "Dessen Lebenswerk soll nachklingen in der Musik, die seine ehemaligen Schüler Annette Sailer-Heidel, Rainer Hauf und Ralf Baumann ihm zu Ehren...
Gundelfingen An Der Donau: Burggraben | Seit Januar diesen Jahres sind die Akteure des Burggrabentheaters dabei, ihr Sommertheaterstück einzustudieren. Geprobt wurde wöchentlich in der Walkmühle. Inzwischen hat das Team um Reiner Stricker die Kulissen im Burggraben am Unteren Tor erstellt und Ludwig Böck die malerischen Feinarbeiten erledigt. Deshalb können die Spieler nun vor Ort die Bewegungsabläufe genauer proben. Zentraler Raum ist der Wohnzimmerbereich eines...
Lauingen: Aula der Mittelschule | Unterhaltung im besten Sinne wurde am vergangenen Sonntagnachmittag in der Aula der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule geboten. Der Gesangverein "Frohsinn" hatte eingeladen und nach der Konzertstunde für Kaffee und Kuchen gesorgt. Bürgermeister Wolfgang Schenk dankte in seinem Grußwort den Verantwortlichen für den kulturellen Beitrag, den der "Frohsinn" bei seinen Auftritten leiste. Der 1.Vorsitzende des Vereins Günther Durner...
Dillingen an der Donau: Stadtsaal am Kolpingplatz, Dillingen a.d.Donau | 33 Damen im dunklen sommerlichen Outfit und 10 bewegliche Herren auf der Bühne des Stadtsaales erfreuten, überzeugten, begeisterten und wurden bald von den Beifallswogen des Publikums getragen. Die PiccaDilly's, die bei ihrem Auftritt nichts dem Zufall überließen, lieferten eine Performance mit Vorzeigecharakter. Eine stimmige Regie tauchte sie in das passende Licht, Begleitband und Chor wurden ideal abgemischt und eine...
Lauingen (Donau): Martinsmünster | Als sich die Chorsängerinnen und -sänger in allen Gängen um die Besucher in der vollbesetzten St. Martinskirche gruppierten und den Kanon "Singing all together" intonierten, hatte ein viel applaudiertes Konzert eine großartigen Abschluss gefunden. Zuvor gab es solistischen Merkpunkte, die die Chordarbietungen angenehm auflockerten. Alles was sich im Albertus-Gymnasium sängerisch betätigt, war im Martinsmünster zur Stelle....
Dillingen an der Donau: Basilika St. Peter | Die zu Ton gewordenen Dreifaltigkeit bei J.S.Bach, die Anmut César Francks, eine Erstaufführung von Karl Höller und das Gedenken an den vor 25 Jahren verstorbenen französischen Komponisten Maurice Duruflé bestimmten das zweite internationale Orgelkonzert in der Basilika. Am vergangenen Sonntagnachmittag überzeugten sich achtzig Besucher von der interpretatorischen und spieltechnischen Kompetenz Axel Flierls. Bei Thierry...
Gundelfingen an der Donau: Stadtpfarrkirche St. Martin | Die Stadtkapelle unter der Leitung von Benjamin Markl griff heuer die Tradition wieder auf, ein Kirchenkonzert in St. Martin zu veranstalten. Diese Absicht hatte sich anscheinend noch nicht genügend herumgesprochen, denn Pfarrer Johannes Schaufler konnte am vergangenen Sonntagabend wesentlich weniger Besucher als sonst üblich willkommen heißen. Es war eine gelungene Selbstdarstellung der 46 Musiker des Gundelfinger...