Mitgliederversammlung beim Ortsverschönerungsverein Gundremmingen
Karl Schwarz vom Gundremminger Ortsverschönerungsverein bewies wieder ein glückliches Händchen bei seiner Referentenauswahl. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Kulturzentrum informierte kompetent wie unterhaltsam Christiane Mayer aus Affaltern. Vor vier Jahren waren es die gefürchteten „Zecken“, diesmal nahm sich die leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin...
25 Jahre besteht der Heimatverein Gundremmingen. Am 29.11.1996 wurde er von einer kleinen Runde heimatgeschichtlich Interessierter im Untergeschoss des Kulturzentrums gegründet. Hans Joas wurde damals zum ersten Vorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt erfolgte ein Jahr verspätet seine achte Wiederwahl. Altbürgermeister Wolfgang Mayer bleibt sein Stellvertreter und Schriftführer. Rita Endris führt weiterhin die Kasse. Marianne...
Die Gartenfreunde der VG Haldenwang beteiligten sich auch dieses Jahr am Aufruf des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Günzburg e.V. zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. Unterstützt und gesponsert wurde diese landkreisweite Aktion von der Sparkasse Günzburg-Krumbach. Am Spielplatz in Winterbach und in Dürrlauingen (Hauptstrasse/Hafenhofener Str.) wurden ein Rambur Papeleu bzw. Roter Zollker gepflanzt.
Rückblick auf 50jähriges Bestehen
Unter Einhalt der verschärften Corona-Regeln trafen sich die Mitglieder des Gundremminger Ortsverschönerungsvereins nach zwei Jahren erstmals wieder im Kulturzentrum. Laut Vorstand Karl Schwarz haben sie einen Anspruch auf einen Rechenschaftsbericht. Dazu stand bereits 2020 das 50jährige Gründungsjubiläum an. So gab es auch 25 Jubilare zu ehren.
Das wegen der Pandemie stark abgespeckte...
In Würdigung seiner Verdienste um das Kulturgut erhielt Karl Schwarz die Silberne Gemeindemedaille. Dazu waren Bürgermeister Tobias Bühler und Vereinsreferent Ernst Böck mit Urkunde und Geschenkskorb zur jüngsten Mitgliederversammlung des Ortsverschönerungsvereins Gundremmingen gekommen. Seit 2004 steht Karl Schwarz hier an der Spitze. Von 1988 bis 1997 führte er bereits die 1985 wiedergegründete Blaskapelle. Das bedeutete...
25 Jahre Bürgernetzverein Günzburg
Auch einem Vierteljahrhundert nach Gründung erfüllt der Bürgernetzverein Günzburg seine satzungsgemäßen Aufgaben. Vor der Neuwahl berichteten Vorstand Thomas Burghart und sein Stellvertreter Wolfgang Reichelsdorfer bei der jüngsten Mitgliederversammlung über den Stand der technischen Ausstattung und den Serverbetrieb. Großen Dank gab es für das Technikteam um Florian Holeczek, Andreas...
Einen Glückwunsch zum 25jährigen Bestehen des Fördervereins Bibertal sandte Pater George Aranchery CST jüngst an den amtierenden Vereinsvorsitzenden Lorenz Dirr. Beigefügt hat er seinem Dank für die stete Unterstützung eine Präsentation gemeinsam erfolgreich durchgeführter Projekte.
Vor 30 Jahren begann das fünf jährige Wirken des Ordensmanns der Kongregation der heiligen Therese von Liseux als Ortspfarrer in Bibertal. Er...
Fast 25 Jahre stand der Gundremminger Hans Joas an der Spitze des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege. Um dies zu würdigen war Bürgermeister Ulrich Pfanner als Bezirksvorsitzender und Vertreter des Präsidenten des Landesverbandes aus Scheidegg zur Überraschung von Joas zur Mitgliederversammlung in die Gemeinde Bibertal angereist. In seinem Grußwort bezeichnete Ulrich Pfanner Hans Joas als eine Idealbesetzung als...
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wählt neuen Vorsitzenden
Hans Joas (70) hat es schon länger angekündigt: Nach 24 Jahren als Kreisvorsitzender der Gartler ist Schluss. Damit diente der Gundremminger ebenso lange wie sein Vorgänger Arno Abwandner aus Thannhausen. Zum Nachfolger wählten die Delegierten in der Kissendorfer Mehrzweckhalle den Bibertaler Bürgermeister Roman Gepperth. Erster Stellvertreter bleibt...
Im Jahre 2020 legte der Helferkreis um Karl Schwarz und Georg Konle einen ca. 500 Jahre alten Brunnen im Pfarrgarten wieder frei. Walter Storr lag damals mit seiner Schätzung des Alters sehr genau. Jetzt erwies er sich erneut als wahrer Brunnen-Experte. Nach Studium alter Ortspläne von Gundremmingen ortete er auf dem Baugelände des Mehrgenerationenhauses bis auf einen Meter wiederum einen ehemaligen privaten Brunnen. Seiner...
Am gleichen Tag als Reinhard Kardinal Marx 2020 Bertram Meyer zum Bischof von Augsburg weihte, konnte Bischöflich Geistlicher Rat und zwischenzeitlich Pfarrer i. R. Richard Harlacher auf 60 Jahre seiner Weihe zum Priester durch Bischof Joseph Freundorfer zurückblicken. Corona-bedingt fiel die Feier des diamantenen Jubiläums im vergangenen Jahr aus. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, sagte der jetzt für die...
Über den Tod hinaus dem Versprechen und Gelübde des Ehemanns und Vaters verpflichtet, sieht sich die Familie Bacher in Gundremmingen. Gattin Annemarie und Sohn Andreas mit Ehefrau Roswitha erneuerten das anlässlich des schwer erkrankten und 1967 verstorbenen Andreas Bacher sen. 1964 errichteten Kreuzes. Dies stand ursprünglich etwas nördlicher „An der Hühle“ und wurde nach Ausbau der Straße nach Dürrlauingen an den...
In den Vereinen hat Corona viele Pläne auf Eis gelegt. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. startete bereits 2020 eine „Vielfaltsmeisterschaft“. Dieser Wettbewerb zeichnet kreative Ideen für mehr biologische Vielfalt in Gärten, in der Stadt, im Dorf und in der Landschaft aus. Aufgerufen sind alle Garten- und Vielfaltsfreunde, sich gemeinsam mit den bayerischen Obst- und Gartenbauvereinen und deren...
Der Obst- und Gartenbauverein Offingen e.V. konnte am Schnuttenbacher Verkehrskreisel zwei neue Obstbäume pflanzen. Wegen Wühlmausbefall waren die Wurzeln von zwei Bäumen beschädigt. Die Sparkasse Günzburg-Krumbach hat diese landkreisweite Aktion unterstützt und sponseerte den teilnehmenden Gartenbauvereinen zwei Bäume aus dem Programm „Erhalt regionaltypischer Kernobstsorten“. Martin Schwarz hat die Bäume am Schnuttenbacher...
Beim Erhalt regionaltypischer alter Kernobstsorten beteiligte sich auch dieses Jahr der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten-Heubelsburg. Die Aktion des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege läuft zusammen mit dem Bezirksverband Schwaben. Die Sparkasse Günzburg-Krumbach unterstützt die Maßnahme mit einer Spende. Gestartet wurde in Waldstetten vergangenes Jahr mit der Sorte "Nimmermür". Dabei handelt es sich um einen...