Vom Grundwissen zur kindlichen Entwicklung über profunde Kenntnisse zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern wie auch zur Zusammenarbeit mit den Eltern bis hin zu Fragen der Sicherheit sowie der Rechte und Pflichten der Tagespflegepersonen behandelte der Kurs die wichtigsten Themen rund um die Kindertagespflege.
Die Kindertagespflege stellt neben Kinderkrippe, Kindergarten und Hort ein gleichwertiges Betreuungsangebot dar, das alleine, aber auch ergänzend zu anderen Betreuungsangeboten genutzt werden kann. Wer sich für die Tätigkeit als Tagesmutter interessiert und Kinder bei sich zu Hause betreuen möchte, der kann sich dafür ausbilden lassen. Die Fachberatungen Kindertagespflege der Landratsämter Neu-Ulm und Günzburg bieten in Kooperation dazu zweimal im Jahr einen Qualifizierungskurs an. Daran teilgenommen zu haben, ist neben weiteren Anforderungen eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Jugendamt die Pflegeerlaubnis erteilt und Tagespflegekinder vermittelt.
Für weitere Auskünfte und Informationen über die Kindertagespflege stehen zur Verfügung:
• Landratsamt Günzburg, Heidi Steinau, Telefon: 08221/95-874,
E-Mail: h.steinau@lrandkreis-guenzburg.de;
• Landratsamt Neu-Ulm, Renate Prager und Katrin Klaric, Telefon: 0731/7040-304,
E-Mail:renate.prager@lra.neu-ulm.de,
katrin.klaric@lra.neu-ulm.de